Ja, ich muss sagen, diese Version begeistert mich noch immer und ist auch für meiner einer die Definitive. Es war erst die dritte Verfilmung (nach einem verschollenen ungarischen Film von 1921 und "Nosferatu" von 1922). Und wenn ein Tod Browning Regie führt, dann weiß man gleich, woran man ist.^^Der Streifen bietet tatsächlich einige herrlich unheimliche Szenen. Aber der wahre Star ist der Darsteller des Renfield, dieser insektenvertilgende englische Jurist, den die Geschehnisse auf Schloß Dracula zum Wahnsinn trieben.
Ja, ich habe ihn auch einmal gesehen, kann mich aber noch gut erinnern. Nun ja, es ist zwar nicht die Art von Filmen, die ich bevorzuge, die Story ist auf jeden Fall sehenswert...und über die beiden Hauptdarsteller muss man eh keine Worte mehr verlieren.^^
Hallo, ich grüße dich,
Ganz hervorragend finde ich diese Serie. Der Hinnerk Schönemann ist eh eine Klasse für sich, das muss man einfach so sagen. Da sitzt jede Geste.^^ Abgesehen davon ist das allgemein gut gespielt und hat auch stets die Brise Humor, die ich wirklich mag. Und auch was die Nebenrollen betrifft (Bestatter usw.) sind top gespielt. Und der Cem Ali Gültekin als Mehmet ist das kleine I-Tüpfel.^^
Ja, bei den Bee Gees hat man nun die Qual der Wahl, die haben wirklich sehr schöne Stücke in ihrer langen Karriere rausgebracht. "Tragedy" gehört nicht zu ihren Glanzlichtern...aber man kann den Song trotzdem zu jeder 'Best of' hinzufügen, ohne dass man ein schlechtes Gewissen haben müsste.
Bei allem, was hier geschrieben steht, und dem ich größtenteils auch zustimme...ich tu mich immer schwer mit dem Begriff als solchen : 'raus'. Ja, wir haben auch früher gerufen 'Stasi raus!'. Aber dann habe ich mich gefragt, wo sollen sie denn hin, wohin 'raus' ?! Damit ist doch das Problem als solches nicht vom Tisch, nicht wahr. Also wenn man fordert 'Nazis raus!', dann sollte sich man auch fragen, wohin sollen sie denn. Man kann jetzt nicht immer fordern, alles, was nicht passt, soll 'raus'. Das ist zu kurz gedacht. Die meisten 'vernünftigen Leute' wissen doch, das ist nicht das Problem. Das liegt doch alles viel tiefer. Mit 'Nazis raus!' ist die Sache nicht erledigt. Da kommen immer wieder welche nach, also...
Hallo Sophie,
Nun, das ist ja ein Fass ohne Boden....überlege mal, nehmen wir mal an, du möchtest die Charts von 1960 an, das sind ja dann hochgerechnet tausende Songs, die in den Charts waren, und wir reden hier nur von den Nr.1-Hits. Klar, könnte ich das machen. Aber selbst, wenn ich das aufschreibe, ist dir wenig damit geholfen. Und man würde da ja Tage, wenn nicht sogar Wochen dran sitzen. Und das ist schlichtweg nicht möglich. Vielleicht wäre es doch besser, du gibst in deine Suchmaschine 'Charts' und dann eine Jahreszahl ein, da wirst du wohl eher fündig.
Nur mal als Vergleich...diese 8 Tage hatte ich innerhalb 10 Jahren...wahrscheinlich sogar noch weniger.
Ja, sie sagt : "Elenaor Rigby". Der Song ist von den Beatles und vom Album "Revolver".
https://youtu.be/qE4Zc5VogoI?si=2QLg-Yi-zbvR0aS4
Ich verbinde mit diesem Album Erinnerungen. Ich hatte schon unter der Hand einiges gehört von diesem Album, im West-Radio usw. Als DDR-Bürger war man natürlich nicht in der Lage, das Album auf offiziellem Weg zu bekommen. Ich habe es dann endlich Anfang der 80er Jahre auf einem Trödelmarkt für stolze 250 Ostmark erstanden. Nun ja, schließlich war es ein Doppelalbum...da musste man schon einiges hinblättern. Teurer war für mich nur "Made In Japan" von Deep Purple.
Aber zurück zu deiner Frage. Ich finde alle Songs darauf hörenswert. Doch "The Carpet Crawlers" hat es mir doch besonders angetan.
Nein, mache ich nicht. Ich kann sogenanntes 'schönes Wetter' nicht ab. Auch solche Leute muss es geben. Ich mag generell die 'dunkle Jahreszeit'.
Was hast du denn nicht verstanden an 'Zuerst Amerika' bzw. 'America great again'?!
Ja, das bin ich.^^
Absolut hervorragend.
So viele schöne Songs er auch rausgebracht hat....es wird immer "With A Little Help From My Friends" bleiben. Toll, was er aus diesem Song gemacht hat...legendär seine Woodstock-Fassung. Aber auch seine Liveversionen in späteren Jahren sind durch die Bank hörenswert.
Klar, ohne Zweifel.^^ Lemmy gönnte sich ab und an einen Amphetaminrausch, da beißt die Maus keinen Faden ab. Das akustische Gegenstück dazu teilte er mit uns allen eben auf "Ace Of Spades". Es ist eine zeitlose Hymne und ein trotziges Lied über ein Leben in der Welt des Glücksspiels. Dabei waren Kartenspiele gar nicht so sehr Lemmys Domäne, wir wir inzwischen wissen. Sein Ding waren die 'einarmigen Banditen'.
Lass' mich noch ein paar Worte zum Track als solchen sagen. Abgesehen von seiner rauen Eingängigkeit überzeugt der Song einfach durch seine Einfachheit. Aber Meilensteine, auch die ganz 'bedeutungsvollen', können zu Mühlsteinen werden. Viele lernten die Band eben erst durch diesen Song kennen, als er 1980 Platz 15 der britischen Charts erreichte. Doch für manche kam die Beziehung eigentlich nie über dieses Stadium hinaus. Lemmy erklärte, er habe Konzerte mit diesem Lied begonnen, "einfach nur, um es einfach 'erledigt' zu haben.^^
Klar, die Allgegenwart des Songs könnte seine Wirkung beeinträchtigt haben, vor allem nachdem mit ihm Kartoffelchips oder auch schwedische Möbel geworben wurde. Aber trotzdem...."Ace Of Spades" war der Rammbock, der die Mauer zwischen Punk und Metal ein Stück mehr zum Einsturz brachte. Und ganz nebenbei...letztendlich bezahlte dieser Song auch bis zuletzt seinen Whiskey, auch wenn's mal nicht so lief. In diesem Sinne : R.I.P. Lemmy, warst eine coole Socke.🖤
Habe die Ehre🐈⬛🎸
Beides.....beides. Er ist ein schüchterner Junge, der sich nicht so recht traut, ihr seine Liebe zu gestehen.^^
Ich war immer hellblond...inzwischen ist alles grau....
Sehr selten...nur wenn ich hier für GF ein Musikvideo einstellen möchte. Sonst eigentlich nie. Warum : Nun, ich sehe keinen Grund dafür.
'Komische Gestalten' gab es hier schon immer...aber ja, du hast recht, es sind so viele Leute mehr geworden. Aber über das 'warum' kann man nur spekulieren. Ich frage mich auch fast jeden Tag : Was ist nur mit den Leuten los?! Jeder zweite scheint irgendwelche Probleme, Fetische oder Sonstiges zu haben. Aber man sollte sich ein dickes Fell zulegen, inzwischen wundert mich gar keine Frage hier mehr.^^ Machen kann man eh nichts dagegen.^^ Du kannst eben nur in dein Profil deinen Text so verfassen, dass jeder versteht, was er nicht tun sollte.
Bei Liveversionen ist das immer so eine Sache. Es kommt auch immer drauf an, welche Qualität die Aufnahmen haben. Es gibt Sachen, die sind live eben authentischer als im Studio. Dazu gehört sicherlich Joe Cocker mit seinem legendären Woodstock-Auftritt oder auch Hendrix mit seinen Fillmore-Sessions. Auch Pink Floyd gehören sicherlich dazu, wo man sich das sicher auch live anhören möchte. Bei mir ist es jedoch so, dass bei Live-Auftritten immer auch das Visuelle eine Rolle spielt. Will sagen...wenn live, dann will ich die Band auch sehen. Also wie gesagt...mal so, mal so. Nun ja, spielen eben viele Komponenten eine Rolle. Und wie hier schon ein User schrieb...manche Songs, die in der Studioversion eben nur so drei Minuten gehen, werden auf einmal live satte 10 Minuten lang. Das finde ich sehr interessant, was die Bands dann live draus machen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Auftritte der Stones, einfach live immer wieder ein Erlebnis, wie da aus einem 0815-Song ein Live-Juwel wird. Oder nehmen wir manches Schlagzeugsolo, die in der Studioversion fast nie 'ausgelebt' werden können. Das alles spielt für mich eine Rolle.