Da muss ich zum Teil widersprechen. Das war schon immer so, dass der Großteil der Jugendlichen Mainstream, sprich, das was in den Charts lief, gehört haben. Das war schon in den 50er so, über die 70er und eben bis heute. Und glaube mir, 'wer jemand ist' hat man früher auch nicht gesehen. Den Leuten, denen man angesehen hat, was sie für Musik hören, das waren schon keine Mainstream-Leute mehr. Und davon reden wir doch hier, oder nicht. Popmusik ist eben auch Zeitgeist, und die Musik im jeweiligen Jahrzehnt spiegelt eben das genau wieder. Aber nehmen wir mal die 70er Jahre....meinst du, die Musik, die damals in den Charts war, war vielfältiger als heutige Charts-Songs?! Nein, das waren sie bestimmt nicht. Und niemanden hat man angesehen, was jemand für Popsongs hört...jedenfalls nicht die 'gängigen' Songs. Und wie gesagt....angesehen hat man es den Leuten, die z.b.Zeppelin-, Pink Floyd- oder auch diverse Hardrockmusik gehört haben. Aber das war keine Musik, die man im Radio bei den Charts gespielt hat. Und wie es 'Mietzel' schon sagte, es gab auch früher viel Müll, eben auch in den Charts.
Im Übrigen ist weder Sade noch Seal unter den 'Klassikern' einzuordnen. Und sie sind eben auch nicht 'alt' im eigentlichen Sinne. Da sollte man gerade bei Pop/Rock schon differenzieren. 'Alt' in Sachen Popmusik sind Songs aus den 1950ern bis maximal 1990ern. Songs von Sade und Seal sind allenfalls schon etwas älter....aber wirklich alt sind diese nicht.
Es gibt auch aktuell noch wirklich Musik und Bands, die man nicht im Radio hört...man muss sie halt suchen, dann hat man auch die Vielfalt wieder.