Ich kannte George Michael nicht persönlich...aber die Musik mochte ich nie.
Ältere erfolgreiche Bands oder Interpreten überzeugen mit ihrem Können und nicht durch irgendwelche Statements oder Tänzchen um die Regenbogenflagge herum.
Ich sage es immer wieder und auch ziemlich oft...es gibt nicht 'das Beste', jeder beurteilt das doch subjektiv...also ich mag z.b. das Gitarrensolo von "Free Bird" von Lynyrd Skynyrd sehr, um nur eins zu nennen...so ab 4:55/s.
https://youtu.be/CqnU_sJ8V-E?si=HQVZpsfYkSZVFzOM
Ist ein Fass ohne Boden...je länger man Musik hört, um so mehr sogenannte 'Lieblingslieder' kommen dazu, nicht wahr. Und da ich ein alter Zausel bin, habe ich verdammt viele Songs, die ich immer wieder mal höre. Im Moment ist es dieser Song hier...im nächsten Moment ein anderer.^^Ich bin auch die Generation, wo man seine Lieblingssongs nicht von Woche zu Woche wechselt. Das sind dann schon Songs für die Ewigkeit.
https://youtu.be/GbfBML1LHfs?si=ysV8TXWUG2tPa1pi
Zähne zusammen und durch....!! Ich musste mir schon drei Zähne auf einmal ziehen lassen...was ist das nur für ein Gejammere.^^Notfalls schlägst du dir mit dem Hammer auf den großen Zeh...dann sind die Zahnschmerzen wie verflogen.^^
Da gab es doch mal dieses Projekt hier...das ist mir bei deiner Frage sofort in den Sinn gekommen :
https://youtu.be/xA7AO-9Y_RI?si=yIqAKCA6kepBAvNZ
Ich muss schon sagen, ich mag zu 99% alles von ihnen. Aber "A Day In The Life" und "I Am The Walrus" mag ich schon besonders....wenn ich dann schon was nennen muss. Wenn du jetzt nach Alben gefragt hättest, wäre mir die Antwort leichter gefallen. Wenn man bedenkt, dass die Band nur runde acht Jahre bestanden hat, ist es schier unfassbar, wie viele gute Songs die Jungs gemacht haben. Und das meiste auch noch selbst geschrieben...
Joa, knapp vor "Chain Reaction" und "Ain't No Mountain High". Bei "Upside Down" mag ich diese Phase, wo der Bass so gezupft wird, das hört sich immer gut an.^^ Aber am liebsten war mir Diana Ross immer mit den Supremes zusammen.^^
Das 'Ja' überwiegt dann doch. Auf Dauer jedoch ziemlich eintönig...also die Mischung machts. Ich kenne und mag natürlich die 'üblichen Verdächtigen'...aber eben wie gesagt, die Dosis macht es aus. Aber was für ein Zufall, eben habe ich einen Artikel über Bob Marley und seinen Song "No Woman, No Cry" gelesen und dabei nebenher erfahren, das dies sein Durchbruch war....und der einzige Song, den er selbst geschrieben hat.^^
Ja, Ich erinnere mich, dass das meine Oma ab und an gemacht hat, wenn es schnell gehen musste. Die hatten einen Bauernhof, und da war natürlich auch ein Misthaufen in der Nähe. Da hat sie sich einfach hingestellt...frag' mich aber nicht, wie genau sie das gemacht hat, habe es nur so mitbekommen...
Klar, kenne ich noch. Ende der der 60er und fast die ganzen 70er habe ich auf meinem Kofferradio Radio Luxemburg und den 'Soldatensender' gehört. Die Qualität war lausig...aber Hauptsache Mucke.^^
Das kann man nicht verallgemeinern, ist bei jeden Mensch anders. Das wirst du hier und da auch schon erfahren haben. Ich will jetzt nicht im einzelnen auf das Thema 'Schlager' und alles was damit zusammen hängt, eingehen...aber Fakt ist auch, dass man gerade dieses Genre nicht so einfach zwischen schlecht und gut ausmachen kann. Nur...ich persönlich akzeptiere das schon, doch ich wäre jetzt die falsche Person, mit der man sich darüber austauschen sollte.
Aber alles in allem glaube ich schon, dass es im großen und ganzen akzeptiert wird. Und soooo jung bist du ja auch nicht mehr, zumal das alles nichts mit dem Alter zu tun hat. Es gibt so viele Leute, die weit unter deinem Alter liegen, die regelrecht zu solchen Festivals oder auch Konzerten gehen. Das sieht man ja immer wieder. Ich bin grundsätzlich der Meinung, jeder sollte hören was er will, die Nachfrage ist ja da. Und die Zeiten, wo die Formel galt : Schlager = Alte Leute...die ist doch längst vorbei. Letztendlich ist das auch Popmusik. Und hörst du dir mal Taylor Swift kontra Helene Fischer an...wer will da schon großartig unterscheiden, was den Sound betrifft...
Also als Fazit wäre zu sagen, jeder sollte sein Ding machen, man muss sich ja zwangsläufig nicht drüber unterhalten müssen.^^
Habe die Ehre🐈⬛🎸
Grundsätzlich habe ich mir keine Beschränkungen auferlegt. Ich wäre ein schlechter Musik-Fan, wenn ich so etwas tun würde. Der Song zählt...nicht das Genre.
Nein, ist nicht verwerflich. Nur...ich persönlich bekomme z.b. ein ungutes Gefühl, wenn Lindeberg sein "Moskau" singt. ("Moskau is' 'ne Halli-Galli-Stadt....")...aber das ist total subjektiv und sollte jeder für sich entscheiden.^^ Es gibt so viel Songs, die sich mit Russland bzw. 'Die russische Seele' beschäftigen, auch deutsche Lieder. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Ach da gibt es so einige Sachen. Diese 'Perlen' zu suchen ist quasi mein Spezialgebiet.^^ Ich nenne das immer 'Perlentaucher'. Nun ja, wenn man so über 50 Jahre 'normale' Rock/Popmusik hört, kennt man die gängigen Sachen schon, auch wenn sie nicht in den Charts vertreten sind....ich werde dir ein paar Songs nennen...auch wenn das nur die Spitze des Eisbergs ist...
https://youtu.be/uz3AlZmxvaE?si=hwlHzDta2w8b6L9k
https://youtu.be/lXTgv-aRT14?si=oExEnonksDNsJaCm
https://youtu.be/C81Vo3HxJts?si=yHR5ls-WrqAEJLJS
Nun ja...sind nur Beispiele...die anderen Sachen möchte ich dir jetzt nicht unendlich zumute.^^
Heute gibt es wieder frisches Bettzeug...wie schnell doch so ein Jahr vergeht^^😎😎
Unter welchen Steinen sind nur immer diese unsäglichen Songs vergraben?!
Nein, das passiert mir nicht. Warum?! Trotz ich ein großer Musik-Fan bin, versuche ich doch, nicht 'zu viel' Musik zu hören. Meistens beschäftige ich mich nur ca. 3 Stunden damit, meistens Vormittag/Mittag. Dann nicht mehr. So kann ich mir nichts über hören. Und ich höre auch nie nur ein oder zwei Genres, das ist alles kunterbunt durcheinander, was mir eben so gefällt. Dazu kommt, dass ich auch kein Radio höre, das habe ich mir schon vor Jahren abgewöhnt. Also Dudelei so nebenbei kommt bei mir auch nicht vor.
Nun ja, Pink Floyd ist keine Band, von der man nur mal so einen Song hört, ohne das ganze Album zu hören...zumindest geht es mir so. Deshalb nenne ich zwei Songs aus ihrer ganz frühen Phase, die ich mir tatsächlich hier und da immer noch anhöre, ohne ein Album 'bemühen' zu müssen. Das sind "See Emily Play" und "Arnold Layne". Ansonsten bevorzuge ich doch lieber Alben von ihnen.
Egal, was du machst, denke immer daran...aus einer Krähe wird kein Adler, was man auch tut, es bleibt eine Krähe.^^