Soziales – die neusten Beiträge

Bin ich zurecht Skeptisch ihm gegenüber?

Hallo,

Ich habe schlechte Menschenkenntnisse, weil ich bisher immer ausgegrenst wurde. Ich bin Grundsätzlich Misstrauisch gegenüber Menschen und stehe gerade im Kontakt zu jemanden, dessen absichten ich überhaupt nicht einschätzen kann.

Ich (w/18) gehe zur Uni und rede da mit niemanden. Ein Typ, der für das gleiche unternehmen Arbeitet wie ich hat mich angeschrieben und nach Hilfe in einigen Sachen gefragt.

Er hat mich Regelmäßig angeschrieben und mich auch immer wieder in die Bibliothek eingeladen, was ich abgehlent habe, weil ich Pendle und ich nicht unnötig spät zuhause sein will (wir haben nie irl geredet).

Er wollte einige Dinge mit mir vergleichen und wollte das per Video konferenz machen. Man hätte auch einfach Notizen austauchen können.

Nun ist es so weit, dass er eine Hausarbeit zusammen machen will und sich dafür irl treffen möchte. Er meinte wir könnten uns auch in meinem Wohnort treffen, da er sowieso Arbeiten muss. Er Arbeitet allerdings ca 200km weit entfernt und würde dann extra für diese Hausarbeit am Wochenende so weit fahren, wo man das auch Online machen könnte.

Ich habe das Gefühl, dass er es darauf anlegt mit mir Kontakt aufzunehmen. Denn er ist eigendlich sehr aufgeschlossen und braucht nicht den einzigen außenseiter als Freund. Er könnte mit jedem anderen zusammen Arbeiten, er kennt Leute, die könnten seine Fragen viel besser beantworten als ich.

Ich verstehe nicht, wieso er Zeit mit mir verbringt. Ich Gebe knappe Antworten, brauche ewig um auf eine Nachricht zu Antworten und in den Videokonferenzen habe ich es zu unangehnemen schweigen kommen lassen. Darüber hinaus sind nur die hälfte meiner Antworten auf seine Fragen richtig

Ich vermute schon, dass er der Nachwuchskraft koordinatorin von dem Unternehmen gesagt hat, dass ich ein Außenseiter bin, weshalb sie ihn jetz darauf angesetz hat das zu beenden. (Ich glaube das Unternehmen ist sehr auf ein Familieres miteinander und gemeindschaft aus)

Im unternehmen sind wir übrigens an verschiedenen standorten und gehen nur zufällig auf die gleiche Hochschule. Wenn es ihm wichtig wäre mit einem anderen Duali Kontakt aufzunehmen, stünden ihm noch zwei deutlich Gesprächigere aus unserem Semster zur verfügung uns ca 6 aus einem höheren.

(Mein Einzellgängertum zu beenden steht hier nicht zu Debatte, ich bin Glücklich mit meiner Situation. Ich bin nicht schüchtern, ich habe kein Interesse an Menschen und nichts zu sagen. Meine Freizeit mit Menschen zu verbringen sehe ich als Zeitverschwendung und mit ihnen unnötig zu kommunizieren ist Energieverschwendung)

Freundschaft, Mädchen, Menschen, Jungs, Soziales, Universität

Wie sollte ich am besten mit dieser Unzufrieden, undankbaren umgehen?

Ich bin mit meiner Freundin bei ihrer Oma eingezogen, aufgrund des nicht mehr können ihrerseits, sie bat dafür, wir stimmten zu, was ein schwerwiegender Fehler war. Wir sind seid 7 Monaten bei ihr, und sie hat es zu gemütlich. Sie macht kein Gang zu viel bietet um alles selbst wenn es die Weintrauben in der Küche geht. Meine Freundin arbeitet im Homeoffice, daher kommandiert ihre Oma sie den halben Tag über, sie macht wirklich nichts gibt immer nur Befehle nicht einmal, aufstehen ohne Hilfe kann sie, und das gerade mal mit 72. Die Ärzte sagen die Muskeln hätten sich so weit zurückgezogen das sie erstmal sich das zurück trainieren müsste. Sie sitzt aber den ganzen Tag, und tut nichts dafür damals hieß es es wäre nur überbrückend, heutzutage klebt sie uns nur noch am hintern. Keiner möchte sie haben nichtmal die eigenen Kinder, die hätten Zuviel zu tuen, aber unsere Aufgabe ist das auch nicht. Ich muss täglich einkaufen, den Kamin in Gang halten, wenn ich arbeiten bin kümmert sich meine Freundin, der ganze Kram was halt dazu gehört. Trotzdem ist ihre Oma nicht dankbar und meckert auch noch Lautstark was ihr alles nicht passe, wie die Küche aussehe das Bad, nur am meckern ist diese alte ^Hexe^ mittlerweile schon früher war sie mal sympathisch, die zeiten waren mal. Die hat einen Putzwahn nur das sie nicht putze, und es auf andere schiebt. Am essentisch heißt es schau mal da ein Krümel, die kleinsten Krümel stören sie und obwohl gesaugt wurde, muss es nochmal gemacht werden, am besten 2 mal täglich. Trotzdem meckert Sie lautstark mit einem so war das nicht hier gedacht, mit der Drohung das wir nicht mehr bleiben heist es nur wer kümmert sich dann um mich ? Kurz darauf kullern ihr die Tränen. Wie sollte man mit so einer Undankbaren Person umgehen. Die es nicht verdient hat von uns versorgt verpflegt, zu werden, heute hieß es wie wäre mal mit saugen ? Wenn ich ihr sonnst nichts hier macht ?
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen, was haltet ihr davon, und wie würdet ihr mit dieser Frau umgehen, falls ihr an meiner Stelle wärt.

Trauer, Familienprobleme, Soziales, Streit

Deutschland -Wahnsinn...Wie hat sich der (mentale) Zustand der Gesellschaft verändert, und welche Rolle spielt die Politik dabei?

Das Land verkommt in einer "Ideologie-Politik", die fast schon "ökozentrisch" ist und das vernachlässigt, was am wichtigsten ist, um solche "Ideologien" wirklich umsetzen zu können – das Wohl der eigenen Bürger!

Überall ewig lange Wartezeiten, Unterbesetzung, peinliches Bildungssystem, Ausbeutung, aus "Scham" und Angst vernachlässigte Themen (kann sich jeder selbst ein Bild malen, um welche es geht), etc.! - Probleme über Probleme (auf welche ich hier nicht direkt eingehen werde).

Das führt unter anderem auch dazu, dass so etwas ständig Gesprächsthema ist - ÜBERALL!

Zudem will jeder einzelne ständig "polarisieren", und es wird über Themen gesprochen, welche gewählt werden, um die eigene Überlegenheit, Gutherzigkeit, "Ökobewusstsein" und allgemeine gesellschaftliche Ideologien indirekt zu demonstrieren. (Woher kommt das eigentlich? IG/FB/etc. als Vorbild und Ideologien - Propaganda usw.?)

Nur im selbst geschaffenen Umfeld, wenn man das Glück hatte, gute Freunde gefunden zu haben, kann man diesem Wahnsinn entkommen (meistens).

Das Einzige allerdings, was du ohne lange warten zu müssen, zuhauf überall finden kannst, sind Menschen, welche ungefragt ihre Meinung zu allem äußern müssen, ganz besonders, wenn deine eigene Meinung nicht der, aller entspricht! Und in ihrer eigenen Kritikunfähigkeit, ständig nur andere kritisieren können.

Da kommen dann die "Superhelden" zum Vorschein, welche sich damit profilieren wollen, "Kontra" zu geben. Scheinbar gehört es hier zum guten Ton, ein "Nachläufer" zu sein und keine eigene Meinung haben zu dürfen und alles zu bekämpfen, was dem "eigenen Weltbild" (oder viel mehr, dem auf diese Art und Weise Gehirn-gewaschenem "Weltbild") widerspricht, statt zu akzeptieren, dass es auch andere Sichtweisen, Werte und Lebensstile gibt.

Zudem ist es hier enorm schwierig Anschluss zu finden, da Deutsche starke Probleme damit haben, offen für andere Menschen zu sein. Damit meine ich, mehr als bloß ein höfliches, oberflächliches Gespräch zu führen. (Ausnahmen gibt es aber dennoch einige!... keine Frage)

Sehr viele positive Aspekte hat dieses Land dennoch zu bieten! Auch nicht jeder ist so (falls sich jemand angesprochen und damit angegriffen fühlt - Ist mir egal - alle anderen, sollte es berücksichtigen).... darum soll es hierbei aber nicht gehen.

Ich lasse hier auch viele prekäre Punkte aus... absichtlich. Es würde ein Fäkal-Roman werden, welcher den Gesäßbereich erfeuchten ließe.

Was glaubt ihr, wo dies alles hinführen wird?

Sehe das nur ich so?

Was würdet ihr in diesem Land ändern, damit auch die Menschen zu Verstand kommen?

Bild zum Beitrag
Leben, Deutschland, Politik, Psychologie, Meinung, Psyche, Soziales, Wahnsinn, Mentalität

SPD und Bürgergeld: Verstoßen geplante Sanktionen gegen Artikel 1 GG.?

Die allgemeine Stimmungsmache gegen Empfänger von Bürgergeld hat nun auch die SPD erfasst. Geplant sind Sanktionen direkt und ohne Vorwarnung auf Null (Nur Miete und Heizkosten werden dann noch bezahlt) für zunächst 2 Monate, sofern ein Jobangebot nicht wahrgenommen wird. Im Wiederholungsfall werden weiter 6 Monate ohne Geld für den Lebensunterhalt folgen. Das betrifft auch die Stromkosten, da diese vom Lebensunterhalt bezahlt werden müssen und nicht, wie viele denken, übernommen werden.

Foto: HartzIV.org

Für die Betroffenen bedeutet das: Kein Essen, kein Geld für Rezeptgebühren, Strom wird nach einiger Zeit gesperrt (was für viele bedeutet auch kein warmes Wasser mehr zu haben), Hygienprodukte kann man auch nicht mehr kaufen, etc.etc.

Der Hungerturm für Bürgergeld Bedürftige steht also offen.

Begründet wird der Schritt, den Regelsatz nicht nur zu 30, sondern mit zu 100 Prozent zu kürzen, von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit dem Hinweis, dass es sich beim Bürgergeld nicht um ein bedingungsloses Grundeinkommen handelt.

Laut Hochrechnungen – ausgehend von der geplanten Einsparung in Höhe von 170 Millionen Euro – geht die Ampel von 150.000 Bürgergeldempfängern aus, denen für zwei Monate der Regelsatz komplett gekürzt wird. Das widerspricht allen Zahlen, die aktuell vorliegen.

Die Bundesagentur für Arbeit selbst wagt keine Prognose zu den 100-Prozent-Sanktionen, nennt aber Daten zu Leistungsminderungen. 137.866 Sanktionen wurden von Januar bis August 2023 ausgesprochen – der überwiegende Teil aufgrund von Meldeversäumnissen. Arbeitsverweigerung lag nur in 8.500 Fällen vor. Da darf man gespannt sein, wie 170 Millionen Euro zusammenkommen sollen.

Schon bei der Ankündigung der Maßnahme hagelte es Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Dr. Ulrich Schneider, warnt die Jobcenter, das Bürgergeld komplett zu streichen. In einem Interview betonte er:

„Es wird Widersprüche hageln.“

Auch der Grünen-Arbeitsmarktexperte Andreas Audretsch befürchtet, dass die Regierung den Bogen überspannt. Denn:

„Artikel eins unseres Grundgesetzes garantiert allen Menschen in Deutschland ein Leben in Würde.“

Es gebe sehr strenge Vorgaben zur Kürzung des Existenzminimums.

Innerhalb der SPD brodelt es auch. Der Bundestagsabgeordnete Erik von Malottki hält es für „nicht hinnehmbar“, wenn Menschen monatelang keine Mittel mehr zur Existenzsicherung haben. Auf den Punkt bringt es die Grüne Jugend: Sie spricht von einem menschenunwürdigen Plan beim Bürgergeld. Mehr noch: Hubertus Heil untergrabe die Zustimmung zum Sozialstaat und trage dazu bei, dass

„ein allgemeines Misstrauen gegenüber Arbeitslosen noch weiter befeuert werde."

Quelle: https://www.hartziv.org/news/sanktionen-bis-zu-acht-monate-im-jahr-kein-buergergeld/

Ich schließe mich der Kritik an und verstehe nicht wie diese Pläne mit Artikel 1 GG. vereinbar sein sollen.

Höchstwahrscheinlich sehen einige gf-Nutzer das jedoch anders.

  • Wie ist eure Begründung, falls ihr den Plänen von Heil zustimmt?
  • Was könnte man anders und besser machen ohne gleich solche drakonischen Maßnahme zu ergreifen?
  • Will die Bundesregierung damit nur an den Ärmsten sparen um ihre Haushaltslöcher nach dem 60-Milliarden Urteil zu stopfen?
  • Verspricht sich die SPD damit CDU und AfD-Wähler anzusprechen?

Fragen über Fragen - ich bin gespannt auf eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Politik, Armut, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Bedürftige, Die Grünen, Grundgesetz, Jusos, Kritik, Meinung, Menschenwürde, Soziales, SPD, Bedürftigkeit, Bürgergeld, Grüne Jugend, Sanktionierung, Armut in Deutschland

Was tun wenn die Nachbarn behaupten man sei asozial und arbeitslos, obwohl das gar nicht stimmt?

Angebliche Asozialität:
Man wird als asozial abgestempelt weil man eher ein introvertierter Typ ist und sich ungern in belanglosen Smalltalk und Lästerein verwickelt. Ich höre keine laute Musik, Nachts schlafe ich, nehme keine Drogen, gehe gepflegt aus dem Haus, rauche nicht und trinke nichtmal Alkohol. Aber da ich zu ruhig bin, wird es wohl irgendwie als "asozial" bewertet. Ein "Guten Tag / Hallo" bei einer Begegnung genügt meiner Meinung nach in einem Mehrfamilienhaus in einem belebten Viertel.

Angebliche Arbeitslosigkeit:
Nachbarn behaupten man sei schmarotzend arbeitslos und faul, weil man den ganzen Tag zuhause ist. Auch wenn man vorschlägt den Lohneingang in der Banking-App vorzuzeigen und versucht zu erklären wie Remote-Arbeiten im HomeOffice funktioniert. Sogar der LinkedIn-Lebenslauf ist öffentlich im Internet einsehbar. Das glauben die aber wiederum nicht und wollen davon nichts wissen.

Was würdet ihr in so einen Fall tun, wenn der Großteil der Nachbarn so übel über einen urteilt und dazu es noch anderen Menschen weiter erzählen. Das fühlt sich sehr erniedrigend und beschämend an. Und gegen diese Art von Verleumdung und übler Nachrede kann ich schwer rechtlich etwas machen. Wie würdet ihr mit einer solchen Situation umgehen?

Und Nein, "Lasse Redn" von den Ärzten hilft leider auch nicht mehr psychisch damit klar zu kommen. :/

Menschen, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gemeinschaft, Gerüchte, Gesellschaft, lästern, lügen, Nachbarn, Nachbarschaft, rufmord, Soziales, Tratsch, Verleumdung, Lästereien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales