Schimmel – die neusten Beiträge

Was tun bei zu hoher Luftfeuchtigkeit innen und außen?

Ich bin mittlerweile echt ratlos. Wir wohnen seit etwas über einem Jahr in unserer Wohnung und fühlen uns hier auch sehr wohl, nur die hohe Luftfeuchtigkeit macht uns zu schaffen. Im letzten Winter hatten wir oft klitschnasse Fenster - mag sein, dass ich noch öfter hätte lüften sollen - zuvor hatte ich aber solche Probleme nie. Wir lüften in der Regel stoß - sofern möglich also mit Durchzug. Im Sommer ging es, dennoch lag die Luftfeuchtigkeit häufig bei 55% oder höher. Nun haben wir aber überall Hygrometer aufgestellt. Da sie in den letzten Tagen, Ende September, oft 70% oder gar höher anschlugen, habe ich mich nochmal belesen. Mit Hilfe der Werte der Luftfeuchtigkeit und Temperatur von außen gucke ich also nun, ob ich lüften sollte oder nicht. Aktuell ist die Luftfeuchtigkeit jedoch außen so hoch (oft über 90%) und der Temperaturunterschied innen und außen kaum vorhanden, dass die absolute Luftfeuchtigkeit letztlich innen wie außen gleich ist - sprich ich gar nicht durch Lüften die Feuchtigkeit senken kann. Da die Räume - Heizung ist noch nicht an - etwas über 20 Grad anzeigen, weiß ich also nicht was ich noch tun kann, außer einen elektrischen Luftentfeuchter zu holen. Ich frage mich auch, wie andere es schaffen z.B. bei diesen noch sehr angenehmen Temperaturen außen sowie der hohen Luftfeuchtigkeit dann auf Werte wie 50% und weniger zu kommen. Denn angenommen ich hätte diesen Wert würde ich mir ja bei jedem Lüften mehr Feuchtigkeit reinholen, wenn die Temperatur innen und außen ungefähr gleich ist und die Luftfeuchte außen über 90%. Oder habe ich einen Denkfehler?

Wohnung, Schimmel, Gesundheit und Medizin, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Schimmel oder nur Salze? In der Waschküche auf dem feuchten /nassen Kellerboden. ?

Hi bei uns in der Waschküche steht regelmäßig Wasser bei ein oder zwei Maschinen, der Abfluss scheint defekt zu sein oder so, genau kann ichs nicht sagen da ich die Waschmaschinen der anderen mieter nicht verrücken kann.Unten stehen 5 Maschinen, wir haben eine große Waschküche, mit viel Platz, leider wird das Fenster selten geöffnet, und nur die Tür zum angrenzenden Fahrradkeller und Flur offen gelassen.Seit neustem läuft dort dann Wasser aus und es gibt nasse Flecken, und um diese nassen Flecken ist weißer dicker Schaumartiger ...... XXX. Was genau kann ich nicht sagen mein vErdacht war Weißschimmel ausgelöst durch Feuchtigkeit.Also habe ich dem Vermieter bescheid gesagt nun kam die Antwort es handelte sich um

" Ausblühung, bestehend aus Kalk mit Ammoniumnitrat. Diese Ausblühung ist unbedenklich und nicht gesundheitsgefährdend."

Kann das richtig sein? Ich habe gelesen das solche Salze aus Beton durch Feuchtigkeit heraustreten .Schimmel aber auch ....Ich habs mehrfach schon weggebürstet, aber es kam immer wieder.

Wer kennt sich damit aus und kann als Ferndiagnose sagen ob es Schimmel oder lediglich Kalk-Salz gemisch ist?

und wie bekomme ich den Vermieter dazu das zu beseitigen -.- da steht ja laufend das Wasser und niemand macht was den andern Mietern ist es egal .....sie vermeiden alles was Anstrengung kostet, wie zb Reinigung und Lüften oder Druck machen ...

EDIT: es handelte sich tatsächlich um Salzablagerungen, nach gründlicher Spülung der Rohre durch ein Rohr-Dienst, und mehrfachen langem Lüften und abfegen, ist es nun weg :) Danke an Alle. PS. die defekte Maschine wurde vom Nachbarn auch ersetzt.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Feuchtigkeit, Kalk, ablagerungen, Waschküche

Hilfe - Wohnung richt sauer?

Leute ich brauche eure Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hatte jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt oder weiß, was das für ein Geruch ist.

Wir wohnen in einer Mietswohnung im 4. Stock. Über Nacht hat unser Hausflur angefangen zu stinken. Es richt säuerlich nach Gurke oder nach beißenden Chemikalien. Der Geruch hält sich schon seit 2 Wochen im Flur und lässt sich nicht rauslüften. Er ist nur in dem einen Teil der Wohnung. Die anderen Räume riechen nicht. Absolut alles was länger als 10 Minuten im Flur steht nimmt diesen säuerlichen Geruch an (Handtasche, Jacken, Teppich...). Nach etwa 2-3 Minuten nimmt man den Geruch nicht mehr wahr. Verlässt man kurz das Zimmer und tritt dann wieder ein, wird man von dem Geruch überwältigt. Unsere Nachbarn unter uns haben den Geruch nicht im Flur.

Mein Problem: Ich finde die Quelle nicht. Wie kann denn das sein?! Ich habe absolut alles aus dem Flur geräumt, Ritzen und Türen abgeklebt und abgeschnuppert. Es ist nichts mehr im Raum, aber der Geruch ist immer noch da.

(Abflüsse haben wir alle gereinigt, Kabel überprüft, die Waschmaschine auseinander gebaut und Schläuche gereinigt)

Ich habe schon überlegt so einen teuren Raumluft test machen zu lassen, aber ich wüsste nicht mal worauf ich diesen untersuchen lassen müsste. Schimmelpilze, Wohngift, Formaldehyd...?

Vielleicht kann mir bitte, bitte jemand helfen oder weiß an wen ich mich wenden muss in solchen Fällen.

Wohnung, Schimmel, Geruch, raumluft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel