Schimmel – die neusten Beiträge

Hilfe wir finden einfach keine wohnung?

Hallo erstmal.. also wie schon steht wir finden einfach keine Wohnung. Ich bin mit 18 zu meinem jetzigen verlobten gezogen und er hat ne kleine 2 1/2 Zimmerwohnung was anfangs auch noch reichte... mit mir kamen zwei katzen und ein chihuahua mit.. und irgendwann platze uns die decke fast aufn kopf... nun bin ich 21 und schwanger und wir haben seit über 2J. Keine wohnung gefunden das kann doch nicht sein ? Entwedee wollen sie keine Haustiere oder sie sind schlicht zu teuer oder haben zu wenig platz echt zum schreien .. in unser jetzigen wohnunh platzt alles gerademal ein babybett hat platz im bad hat es schimmel unf alles fällt auseinander doch dee vermiter intresdiert das nicht gross obwohl wir ihm schon terror machen deswegen. Weit weg können wir nicht ziehen da er hier arbeitet und ich noch keine Autoprüfung habe.. wären abr bereit eins zwei gemeinden zu wechseln.. Vlt muss ich noch erwähnen ich habe betreibungen jedoch nicht von mir meine mutter hatte damals in der Ausbildung meine Arztrechnungen einfach nicht bezahlen können was nun alles auf meinem namen steht ...(bin diese aber am abzahlen.) Zum glück hatte ich so liebe Cheffen die mir eine Bestätigung schriben das dies nichz auf meinem mist gewachsen ist und ich zuveelässig bin jedoch intressiert das die vermietungsfirmen wenig und ein privaten miter zu finden um ihm dies zu erklären ist schwer.. Was kann ich nun tun im Mai kommt unser kleiner Schatz und ich möchte ihn nicht lange in dieser schimmelwohnung aufziehen müssen.. Bitte lieb sein und sh*** auf rechtschreibung es ihr könnt es ja lesen.. danke für hilfe

Wohnung, Schimmel, Platzmangel

Schimmel auf der Tapete nicht sichtbar, aber dafür Risse und feuchtes Mauerwerk. Was kann ich machen?

Hallo ihr lieben ,

Ich habe Anfang der Jahres schon Probleme mit Schimmel in meiner Mietwohnung gehabt der Bauträger beauftragte auch eine Maler Firma die es mit einer spezial Farbe beseitigt haben, an den stellen ist auch noch nichts wieder durchgekommen . Aber wer weiss wie es denn unter den Tapeten so aussieht :( , der Baugesellschaft ist bekannt das es an den Außenwänden und unzureichender Dämmung liegt . Also vor paar tagen habe ich wieder in der ecke von Heizung und balkontür einen wasserfleck auf der Tapete entdeckt sie war komplett feucht das sogar der Putz darunter bröselte ,an 2 weiteren stellen an der decke löste sich die Tapete , auf der Tapete war kein Schimmel zu erkennen aber darunter :( und überall dort wo der Schimmel ist sind aussen Risse im Mauerwerk sichtbar habe natürlich den Bauträger angerufen die schickten mir auch denn Hausmeister der bestätigte das es ein schaden vom Mauerwerk ist und er eine malerfirma schickt , die es zu spachteln und überstreichen werden . meine frage reicht das denn überhaupt aus ? Denn bei einem Nachbar ein Haus weiter wurde auf allen innen liegende Außenwände irgendwelche platten zur Dämmung gelegt und neu verputzt und der sagte mir das er zwar Schimmel hatte aber nicht so ein ausmass wie bei mir , hab ihn in jeder Aussenwand gehabt wo nur ein stücksichtbar wurde dort wurde auch nur das Stück Tapete abgerissen was ich selbst löste und dann mit irgendwelche Mittel und Farbe gestrichen vom Maler .also in allen 3 Wohnräumen nur die Küche und das Bad sind nicht betroffen gewesen. was kann ich tun ?habe ich überhaupt das recht , darauf zu bestehen das es so nicht geht und es vernünfigt wie beim Nachbarn behoben werden soll ? Bilder sind beigefügt was denkt ihr reicht es aus die risse zu spachteln und den schimmel zu überstreichen wie es der hausmeister sagte ? Kann ich davon ausgehen das es an jeder tapete und decke so aussieht ? habe jetzt wirklich angst das es überall unter denn Tapeten und decken schimmelt ich es aber nicht sehe :( was kann ich tun ? liebe grüße

Bild zum Beitrag
Schimmel, Maler

Schimmel unter Küchentheke in Rigipswand, hilfe?

Anfang letztes Jahr haben wir die grausigen Fliesen in meiner Küche (Mietwohnung) fachgerecht mit Rigipsplatten verkleidet, in der unteren Hälfte steht die Küchentheke davor, ohne Rückwand. Da sind Töpfe drin. Leider habe ich unbeachtet einmal abends die Töpfe so weit nach hinten geschoben, dass ein sich darin befindlicher alter Wasserhahn geöffnet hat und das Wasser auslief. Folge: Wände im Schrank waren nass, Wasser lief auch unter dem Laminat. Der Boden ist wieder okay, der ist nach oben hin auch versiegelt, aber an der Wand in der Küchentheke hinten (Rigips) sind schwärzliche-dunkelgrüne Flecken aufgetreten, wohl Schimmel. Hatten eine Spezialfarbe draufgemacht vorletzte Woche, dann war es kurz ok, jetzt kamen noch mehr Flecken, alles voll an besagter Rückwand.

Mehr noch, auf der Spüle sind mir drei Holzbretter beim Trocknen angeschimmelt (die waren komplett trocken, aber hatten Flecken, hab alle entsorgt). Kann aber auch sein, dass sie sich vor zwei Wochen im Schrank angesteckt haben, weiß ich nicht mehr Ich bin jedenfalls total panisch und denke schon, die ganze Luft ist verpestet und nachher verschimmelt mir alles in der Küche. Die Luftfeuchtigkeit wirkt aber wie immer und mir trocknen Sachen ja auch. Vielleicht lag es wirklich nur an den Brettern. Sonst tritt der Schimmel nirgendwo auf, nur an dieser Wand, wo eben das Wasser runterlief. Was machen? Rigipswände austauschen? Darunter sind Fliesen. Ich verzweifle bald.

Küche, Schimmel

ist eine relative Luftfeuchte von 74% normal im Altbau?

hallo zusammen, ihr habt mir schon sehr geholfen bei der Frage nach Gutachten. ich hoffe ihr könnt mir auch dieses Mal helfen.

wir haben hier seit dem Einzug eine hohe Luftfeuchtigkeit. beim ersten Mal Heizung aufdrehen im Mai, ist die Luft gleich "dunstig" geworden. vom Gefühl her. also richtig schwül und unangenehm. die Wohnung stand lange leer, wurde vermutlich auch nicht richtig beheizt und gelüfet über Winter. beschlagene Fenster haben wir mittlerweile nicht mehr und hatten zwischendurch auch mal eine relative Luftfeuchte von 48% bei 23/24ºC. es geht aber immer wieder hoch auf Werte um die 70% oder momentan sogar auf 77/78% kennt das jemand von Euch auch? wir wohnen im Altbau mit neuen Isofenstern, ich hatte gelesen, dass eine Luftfeuchte im Sommer schon mal um die 70% haben kann....aber auch darüber? 77% bei 26ºC erscheint mir viel zu viel. bei wieviel Grad ist der Taupunkt? unter Möbeln ist der Taupunkt doch sicherlich erreicht, besteht Schimmelgefahr?

Bauliche Mängel liegen nicht vor.kann es sein, dass es immernoch am falsch heizen und lüften des Vormieters bzw am Leersrand der Wohnung (ca 1Jahr) liegt, dass die Feuchtigkeit hier so hoch ist und sie jetzt so peaux a peaux aus dem Dielenboden und den Wänden kommt?

wenn es draußen warm ist, ist die Luftfeuchte hier drinnen höher.. kann man im Sommer die Fenster nachts gekippt lassen oder kühlen die Wände zu stark aus und der Taupunkt wird errreicht? Fragen über Fragen :-/

ich hoffe mir kann jemand ein paar hilfreiche Antworten geben, gerne auch zur Beseitung der Luftfeuchte( lüften morgens und abends und haben mehrere Slzentfeuchter stehen)

danke im Vorraus MFG

Schimmel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel