hallo zusammen, ihr habt mir schon sehr geholfen bei der Frage nach Gutachten. ich hoffe ihr könnt mir auch dieses Mal helfen.
wir haben hier seit dem Einzug eine hohe Luftfeuchtigkeit. beim ersten Mal Heizung aufdrehen im Mai, ist die Luft gleich "dunstig" geworden. vom Gefühl her. also richtig schwül und unangenehm. die Wohnung stand lange leer, wurde vermutlich auch nicht richtig beheizt und gelüfet über Winter. beschlagene Fenster haben wir mittlerweile nicht mehr und hatten zwischendurch auch mal eine relative Luftfeuchte von 48% bei 23/24ºC. es geht aber immer wieder hoch auf Werte um die 70% oder momentan sogar auf 77/78% kennt das jemand von Euch auch? wir wohnen im Altbau mit neuen Isofenstern, ich hatte gelesen, dass eine Luftfeuchte im Sommer schon mal um die 70% haben kann....aber auch darüber? 77% bei 26ºC erscheint mir viel zu viel. bei wieviel Grad ist der Taupunkt? unter Möbeln ist der Taupunkt doch sicherlich erreicht, besteht Schimmelgefahr?
Bauliche Mängel liegen nicht vor.kann es sein, dass es immernoch am falsch heizen und lüften des Vormieters bzw am Leersrand der Wohnung (ca 1Jahr) liegt, dass die Feuchtigkeit hier so hoch ist und sie jetzt so peaux a peaux aus dem Dielenboden und den Wänden kommt?
wenn es draußen warm ist, ist die Luftfeuchte hier drinnen höher.. kann man im Sommer die Fenster nachts gekippt lassen oder kühlen die Wände zu stark aus und der Taupunkt wird errreicht? Fragen über Fragen :-/
ich hoffe mir kann jemand ein paar hilfreiche Antworten geben, gerne auch zur Beseitung der Luftfeuchte( lüften morgens und abends und haben mehrere Slzentfeuchter stehen)
danke im Vorraus MFG