Schimmel – die neusten Beiträge

Innenraum zusätzlich über Gas erhitzen um Feuchtigkeit zu reduzieren

Hej @ all...

wir hatten vor kurzem leider leichten Schimmel in unserem Schlafzimmer (Altbau). Der Grund dafür war falsches Lüftungsverhalten. Morgens und Abends wird bei uns jetzt mit Durchzug und komplett geöffnetem Fenster gelüftet. Im Wohnzimmer bekommen wir die relative Luftfeuchtigkeit mittlerweile auf ca. 50 - 60% bei ~20-22°C. Im Schlafzimmer sind tagsüber ca. 55 - 65% bei 19 - 21°C. Abends nach dem Lüften schaffen wir kurzzeitig sogar 45% bei ca. 18°C. Nach dem schließen des Fensters steigt die Luftfeuchtigkeit relativ schnell aber wieder auf ca. 55-65% und dann Nutzungsbedingt zum Morgen hin auf ca. 65-75%.

Da wir wie schon geschrieben in einem Altbau wohnen und die Wand einen schlechteren U-Wert als die Fenster haben (ca. 1,5 W/m2K) sehe ich aufgrund von Berechnungen auf www.u-wert.net echt schwarz, wenn erst die richtig kalte Jahreszeit kommt.

Im Schlafzimmer müssen einfach 18°C sein! Sonst kann ja kein Mensch da drin schlafen.

Da wir unser Nutzungsverhalten komplett geändert haben, kann ich mir die trotzdem vorhandene Luftfeuchtigkeit nur daher erklären, dass das Mauerwerk bzw. die gesamte Bausubstanz die Feuchtigkeit über die Sommermonate aufgenommen hat und es jetzt an uns liegt, diese durch heizen/lüften usw. zu entfernen.

Um diesen Prozess zu beschleunigen ist mir also folgende Idee gekommen: Kann man nicht über ein Wochenende mal einen Gasbetriebenen Heizstrahler in den Raum stellen und dann den Raum extrem (vllt. 30°C oder mehr) aufheizen um die Feuchtigkeit erst zu verdunsten und dann durch stündliches Lüften nach draußen zu befördern? Mit der normalen Heizung ist dies ja kaum realisierbar. Hat evtl. jemand schon Erfahrungen damit?

Beste Grüße pazzero

Haus, wohnen, Schimmel, Gas, heizen, Raum

Trotz Lüften, 70% Luftfeuchtigkeit und Schimmel an Möbeln in 6 Monate alter Neubau Wohnung

Guten Tag,

über hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Wohn- und Schlafräumen habe ich bereits viel gelesen. Auch mit relativer und absoluter Luftfeuchtigkeit habe ich mich auseinander gesetzt. Nutze sogar eine App für das richtige Lüfen.

Leider komme ich trotzdem nicht auf einen Nenner.

Ich wohne seit einem halben Jahr in einer Neubau Wohnung im Erdgeschoss. Erstbezug. Seit ein paar Monaten beobachte ich die Luftfeuchtigkeit in meinen Räumen mit einem Hygrometer.

In meiner gesamten Wohnung komme ich sehr selten unter 70% relative Luftfeuchtigkeit bei Raumtemperaturen von ca 19-20 Grad.

Vor ca. 2 oder 3 Monaten ist mir erstmalig Schimmel an meinen Holzmöbeln im Schlafzimmer aufgefallen. An den Schrankrückwänden, Nachttischschrankrückwänden, Bettgestell unter der Matratze. Auch Stockflecken an der Matzatze. Habe die Möbel mit Wasserstoffperoxid wieder vom Schimmel befreit.

Nun vor wenigen Tagen das selbe wieder von vorne.

Soweit ich erkennen kann sind die Wände nicht befallen.. aber wer weiss dass schon.

Mein Schlafzimmer misst 13qm und ich schlafe alleine dort. Habe nur drei kleine Pflazen auf der Fensterbank, sonst nichts. Zwei Wände sind Außenwände, an denen allerdings kein Schrank steht.

Wie man richtig lüftet ist mir bewusst. In der Regel lüfte ich 2 Mal täglich per Stoßlüften für ca 10–20 Minuten. Meine Heizung ist jetzt zu dieser Jahreszeit dauerhaft auf Stufe 2 eingestellt, außer beim lüften natürlich. Da schalte ich Sie aus.

Selbst jetzt beim Stoßlüften aktuell 19,3 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Schließe ich alle Fenster wieder, habe ich in 1-2 Stunden wieder 75%. Morgen früh nachdem ich aufgewacht bin 85%...

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich mache doch alles richtig oder? Wie soll ich weiter vorgehen? Oder ist dies normal weil der Bau erst ein halbes Jahr fertig ist.

Bitte helft mir.

Wohnung, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Neubau

4 Monate nach Einzug Schimmel in der Wohnung... HILFE!

Hallo,

ich habe seit Ende August Schimmel in der Wohnung. Möbel( Bett inkl. Matratze, Schränke alles komplett verschimmelt und nicht mehr zu retten) und Wände etc sind befallen. Es kam zu einem Besichtigungstermin mit dem Vermieter der auch einen Gutachter mitgebracht hat. Gutachter hat sich alles angeguckt und meine der "feuchte Sommer" wäre schuld weil eine zu hohe Luftfeuchtigkeit geherrscht hat deswegen wäre der Schimmel in der Wohnung entstanden. Der Gutachter wirkte auf mich nicht sehr seriös( hatte keine Unterlagen dabei und auch kein Gerät für die Feuchtigkeit zu messen). Hat die Wände abgetastet und gemeint sie wären trocken und dementsprechend wäre es kein baulicher Mangel sonder einfach auf den "feuchten Sommer" zurück zu führen. Und es wären auch keine Feuchtflecken zu sehen. ABer der Schimmel muss ja irgendwo herkommen. Ich kann nicht mehr in der Wohnung schlafen soll aber weiterhin volle Miete bezahlen und die gesetzliche Kündigung einhalten. Habe fristlos gekündigt die Kündigung akzeptiert der Vermieter nicht. Kann nur aus der WOhnung raus wenn ich einen Nachmieter finde oder eben erst nach 3 Monaten. Bin erst seit 4 Monaten in der Wohnung. Laut Vermieter wäre bei der vorherigen Mieterin keine Probleme mit Schimmel gewesen. Durch Bekannte weiß ich aber das is in der gegenüberliegenden Wohnung auch schon das Problem gab. Laut Vermieterin wäre letztes Jahr ein Gutachten erstellt worden wo nix gefunden wurde aber es muss da auch schon Probleme gegeben haben. Einschüchtern lassen will ich mich nicht da ich finde das es so nicht ok wie es momentan abläuft. Ich bin echt am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter.

Kann mir jemand helfen oder war vielleicht auch in der selben Situation?

Danke:-)

Wohnung, Schimmel

Kann ich in Zimmer mit Schimmel weiter schlafen?

Hallo! WIr wohnen in einer EG/Souterrain Maisonette. Ich habe vor ca. 1 Jahr hinter einer Kommode im begehbaren Klaiderschrank im Schlafzimmer an der Kommoden Rückwand Schimmel entdeckt und entfernt. An der Wand waren weder Schimmel noch Stockflecken zu sehen. DIe Kommode stand direkt an der Wand , die Wand geht nach auen. Der Grund für den Schimmel war für mich klar und behoben. In dem begehbaren Kleiderschrank (Nische die durch einen Vorhang vom Schlafzimmer getrennt ist) habe ich heute zu meinem erschrecken einen doch sehr verschimmelten Gürtel entdeckt. Er hing neben anderen Gürteln die nicht verschimmelt waren... Dann habe ich geich auch wieder hinter die Kommode geguckt, hier waren leichte Schimmelspuren zu erkennen. Ich habe alles was ich entdecken konnte wo Schimmel dran war entsorgt bzw. mit schimmelspray behandelt und den Raum ca. eine Stunde gelüftet. Ich weiß, dass ein Problem das mangelnde lüften ist, da ich morgens ufsteh und unter Eile das Haus verlasse und erst abends zurück kehre. Wie gefährlich ist dieser Schimmel jetzt? Ich habe einen 7 Monate alten Sohn und das its eigentlich meine größte Sorge. Muss ich jetzt die Tapeten ab machen und das Parkett entfernen um nach weiterem Schimmel zu suchen oder kann ich mit strikterem Lüften und einem Luftentfeuchter, der die derzeitige Luftfeuchtigkeit von 75 % erstmal senkt, abwarten was passiert? Ich bin mir im Moment nicht sicher, wie dringend ich jetzt handeln sollte. Der Schimmel ist übrigend grünlich weiß, nicht schwarz. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Schimmel, Kleinkind

Schimmel und jetzt auch noch Maden!

Hallo Leute,

Ich habe in meinem Zimmer seit Ca. 3 oder 4 Monaten einen ungefähr 1 m2 großen Wasserfleck in der Ecke. An einer Stelle (nur ungefähr 10 cm) ist so was schwarzes und an einer anderen Stelle von dem Fleck (auch Ca. 10 cm) war Schimmel. Bevor meine Austauschschülerin gekommen ist, hat meine Mutter das ganze mit Essig weg gemacht, aber der Fleck ist eine Woche später schon wiedergekommen. Jetzt (1 Monat später ) habe ich sogar das Gefühl, dass der Fleck noch größer ist als vor dem Essig. Dieses schwarze Etwas ist auch wieder an genau der gleichen St elle da. Mein Fenster habe ich eigentlich jeden Tag von Ca. 7 - 17 Uhr auf kipp. Wegen dem Wasserfleck sagt mein Vater schon die ganze Zeit, dass er mal auf unserem Speicher guckt, ob es da irgendwie rein regnet und dann in mein Zimmer zieht.

Heute Abend dachte ich, ich sehe nicht recht! Ich hatte mich grade um meinen Zwerghamster gekümmert und mich auf mein Bett gesetzt als ich an der Decke eine Made entdeckte! Ich saß dann erstmal unschlüssig da und habe die Made (Ca. 1 cm, weiß, bewegt sich raupenartig) beobachtet als ich noch eine zweite entdeckte! Ich habe mich immer unwohler gefühlt. Als ich dann nach gründlichem Deckke mit Blicken absuchen eine dritte Made entdeckt habe, habe ich kurzerhand mein Bettzeug genommen und bin ins Gästezimmer umgezogen. Beim Rausgehen habe ich auch noch die vierte Made an der Wand gesehen!

Mein Zimmer ist nicht das Ordentlichste, aber Essen habe ich eigentlich nicht in meinem Zimmer. Am Mülleimer habe ich noch einen alten Pizzakarton stehen, aber der ist auch leer und auch sonst wüsste ich keinen Grund warum Maden ab meiner Decke entlang kriechen sollten...

Bitte helft mir schnell!!!!

Insekten, Schimmel, Maden, Beseitigung, Gruende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel