Schimmel – die neusten Beiträge

HILFE! Extremer Schimmel in der Wohnung!

Also wir wohnen seit August 2011 in einer neuen Wohnung, das komplette Haus liegt am Hang und wurde vor Jahren komplett neu gemacht! Mein Vater ist Handwerker und hat vor ca 15 Jahren mal in diesem Haus gearbeitet, als es noch nicht neu renoviert war und er meinte damals war das komplette Haus verschimmelt. Naja nun sind komplett neue Fenster eingebaut worden, an denen sich im Winter wahnsinnig viel Kondenswasser bildet, man kommt kaum noch nach mit wischen. Letztes Jahr hatten wir dann im Schlafzimmer oben in der Ecke von der Decke den ersten sichtbaren Schimmel. Unser Vermieter meinte wir würden nicht richtig lüften und müssten, wenn es kalt draußen ist die Heizung ein wenig aufdrehen! Er hat uns dann Schimmelspray gekauft und wir haben den Schimmel damit weg gemacht!

Wir lüften wirklich richtig, Stoßlüften 3-4 mal am Tag ca 2-3 Minuten im Winter und Sommer lüften wir meistens länger! Ich hatte noch nie Probleme mit Schimmel! Auf jedenfall ist es diesen Winter extrem schlimm. Die Wände sind irgendwie klamm, fühlen sich zumindest so an. Und überall ist Schimmel, meistens an den Außenwänden. Im Fenster innen die Vertiefung steht jeden Tag komplett voll mit Wasser, das ist echt wahnsinn. Ich putz das, 5 Minuten später wird es schon wieder feucht. Sogar auf den Fensterscheiben sind Schimmelflecken, so grünlich. Im Kleiderschrank muffelt es total modrig, meine ganzen Klamotten verschimmeln so langsam und ich musste alles mögliche weg schmeißen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich etwas falsch mache oder ob das an dem Haus liegen kann? Ach ja ich habe noch in jedem Zimmer 1 Luftentfeuchter stehen, das hat ein wenig geholfen, aber nicht viel! Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schon mal für eure Antworten!

Wohnung, wohnen, Schimmel, Feuchtigkeit

Schimmelbildung in der Speisekammer ohne Heizung

Hallo Zusammen,

wir haben folgendes Problem.

Wir sind seit Aug12 in ein 4,5 Zi Whg. Zweifamilienhaus 1.OG gezogen. Es ist denke ich ein Altbau so um die 1960er gebaut. Vor dem Einzug ist die Whg. renoviert, gestrichen und teilsaniert worden. Es wurden neue Schallschutzfenster eingebaut, die absolut dicht sind.

Seit Beginn der Heizperiode im Okt kommt es vermehrt zur Schimmelbildung in der Speisekammer. Dieser Raum kann nicht separat beheizt werden und ein Durchgangszimmer von der Küche. Es ist allerdings ein Fenster in dem Raum. Der Raum hat 2 Außenwände und 1 Innenwand zu einem anderen Raum.

Die Schimmelbildung lagert sich bisher nur unterhalb des Fensters an der Wand ab, wo die Wand sehr kalt ist. Ich habe des weiteren festgestellt, dass wohl schon unterhalb der Farbe der Schimmelpilz ist. d.h. im Prinzip auf dem Putz. Nun stellt sich für mich die Frage, ob der Pilz evtl. schon in der Wohnung war und einfach mit Farbe drüber gestrichen wurde.

Richtiges Lüftungsverhalten ist klar, aber wir haben ja das Problem, dass der Raum nicht extra beheizbar ist, und daher sehr stark auskühlt. Dauerhaft auf "Kipp" stellen ist auch nicht gut, da ja sonst dauerhaft kalte Luft eindringt und den Raum sehr stark auskühlt. Wenn wir nun die Speisetür zur Küche auflassen, dann dringt zwar die Wärme mit ein, aber auch die feuchte Luft der Küche.

Inzwischen lüfte ich vor der Arbeit alle Räume ca. 10min stoss. Und stelle dann die Heizungen wieder auf 2-3 Stufe.

Ich wollte fragen, mit welchem Mitteln ich den Schimmel beseitigen und zweitens evtl. mein Verhalten ändern muss, damit die Schimmelpilzbildung nicht mehr auftritt.

Oder ist es ein Ding der Unmöglichkeit bei solch einem Raum bzw. evtl. nicht angepasste Außendämmung bei neuen Fenstern?

thx

Wohnung, Schimmel

Schimmelsporen in Wäsche oder Waschmaschine?

Hallo. Ich weiß, dass Schimmelsporen erst bei 134 Grad absterben. Ich habe aber trotzdem eine - wahrscheinlich blöde - Frage. Bitte um erstgemeinte Antworten. Wer sich über meine Sorgen kaputtlacht, darf dies gerne tun, muss dies aber nicht hier veröffentlichen. DANKE! --- Ich habe vor einiger Zeit in einer Plastiktüte ein paar Winterschuhe, in denen schwarze Socken steckten aus dem Auto in die Wohnung gebracht. Da ich an dem Tag noch ein Teilchen vom Bäcker übrig hatte, habe ich das kurzerhand in dieselbe Tüte geworfen. Die Plastiktüte habe ich dann leider zu Hause im Flur abgelegt und irgendwie völlig vergessen, dass noch was Essbares drin war. --- Vor kurzem habe ich die Tüte hochgenommen und die Bäckertüte darin war natürlich völlig verschimmelt. Ich habe die nur noch in den Müll geworfen und die Socken in die Wäsche, zusammen mit anderen schwarzen Sachen. --- Irgendwie habe ich erst dann nachgedacht, dass ja evtl. Schimmelsporen an den Socken waren, die sich jetzt sowohl bei der anderen Wäsche als auch in der Waschmaschine absetzen. --- Das Ganze ist einige Wochen her. Es hat sich bisher weder auf der anderen Wäsche noch in der Waschmaschine irgendwas gezeigt, was nach Schimmel aussah oder schlechter Geruch oder so. Kann ich davon ausgehen, dass die Socken wahrscheinlich gar nichts von der Bäckertüte übernommen hatten oder das Ganze so gering war, dass längst nichts mehr übrig ist? Und dass auch die andere Wäsche nichts abbekommen hat? --- Wenn sich auf den Winterschuhen bisher kein Schimmel gezeigt hat, kann ich davon ausgehen, dass auch da nichts dran ist? Macht es Sinn, die Schuhe auch nochmal in die Waschmaschine zu stecken? --- Wie gesagt, habt Erbarmen, ich bin halt sehr ängstlich in solchen Dingen. Danke für ehrliche Antworten mit Verständnis!

Haus, Freizeit, Waschmaschine, Wäsche, Schimmel, Haushaltsgeräte

Juckreiz seit Monaten - Schimmel

Guten Abend.

Vor 3 Monaten bin ich mit meinem Partner in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen. Leider fing auch zeitgleich damit ein nicht enden wollender Juckreiz auf. Ich habe seit mindestens 10 Jahren Nesselsucht, hin und wieder mal, einmal die Woche, hatte da auch Tabletten dagegen, Lorano heißen die.

Seit ich hier wohne, fing der Juckreiz dann an, und die Quaddelbildung bei der Nesselsucht blieb aus. Meine Tabletten helfen dagegen leider nicht mehr und ich könnte wahnsinnig werden. Der Juckreiz verschwindet nach ca. einer halben bis einer Stunde auf, taucht aber regelmäßig über den Tag verteilt wieder auf.

Ich mache nichts anders als vorher, ich kann's mir nicht erklären. Jedenfalls, wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung. Wir haben über Schimmel nachgedacht. An den Decken in der Wohnung haben wir Holz-Paneele. In jedem Raum. Nun waren wir vorhin auf dem Dachboden und haben dort gesehen, dass das Dach nicht richtig abgedichtet ist. Wenn es denn dann mal regnet, regnet es sogar herein. Man kann vom Dachboden aus heraus auf die Straße gucken, ohne dass sich dort oben ein Fenster befindet. Und meine Frage wäre jetzt, ob es da gut möglich ist, dass sich da Schimmel bildet?

Wenn ich die Wohnung verlasse, hört der Juckreiz auf, gehe ich wieder dorthin, geht es weiter. Ich weiß nicht weiter.

Sorry für den langen Text, aber jetzt ist meine Situation geschildert und ich hoffe, ich kann vielleicht ein paar hilfreiche Antworten ergattern. Ich danke euch im Voraus.

Liebe Grüße, MissErfolg

Wohnung, Schimmel, Juckreiz

über 70% Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer verdacht auf Pilz

Hallo bin vo ca. 3Monaten in eine neue Wohnung eingezogen (das Haus ist schon älter ca. 60-70 Jahre) Seit anfang an habe ich Probleme mit dem Schlafen, kann nicht richtig gut durchschlafen wache immer sehr früh auf weil ich kein Luft bekomme d.h. meine Nase ist komplett augetrocknet Augen sind auch trocken und der Mund natürlich auch. Habe erst mit feuchtigkeitsmittel für die Nase probiert hat aber nichts gebracht. Dann wollte ich einen Luftbefeuchter kaufen aber ein Bekannter hat mir gesagt ich soll erst die Luftfeuchtigkeit messen was ich auch tat. Ergebnis ca.70-75% also feucht genung bzw. zu viel wenn ich richtig lüfte bekomme ich es auf 60% runter aber sobald das Fenster zu ist geht es wieder hoch. Dazu kam jetzt noch daß das neu verlegt Laminat sich ausdehnt (habe schon 2 mal nach bzw. abschneiden müsswen) und jetz noch die Sockelleisten haben sich schön gebogen. Es richt auch komisch im Schlafzimmer und einem anderen Zimmer. Kann es sein daß es wirklich zu feucht ist und und das da was in der Luft ist wegen der Trockenen nase usw. , meine Frau bekommt auch so richtig fettige Haare und kleine Pickel im Gesicht was sie nie hatte. Und ich habe noch nie solche Probleme mit dem Schlafen gehabt, mittlerweile ist meine Nase innen richtig wund. Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen ? (Haus hat keinen Keller und ist so wie ich es mitbekommen habe nicht isoliert.) Ich bedanke mich im Vorraus für Ihre Antworten.

Haus, Wohnung, Schimmel, Pilze, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel