Hilfe Schimmel im Backofen?
Hallöchen, Ich hab da mal ein Riesen Problem! Vor zwei Wochen ist plötzlich meine Tante in Ungarn gestorben und ich bin hals über Kopf dort hin gefahren. Nun bin ich seit Sonntag wieder da und habe soeben einen mächtigen Schock bekommen. Habe kurz vor meiner Abreise einen auflauf gemacht und ihn zum warm halten in den backofen gestellt. Tja leider hab ich den in der eile dann total vergessen... ich bin normal hart im nehmen, aber dieser Gestank und das eklige etwas das da auf meinem leckeren auflauf und zum Teil sogar am backofen saß hat mich beinahe dazu gebracht mit viel Schwung daneben zu ko****.... Ich hab jetzt schon gesucht und gelesen das ich den backofen aus gesundheitsgründen lieber entsorgen sollte, aber meine Küche ist erst ein halbes Jahr alt und der Ofen war echt teuer... Gibt es da vielleicht irgendeine andere Lösung um den backofen wieder zu benutzen ohne gleich das zeitliche zu segnen? Bisschen übertrieben ich weiß, aber ihr wisst wie ich es meine... Danke danke danke schon mal im voraus für !ernst gemeinte! Antworten
P.s. den auflauf sammt Form habe ich bereits entsorgt... die beiden bleche und der rost sind noch drin...
6 Antworten
Meines Wissens nach überleben Schimmelsporen nicht wenn man sie kocht, von daher glaube ich, wenn du den Ofen mal 15 min auf Maximum laufen lässt, ist alles Tod was schädlich sein könnte! Und mal im ernst, in jedem Kühlschrank schimmelt mal was, da schmeißt man doch auch nicht immer sämtliche Elektrik weg! Wir du allerdings mit deinem kopfkino klar kommst, das steht auf einem anderen Blatt ;-)
Ups. das wollte ich jetzt nicht ;-) ! aber jetzt ist ja schon spät, dein ofen ist wieder sauber und sowas von poorentief hygienisch ausgekocht, wenn da noch irgendeine mikrorganisme lebt, dann weiss ich auch nicht ;-D !!!
igitt! dein wecker wäre mir deutlich unangenehmer als dein ofen :-P , also, wenn du mal pflegeeltern für die zwei brauchst - ich nehm den Ofen!
Hihi ja das kopfkino :-) mein Hammel davor lag halt daran, weil ich viel backe und das dann mit ins Büro nehme... wäre halt nicht so gut wenn da dann irgendwelche Krankheiten auftauchen... aber dann mach ich mich jetzt mal dran alles mit dreiteiliger erst mal auszuwischen (nasenklammer such)... ist das erste mal das der Ofen auf volle pulle 250 Grad laufen wird :-)
Wie ist das eigentlich mit dem Gummi? Muss ich das irgendwie speziell reinigen??
auf jeden fall den schimmel abkratzen uidn dann gaaanz gründlich rienigen. geh mal im baumarkt die sagen dir bestimmt mit was du es am besten einsprühst. da gits so spezielle Sprühmittel dafür.
Von Cillit (Die, die auch Cillit-Bang aus der Werbung herstellen) gibt es so einen Backofen-Schaum, der hilft SUPER gegen Schimmel, haben wir auch schon einmal bei Bekannten ausprobiert. Den Schaum im ganzen Ofen verteilen, Ofentür zu. Halbe Stunde warten und rauswischen. TOP Ergebnis. Backofen riecht gut und kein Schimmel mehr!
Der Backofen besteht nur aus nichtsaugenden Materialien. Selbst wenn du den nur mit Spüli reinigst, dürfte nix übrig bleiben. Es gibt da so Backofenreinigerspray, das ist eigentlich ganz gut. Ich meine, ich weiß ja nicht, wo sich der Auflauf überall hin verteilt hat...
Mach es mit einem desinfizierenden Reiniger sauber der auch Schimmel killt (Sagrotan, Domestos oder so ein Rattengift). Wenn du damit fertig bist wasch den Chlordreck mit einem normalen Mittel (nix säurehaltiges bitte!) ab und lass den Backofen mal eine gute halbe Stunde auf Volldampf laufen, Schimmel mag es weder so heiß noch so trocken und eventuelle Sporen an unzugänlichen Stellen sollten bei der Behandlung ins helle Licht gehen.
;-) ! Das kenn ich, meins schreibt auch nicht immer das was es soll ;-) ! Gummies reicht meiner Meinung nach der Essig, ansonsten werden die ja auch ziemlich heiß, ich denke das müsste reichen! Mir persönlich ist die Vorstellung von "Schimmel Reiniger resten" im essen jedenfalls ekliger... Viel Erfolg !