Was kann mache ich gegen den Schimmelgeruch?
folgende Problematik:
Zimmer war feucht. Tapete hat geschimmelt. Heute habe ich die schimmlige Tapete enfernt (Nicht komplett, nur die befallenen Stellen). Ein Teil des Schimmels ist auch auf die Rückwand meines Kleiderschranks übergetreten. Diesen habe ich mit warmen Wasser und Spüli entfernt. Habe die befallene Tapete und alles schimmlige entsorgt. Leider bekomme ich den Schimmel-Geruch nicht aus dem Zimmer. Habe einen Luftentfeuchter der auf voller Power läuft. Saugt den Rest Feuchtigkeit aus der Wand. Habe schon 2 mal gelüftet. Es riecht trotzdem schimmlig.
Was kann ich gegen den Schimmelgeruch machen?
Vielleicht erst mal den Luftentfeuchter über Nacht laufen lassen und morgen noch mal Lüften?
Oder die Rückwand des Kleiderschranks (Sperrholz) noch mal mit speziellem Schimmel-Entferner behandeln?
Der gesamte Schimmel ist weg, dennoch riecht es noch stark.
Was kann man da machen?
7 Antworten
Ich denke, da musst Du noch einige Tage fleissig Lüften, so schnell kriegt man Schimmelgeruch nicht weg!
Du kannst noch versuchen, in diesem Zimmer 1-2 Schälchen mit Essig aufstellen, Essiggeruch neutralisiert schlechte Gerüche, wenn es damit raus geht? Der Essig sollte aber schon auch einige Tag da stehen, kommt auch drauf an, wie gross der Raum ist, vllt. braucht es sogar 3 Schälchen!
Ein Versuch ist es wert! L.G.Elizza
Du kannst alles erst einmal mit starkem Essigwasser abwaschen also auch einwirken lassen. Das nimmt den Geruch und tötet auch Schimmel ab.
Ich würde Lampe Berger nach Beseitigung des Schimmels empfehlen:
*Was kann Lampe Berger?
Dank einem einzigartigen Verfahren - der katalyschen Hochtemperatur-Verbrennung ist die Lampe Berger in der Lage, die geruchsbildenden Moleküle von Tabakrauch, Küchen- und anderen Haushaltsgerüchen zu zerstören und die Vermehrung von Bakterien zu stoppen. Außerdem kann dabei die Luft angenehm parfümiert werden.
Lampe Berger beseitigt 68% aller Keime, Pilze und Bakterien in einem Raum in dem sich keine Menschen befinden und 46% in einem Raum mit Menschen.*
http://www.999geschenke.de/lampe-berger/fragen-und-antworten/
Hallo,
bedenke erstmal das Schimmel immer einen Ursprung hat, feuchte Wände, falsches Lüften oder Nasse Wäsche. Es gibt sehr viele verschiedene arten von Schimmel. Das alleinige entfernen der teilweise befallenen Tapete reicht NICHT aus. Wenn der Schimmelschaden durch Feuchte Wände auftritt lass einen Fachmann dran. In dem Fall muss der Vermieter dafür aufkommen. Sollte jedoch der Fachmann feststellen das du dafür verantwortlich bist kommt dein Portmonee ins schwitzen. gegen den direkten Geruch kannst du nicht viel machen. Schimmel-Ex aus dem Baummarkt hilft bei der bekämpfung des Schimmels ( Oberfläche ) aber der Geruch geht nur durch Regelmässiges Lüften weg!
Tipp für die Zukunft:
-Lüften und Heizperioden einhalten -Möbel nicht direkt an der Wand stehen haben 1,5-2,5cm abstand lassen damit die Luft dahinter sich austauschen kann. -Keine Wäsche in Wohnräumen Trocknen -Beim Kochen immer das Fenster auf "Kipp" öffnen
Wände Regelmässig auf Feuchtigkeit prüfen
Ich würde dennoch zur Gesundheitlichen Sicherung einen Fachmann beauftragen. Schimmel KANN sehr schnell Gefährlich werden. Nicht jeder Schimmel ist es aber viele lösen Migräne, Übelkeit und Asthma Anfälle aus.
Für den Geruch kannst du es Notfalls mit Raumdüften versuchen, bedenke bitte es überdeckt nur und löst nicht dein Problem!
Der Schimmel muss restlos entfernt werden, alleine wegen der Gesundheit. Das was du gemacht hast, reicht mit Sicherheit nicht aus. Nicht sichtbare Schimmelsporen durchziehen wahrscheinlich die ganzen Wände.
Danke für die Antwort. Ich befinde mich gerade in der Klausurenphase. Leider kann ich mich unmöglich um eine Komplettsanierung oder ähnliches kümmern. Werde das mit dem Lüften, wohl oder übel, ausprobieren müssen.