Schimmel – die neusten Beiträge

Badezimmer Schimmel und Rost. Kann ich Sanierung beantragen?

Hallo,

Ich hätte da mal ein Problem.

Seid einem Jahr wohnen wir zur Miete in einem Haus. Das Badezimmer war von Anfang an nicht mehr im topzustand. Die Wanne rostet und anfangs dachte ich nur es wäre Dreck und mit ordentlich putzen geht das wieder weg. Doch wie sich rausstellte ist die Wanne am Abfluss total abgenutzt und rostet, man spürt auch die rauen stellen und Dreck bleibt daran hängen. Auch der Abfluss ist komplett verrostet und ich will nicht wissen wie es darunter aussieht. Auch die Heizung im Bad weißt seid Anfang an Rostflecken auf. Unter dem fenstersims schimmelt es.

Da wohl ein "schlauer" Vormieter das Bad weiß haben wollte statt Grün, hat er alle Fliesen mit ganz normaler weißer Wandfarbe gestrichen. Doch diese ist total unsauber gestrichen worden, wirft Blasen und an der Badewannenwand wo Feuchtigkeit hinkommt bröckeln große Stücke regelmäßig ab. Klo und Waschtisch sind i.o.

Jetzt meine frage: ich möchte kein niegelnargelneues Bad, aber ein Bad wo nicht die Wand abbröckelt und wo ich in der Wanne nicht mir die Füße oder den hinter aufscheuer wegen Rostflecken. Ja, ich habe gelesen "wie gesehen gemietet", aber kann man gar nichts machen? Ich dachte bei wohnungsbesichtigung es müsse nur ordentlich geputzt werden.

Muss ich weiterhin in einer beschädigten Wanne baden? Und wieso rosten Heizungen? Noch nie gesehen. Und muss ich akzeptieren, dass die fließen nur schäbig überstrichen sind?

Hoffe jemand hat nen Tipp. Ist echt unhygienisch.

Danke :-)

Badezimmer, Schimmel, Rost

Verschimmelter Kühlschrank/Gefrierschrank ,, wie richtig reinigen?

hab nen kühlschrank geschnekt bekommen .. leider war der, von dem ich ihn habe so dumm und hat den abgezogen und zugemacht .. natürlich ist der kühlschrank leicht und das gefrierfach, welches unten extra dran ist (also so ein doppelter) komplett verschimmelt ..

also haben wir das teil indn transporter gestellt und haben daa ding an der tankstelle gekärchert ..

an sich war der dann schon gut sauber, haben aber trotzdem noch 2 stunden mit fit und wasser geschrubt .. dichtungen raus, scharniere ab und und .. jetzt sieht er an sich wie neu aus, richt aber noch etwas komisch ..

ich selbst riech das nicht nur ein kollege meinte das teil würde stinken ..

durch das hinlegen und so hab ich ihn jetzt erstmal OFFEN in die küche gestellt und will den morgn erst anschalten, wie man das eben so macht ..

nur leider riech ich jetzt den schimmel in der ganzen wohnung .. fenster hab ich in der küche auf, türen zu -- trotzdem riecht die ganze wohnung nach schimmel ..

hätte also 3 fragen:

  1. wie bekomm ich den geruch aus dem fühlschrank/gefrierfach?

  2. wie mach ich den nochmal richtig hygienisch reine? gibts da bestiommte mittel? sauber sieht er ja aus .. keine flecken und nicht .. nur es riecht wirklich nicht gut und da hab ich angst essen rein zu legen ..

  3. soll ich den komplett wegschmeißen? also gibt es irgendwie eine "regel", duie besagt wenn da einmal schimmel drin ist MUSS man ihn wegschmeißen, weil man das niemals rausbekommt?

würde ihn ungern los werden weil das teil vor 3 jahren 780€ gekostet hat und das ein super geniales gerät ist, deswegen freu ich mich über jeden tipp :)

Reinigung, Kühlschrank, Schimmel, Gefrierfach

Schimmel im Schlafzimmer beseitigen?

Ich habe gestern in einer Schlafzimmerecke neben dem Fenster Schimmel entdeckt. Der Schimmel ist grünlich und zieht sich von der Teppichleiste bis ca. in Fensterbretthöhe auf einer Breite von ca. 10cm, nach oben spitz zulaufend. Das Erschreckende: Vor wenigen Wochen war dort noch garnix. Ich bin mir dessen auch deswegen so sicher, weil ich dort keinen Schrank, sondern nur ein Holzregal stehen habe, das auch etwa 10cm von der Aussenwand entfernt steht (also nicht direkt an der befallenen Wand). Das Regal hat Seitenteile, die nicht geschlossen sind. Man kann also durchsehen und den Schimmel deutlich erkennen. Wäre er da schon länger, hätte er mir längst auffallen müssen.

Nun aber zur eigentlichen Frage. Ich habe schon viel im Netz und auch hier auf gutefrage darüber gelesen und die Meinungen gehen immer auseinander. Einerseits reicht es, den Schimmel mit irgendwelchen Mitteln zu bekämpfen, die Tapete draufzulassen, etc., andererseits wird oft eindringlich zum Fachmann und Komplettrenovierung geraten.

Ich denke, dass es an meinem Lüft-/Heizverhalten liegen könnte. Das muß ich wohl ändern. Aber der Schimmel muß auch weg. Die Tapete will ich an der befallenen Stelle nicht drauflaßen. Wenn ich sie runterreisse, muß ich sie vorher behandeln? Oder direkt runter und weg damit? Und was ist, wenn ich die Tapete entfernt habe? Gibt es etwas, womit ich die Wand quasi desinfizieren und vor neuem Schimmel bewahren kann?

Für einen Fachmann fehlen die finanziellen Mittel.

Ach, natürlich gibt es im Schlafzimmer auch Kleidung und Bettwäsche. Muß ich das nun alles wegschmeissen? Oder nur, wenn es mit dem Schimmel in Berührung kam (was nicht der Fall ist).

Schimmel, Wand, Tapete, desinfizieren, Schimmelbefall

garagen Probleme

Hallo Gemeinde,

Ich habe mit meiner Garage Probleme,die ganze Decke ist voller schwarzem Schimmel ich muß euch sagen das es ein Flachdach ist.!Garage 9Jahre. da ich so viel schlechtes über Flachdächer hörte habe ich vermutet das es undicht ist und somit einen Fachmann gerufen um mir das Dach neu zu Verlegen.Wie es aussah wollte er nur geld machen da er für 30qm dach verlegen nur für seinen Lohn ohne material für 10 Std Arbeit 1200 euro wollte.Gut das ist ne Geschichte für sich.Fakt ist ich habe mich daraufhin im Internet weiter schlau gemacht und gelesen das es auch sein kann das mein dach gar nicht undicht ist!!!!!! Sondern der schimmel aus anderen gründen kommt.P.s Da ich das Problem schon lange Jahre habe habe ich dieses Jahr immer super gelüftet und daran liegt es auch nicht.Da bei schlechter Lüftung mir letztes Jahr auch der Boden Naß war.Somit habe ich beschlossen dieses Jahr das Tor offen zu lassen und siehe da der Boden ist furtz Trocken.Aber meine Decke immer noch nicht.Dieses Problem mit der decke ist nur im Winter!!! Ich sende euch gerne Bilder schaut es an und bitte helft mir.Doch leider kann man hier keine Bilder senden.Wer kann mir sagen woran das liegt.Ich möchte nämlich nicht das Dach neu verlegen wen es gar nicht undicht ist.Bitte um Tipps und Hilfe.wer mir sagen kann woran das liegt...Und was ich tun kann. Bitte ich verzweifle ,jeder will nur mein bestes und das ist nur Geld Geld ob es nötig ist was zu tun oder nicht

Schimmel, Decke, flachdach

Extrem Feuchte Wohnung was tun

Hallo an Alle,

wir haben eine ca 100m² große Wohnung im 1. Stock. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch nicht in jedem Zimmer komischerweise. Wohnzimmer (1 außenwand jedoch mit großen Fenstern und Balkontür) nicht Feucht gar nichts) Küche die kürzeste Wand ist eine Außenwand Küche extrem Feucht Schimmel kommt reelmäßig wieder schon seit jahren...in den Ecken bei den Außenwänden um das Fenster drumrum hinter der Spülmaschine aber nur alle paar jahre mal und eine Stelle an den Außenwand mitten an der Wand) Essbereich/Flur ( auch wieder eine Außenwand (zugang zum Balkon. Auch in den Ecken und um die Fenster herum) Schlafzimmer (hat zwei Außenwände an der Einen ein Doppelfenster komischerweise nicht feucht kein schimmel nichts) Toilette (sehr klein eine "winzige" außenwand das wc ist extrem feucht noch feuchter als die Küche) Bad (eine Außenwand feuchtigkeit hält sich in grenzen nur feuchtes Fenster wenn es draußen sehr kalt ist.) Kinderzimmer (2 Außenwände kein Schimmel keine Feuchtigkeit nichts nur wenn es sehr kalt ist beschlagen die Scheiben der Fenster gelegentlich) Kinderzimmer nr 2 ( Eine Außenwand und zugang zum Balkon extreeem feuchtes zimmer nach dem schlafen teilweise über 90% Luftfeuchtigkeit. Schimmel in den Ecken der immer wieder kommt)

In allen Zimmern die Feucht sind werden die Fenster nass und mit nass meine ich wirklich nass. das fängt unten an der scheibe an und wandert dann immer weiter nach oben. irgendwann fließt es dann sogar an der scheibe entlang weil es zu viel wasser wird. auch die beschäge der fenster werden unten nass die ganzen dichtungen an der Glasscheibe haben schon schimmel angesetzt und sogar die Steinfensterbänke in Bad Toilette Küche und dem 1. Kinderzimmer haben pech schwarze Schimmel sporen dran die man auch garnicht mehr weg bekommt.

Wir lüften täglich stoß, 10 -15 minuten und heizen danach anständig. haben keine feuchten gegenstände wie wäsche geschirrtücher oder dergleichen in der Wohnung. nichts. Wir trocknen auch demnach keine Wäsche in der Wochnung. Wir haben schon Luftentfeuchter und dergleichen schnick schnack getestet hat aber alles nichts gebracht das einzige was passiere ist das unsere Geldbeutel leerer geworden sind.

Wäre froh um jeden atschlag der nicht heißt lüften und richtig heizen...:-)

Danke danke danke im voraus.

Liebe Grüße

Wohnung, Miete, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit

Heiz-/Lüft-/Schimmelproblem mit Mitbewohnern

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Mitbewohnern. Wir wohnen zu dritt in einer WG, ich habe einen eigenen Mietvertrag und mein Mitbewohner wohnt ohne Vertrag bei meiner Mitbewohnerin, die auch ihren eigenen Mietvertrag hat. Schon seit längerem gibt es bei uns die Diskussion über das Beheizen von Bad und Küche. Ich war bisher dafür, da ich es einfach nicht aushielt bei gefühlten 0°C duschen zu müssen etc., die anderen beiden wollen Räume die immer nur kurzfristig, also zum Duschen, auf die Toilette gehen, Kochen), genutzt werden nicht beheizen. Da die Energiekosten ja nicht weniger werden und ich in der Minderheit war, haben wir es bisher auch dabei belassen. Nun kam dieser recht kalte Winter und morgens waren die Scheiben in Bad und Küche oft klitschnass. Zunächst war ein Handwerker da, der uns erklärte die Fenster seien zu dicht, ein wenig daran rumschraubte und seitdem waren die Scheiben auch nur noch leicht beschlagen (nur wenig Kondenswasser). Jetzt war der Vermieter da, weil ich mit ihm klären wollte, dass wir im Fall von erneuter Schimmelbildung nichts dafür können. Der hat mir erklärt, dass wir falsch Lüften und Heizen, gesagt wie es richtig geht er uns im Falle von einer professionellen Schimmelentfernung diese also in Rechnung stellen müsste und gut war. Das habe ich jetzt meinen Mitbewohnern erzählt, aber Einsicht ist nicht zu erwarten (wir wollen später noch einmal in Ruhe darüber reden). Da ich keine Lust auf Schimmel, geschweige denn die Beseitigungskosten habe frage ich mich jetzt ob ich mich irgendwie absichern kann. Die beiden werden nämlich sehr wahrscheinlich vor mir ausziehen und der Ärger bliebe dann an mir hängen. Selber ausziehen, bevor es zu Problemen kommt ist keine Alternative. Im Internet habe ich nur Tipps bezüglich des Mietrechts in WGs gefunden, nichts zu dem Thema. Wenn sich da also jemand besser auskennt wäre das klasse.

Schimmel, heizen, Lüften, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel