Schimmel – die neusten Beiträge

Komischer Beißender Ätzender Geruch

Hallo, Wir haben folgendes problem! Es geht um unser Schlafzimmer, sobald die fenster ca 2st geschlossen sind steigt ein richtig beißender geruch auf den man aber erst richt und bemerkt wenn man z.b am nächsten morgen aufsteht oder nachts mal kürz in die küche geht und das schlafzimmer erneut betritt. wenn die fenster auf sind kommt es nicht dazu. Aufjedenfall ich als EX Astma patient bekomme morgends beim aufwachen kaum luft und huste mir die lunge aus dem halz, das ganze ist schon so weit gegangen das ich mir wieder astma sprais besorgen musste die dann auch helfen. Ich habe versucht der ursache auf dem grund zu gehen ich habe den teppich rausgerissen und laminat verlegt habe die tapeten heruntergerissen und neu tapeziert und gestrichen feuchtigkeit ist auch ausgeschlossen da wir seit 1 jahr neue fenster haben und es fing ja auch schon mit den alten fenstern an. wohnen jetzt schon 2,5 jahre hier drin und das wird immer schlimmer. asso neue möbel ein neues bett und alles haben wir ausgetauscht ohne erfolg. das einzigste was mir auffiehl war ein leicht schwärzlicher fleck auf dem estrich der aber nicht feucht war und auch nicht komisch roch. Wir sind am verzweifeln wo dieser gestank herkommt da wir alles neu gemacht haben und alles ausgetauscht haben. zum geruch: ehr beißend und stechend in den atemwegen. als wenn man irgentein gas einatmen würde, und dies verschlimmert sich durch die situation das 2 personen drin schlafen. wir waschen auch ständig alles durch also es kann einfach keine ursache mehr geben, habe sogar schon heißungswasser abgelassen und dran gerochen aber dies ist es auch nicht.... hoff einer von euch weis einen rat da es mitlerweile nicht mehr möglich ist in diesem raum zu schlafen..... ps oberflächenmäßig kein schimmel und keine feuchtigkeit vorhanden.

würden und über antworten freuen!!!

Asthma, Schimmel, Gas, Gestank, Schlafzimmer

Wasser bzw. Stockflecken an der Raumkante zum Bad

Meine Wohnung (Baujahr 2000) befindet sich unter dem Dach, ohne Speicher und großteils ohne abgehängte Decken. Die Decken im Wohnraum sind daher relativ hoch (ca. 4,2 Meter).

Mein Badezimmer grenzt an den Wohnraum an, die Decke ist hier allerdings auf ca. 2,2 Meter abgehängt. Die Decke ab Wand Badezimmer im Wohnraum verläuft im Winkel Richtung Dachbalken.

Mein Problem: An der Raumkante vom Badezimmer zum Wohnraum (Decke, Rigips), dort wo die Dachschräge ansetzt, entstehen immer wieder braune Flecken, vermutlich Wasserflecken (Braune Aussenkante, innen weiß, ähnlich Stockflecken).

Meine Befürchtung: Im Bad sind LED Deckenstrahler eingebaut durch die Wasserdampf nach oben ziehen könnte. Über diesen Strahlern, in ca. 30-40cm Abstand, ist allerdings eine Dampfsperre angebracht (Folie), diese schließt allerdings insbesondere an der Wand aus meiner Sicht nicht 100% ab.

Ich vermute, dass hier beladene Luft hochziehen könnte und dann am Dach kondensiert. Diese sammelt sich dann in der Dachschräge und es entstehen diese Braunen Flecken am Dach. Allerdings finde ich komisch, dass der Raum überhalb der abgehängten Rigips Platte total trocken ist. Oder zieht die Luft einfach an der Folie vorbei, sofern möglich?

Habt ihr eine Idee, woher diese Flecken kommen können, und wie diese zu beheben sind? Bisher bekämpfe ich diese mit einem Chlorhaltigen Mittel, damit gehen Sie fast vollständig weg, allerdings sind innerhalb von ein paar Wochen dann neue da.

Ich befürchte, dass eventuell auch das Dach undicht sein könnte, da die Flecken verstärkt nach starkem Regen (Gewittern) auftauchen.

Schimmel, Bad, Stockflecken, Wasserflecken

Schimmelentfernung am Balkon?

Hey ich hab mal ein Anliegen. Als wir letzten Sommer hier einzogen in die Wohnung, war der Balkon vom Vormieter verbaut, sprich mit Fenstern zugemacht worden. Wir haben dann die in die Jahre gekommene Abdichtungen und PU Schaum erneuert sodass die zugluft wegblieb. Im Winter wollten wirs ein wenig warm draussen haben, so haben wir die Balkontüre offen gelassen, damit die Warme luft von innen auch auf den Balkon rauskommt, leider haben wir nicht bedacht, das die Seiten und Frontwände vom Balkon nur reiner Beton sind und über keinerlei Dämmung verfügen. Das hat dazu geführt, das die warme Luft an den Wänden kondensiert ist, und wir nun überall am Balkon Schimmel haben.

Nun zur Frage. 1) Kann bzw WIE entfernt man den Schimmel am besten? Welche Vorgehensweise muss ich treffen um den Balkon a) wieder in Stand zu setzen und b) um wiederholte Schimmelbildung zu verhindern?

2) Da ich glaube das ich eh ned alles allein machen kann, hab ich mir überlegt ne Firma dafür kommen zu lassen. Allerdings bin ich nicht bereit für einen 4,5m² Balkon meine nächsten 3 Brutto Monatsgehälter liegen zu lassen. Ich hatte in der Vergangenheit nur gute Erfahurngen mit seiten wie Myhammer.de gemacht, allerdings hab ich keine Ahnung wieviel sowas kosten sollte/könnte, welcher Preis realistisch ist, bzw was eine normale Firma bzw. ein Pfuscher dafür verlangt. Irgendwelche Tipps/ANregungen/Erfahrungswerte zum festlegen des max. Preis?

Lg

Wohnung, Schimmel, Handwerk

Schimmel durch zu frühe Estrich-Belegung?

Wir, meine Frau (63) und ich (66) sind vor einigen Monaten in eine Wohnung eines Seniorenquartiers eingezogen. Es handelt sich um einen Neubau der gerade fast fertiggestellt und bezugsfertig war. Unsere Wohnung soll barrierefrei sein, aber es sind noch die üblichen Baumängel eines Neubaus vorhanden, welche so „Stückchen für Stückchen“ in Ordnung gebracht werden. In dem Neubau befinden sich 15 Wohnungen, wobei unsere ca. 62 qm groß ist. Seit unserem Einzug haben wir uns über den seltsamen Geruch in der Wohnung gewundert, dies aber auf den Neubau geschoben. Es sei noch erwähnt, dass meine Frau eine Penicillin-Allergie hat, und darüber hinaus schweres Asthma und COPD diagnostiziert wurde, und dass ich u.a. an einem Lungenemphysem leide.
Nun haben wir festgestellt, dass unsere an einer Wand stehende Ledercouch an der Rückwand von Schimmel befallen ist. Wir haben den Vermieter informiert im Glauben, die Giebelwand sei feucht. Der Vermieter beauftragte eine Firma für Gebäudetrocknung und Leckortung um die Ursache festzustellen. Die Wände waren zu unserem Erstaunen völlig trocken, aber….. der mit PVC belegte Fussboden war völlig nass, wie uns der Mitarbeiter der Gebäudetrocknungsfirma wissen lies. Er prüfte nicht nur den Boden der Seite, an welcher die Couch stand, sondern den Fussboden der gesamten Wohnung. Alles war über der Norm feucht. Dieser Fachmann war auch davon überzeugt, die Ursache des Problems zu kennen. Er meinte nämlich, der Estrich sei viel zu früh belegt worden und wäre noch viel zu nass gewesen, als der Bodenleger sein PVC verlegte. Da dieses PVC fugenlos verklebt worden sei, würde die Feuchtigkeit nun an den Ränder herauskommen. Es sei also damit zu rechnen, dass alle direkt an den Wänden stehenden Möbel von Schimmel befallen wären. Nun sitzen zwei nicht mehr ganz junge und auch nicht ganz gesunde Menschen in einer nassen Wohnung und wissen nicht mehr weiter. Kann uns jemand einen Rat geben, wie wir uns jetzt vorrangig verhalten sollen? Der Vermieter hat sich bislang nicht geäußert.

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Baumängel, Feuchtigkeit

Wohnung und Kleidung riechen stark nach Keller

Hallo, seit etwas über 3 Jahren wohne ich jetzt schon in meiner Wohnung im Erdgeschoss.

Bei der Besichtigung hatte ich eine Freund dabei der meinte das es in der Wohnung muffig riecht,ich dachte das das normal bei Altbau sei und fand es nicht weiter schlimm.

Mit der Zeit wurde der Geruch allerdings stärker vorallem wenn draussen die Temperaturen ansteigen sprich je wärmer(Sommer) es wird umso stärker der Muffige Geruch in der Wohnung und in der Kleidung.

Wenn ich wasche richt meine Kleidung frisch nach spätestens 2 Tagen jedoch richt sie extrem unangenehm nach Keller.

Wenn man täglich mit den Öffentlichen fahren muss ist es schon belastend wenn man es weis und man auch noch von anderen Fahrgästen angeschaut wird.Man denkt immer die riechen was. Hatte es auch einmal wo sich jemand umgesetzt hat,an diesem Tag roch meine Kleidung so stark wie nochnie. Ich arbeite auch im Verkauf mit Kunden und hoffe immer das die nichts riechen.

Wenn ich bei Freunden bin heißt es gerne mal "Ach das Kellerkind ist da","deine Jacke richt nach Laube(letzten Mittwoch)" oder es wird wenn ich weg bin das Sofa mit Febreze eingesprüht weil der Kellergeruch dadrauf ist. Ihr könnt euch nicht Vorstellen wie belastend das ist. Meiner einen Nachbarin geht es genauso,sie wohnt seid ca 3,5Jahren hier.

Lüften tue ich ausreichend,wenn ich zuhaus bin habe ich permanent die Fenster auf,also kann es folglich nicht am falschen Lüften liegen.

Mit meinen beiden Nachbarn die auch im EG wohnen habe ich mich lange und oft Unterhalten.Beid der einen richt es nur in einem Zimmer so bei der anderen in 2 Zimmern. So habe ich auch erfahren das es in meiner Wohnung seit mindestens 10 Jahren müffelt seit dieser Zeit bin ich der 3.Mieter der Wohnung.Früher soll der Geruch noch stärker gewesen sein.

Sobald man an unserem Haus(Altbau mit Vorderhaus und 2 Seitenflügeln über 35 Wohnungen) vorbei geht merkt man einen Muffigen Geruch. Auch im Treppenhaus riecht es so.

Letztes Jahr hatte ich unsere Hausverwaltung darüber Informiert da kam dann jemand. Augenscheinlich soll der Keller wohl trocken sein. Ich habe eine kleine Kammer in der Wohnung wo in der Tür keine Lüftungsschlitze sind. Die sollten dann eingebaut werden. Ist nicht passiert. Im Februar hatte ich unsere Hausverwaltung nochmals darüber Informiert,daraufhin kam eine Baufirma.Da ich Arbeiten war ist eine Nachbarin mit ihm in meine Wohnung gegangen.Er meinte es riecht bei mir nach Ziegarettenrauch und deshalb kann er nichts riechen. Das es nach Rauch riecht is klar ick rauche ja auch! Trotzdem ist der Kellergeruch penetranter! Am 15.06.12 habe ich nochmals angerufen da der Geruch seit ca 2 Wochen wieder sehr stark ist Da meinte meine Hausverwalterin das die Lüftungsschlitze in der Kammer eingebaut werden sollen. Ich werde mir heut ein am Sonntag gewaschennes T-Shirt nehmen und zu meiner Hausverwaltung fahren damit sie selbst riechen kann wie schlimm es ist.

Was denkt ihr woran es liegt?Ist das Schimmel?

wohnen, Schimmel

Verschimmelter Neubau-Keller vor Übergabe

Hallo wir brauchen dringend Rat...

wir haben mit vertraglich vereinbarter 7-monatiger Bauzeit unser EFH von einem Bauträger bauen lassen. Zum 23. März 2012 hätten wir unsere Übergabe haben müssen. Da zu diesem Zeitpunkt noch einige Positionen und Mängel offen standen, mussten wir zum 1. April 2012 ohne Übergabe einziehen. Bereits in der Bauphase gab es einige gravierende Baumängel (Versicherungsfall verschimmelter Dachstuhl / Baubiologen / Spazielfirma zur Behebung) die aber ohne Probleme vom Bauträger behoben wurden. Nun wohnen wir seit 2 Monaten im Haus und mussten feststellen, dass sich in unserem Nutzkeller (keine Heizung) trotz regelmäßigem Lüften in der kühlen Tageszeit, massiv Feuchtigkeit bildet und alle eingelagerten Gegenstände (Massivholzmöbel ...) verschimmelt sind. Bereits vor unserem Einzug haben wir immer wieder darauf hingewisen, das der Keller kalt und klamm ist und dort Trockengeräte reinmüssen. Was aber nie geschah. Zwei Tage vor unserem Einzug wurden vom Trockenbauer noch die Wasserrohre verkleidet und hier ist die Trockenbauwand im unteren Bereich mit Schimmel übersäht. Der Waschraum (indem noch keine Wäsche getrocknet wurde / nur ab und zu Abluftwäschetrockner an) ist nicht betroffen, da dieser Raum frühzeitig mit einer Folie abgeklebt wurde, da wir im Keller noch keine Innentüren haben. Eine Spezialfirma für Bautrocknung, die sich auch unserem Dachstuhl angenommen hatten, haben nun als erste Maßnahmen alles hermetisch abgeklebt, Proben genommen und Feinpartikelstaubsauger aufgestellt. Unser Bauträger hat den Fall an seiner Versicherung gemeldet. Ich habe nun erfahren, dass man automatisch, stillschweigend sein Haus übernimmt, in dem Moment indem man einzieht, auch ohne ofizielle Übergabe!? Wir haben allerdings vertraglich 5 Jahre Garantieleistung auf unser EFH. Die Abschlusszahlung i.H.v etwa 18.000 € haben wir einbehalten.

Ist unser Bauträger für die Behebung dieses Schadens und ordnungsgemäße Trocknung zuständig? Macht das mit der noch nicht ausgeführten Übergabe etwas aus? Wer ersetzt und unsere Gegenstände, die vernichtet werden müssen? Was müssen wir hier bei der Wertermittlung der Gegenstände beachten (Fotos)? Können wir hier auch Schadensersatz geltend machen, da wir unseren Keller nun für Monate nicht nutzen können?

Wir haben drei kleine Kinder. Darunter ein Baby und unser mittlerer Sohn hat schon seit längerem Asthma und Allergien und für uns ist dieser Schimmel sehr schlimm!!!

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Bild zum Beitrag
Schimmel, Einfamilienhaus, Keller, Neubau, Übergabe

Könnte Schimmel unterm Laminat sein?

Hallo,

ich habe gestern beim Frühjahrsputz festgestellt, dass der Staub unterm Bett irgendwie klamm war. Auch ein Buch und ein Karton, die sich auf dem Boden befanden, waren an der Bodenseite klamm. Es riecht auch irgendwie muffig. Jetzt ist meine Befürchtung, dass vielleicht Schimmel untem Laminat ist und dass da vielleicht meine Atemprobleme herkommen. Sonst habe ich keinen Schimmel gefunden.

Um unter dem Laminat zu schauen muß ich das Schlafzimmer fast komplett abbauen - just for fun würde ich mir das gerne ersparen. Wir haben jetzt erstmal beschlossen in einem anderen Zimmer zu schlafen.

Selbstverständliche lüfte ich regelmäßig, ich mache mindestens einmal am Tag komplett Durchzug in der gesamten Wohnung und dann natürlich Bad, WC und Küche extra wärend des Kochen, nach dem Duschen etc. Ich kontrolliere auch die Luftfeuchtigkeit und und lüfte bei erhöhten Werten - das habe ich allerdings nicht im Schlafzimmer gemacht. Auch heize ich ich das Schlafzimmer, tagsüber steht die Heizung auf 2 und abends stelle ich sie höher. Bevor wie in diese Wohnung gezogen sind, habe ich das Schlafzimmer nur in ganz strengen Wintern geheizt und nie Probleme. Das Haus ist Bj 1958, komplett ungedämmt, Doppelverglasung - unsere Wohnung ist im Erdgeschoss - kann es sein, das die Feuchtigkeit aus dem Keller hochsteigt, der Rest der Wohnung ist mit Granit ausgelegt und der Boden ist sehr, sehr kalt und ich finde die Wohnung auch feucht, desshalb habe ich alle Zimmerpflanzen abgeschaft und kontrolliere auch mit dem Hygrometer.

Ich hoffe Ihr habe einen (oder mehrere) Rat für mich!

LG aekw11

Schimmel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel