Luftfeuchtigkeit in der Nacht
Hey Leute, meine Mutter hat mir ein Hydrometer für meine Wohnung geschenkt und mir ist aufgefallen das Nachts im Schlafzimmer die Luftfeuchtigkeit bis auf 80% steigt. O.o
Tags über habe ich keine Probleme da habe ich ca. 55%.
Zu meinem Lüftungsverhalten im November: Wenn ich am Morgen aufstehe reiße ich sämtliche Fenster in der ganzen Wohnung für ca. 5-10 min auf. Das wiederhole ich wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, zwischen drin noch einmal und kurz vor dem schlafen gehen. Meine Heizungen stehen alle auf gemütliche 2,5 am Tag und auch in der Nacht.
Über den Tag habe ich auch nie Probleme. Nur nachts steigt halt die Luftfeuchtigkeit auf 80% im Schlafzimmer wenn ich dann morgens aufstehe. Ich lebe mit meiner Freundin zusammen sind also zu 2 + 2 Katzen in der Wohnung.
Hab schon Luftentfeuchter mit Granulat und mehrere Salzschalen aufgestellt, nur nichts hilft.
Ich kann ja schlecht Nachts den Wecker stellen, aufstehen und Lüften. Bei offenen Fenster schlafen im Winter ist ja auch nicht gut, da kühlen die Wände aus.
Ist das überhaut schlimm wenn Nachts die LF auf 80% steigt, wenn ich das am Tag wieder weglüfte?
Zu meiner Wohnung: Sind insgesamt ca. 53m2. Ist zwar ein Altbau, wurde aber vor 4 Jahren frisch gedämmt und alles neu gemacht. Nichts zieht und ist alles dicht. Hab ja auch Tagsüber nie Probleme.
7 Antworten
Ist das überhaut schlimm wenn Nachts die LF auf 80% steigt,
Nein. Das ist für Schlafräume ganz normal.
Luftentfeuchter ist nicht nötig solange sich die Luftfeuchtigkeit tagsüber wieder auf einen normalen Wert ( 40 - 60 %) einpegelt.
Gott sei dank, da bin ich beruhigt. Ja tagsüber pendelt es immer wischen ca. 53 - 60% je nach dem wann ich Lüfte.
Dass bei geschlossenen Fenstern und vier atmenden Lebewesen die Luftfeuchtigkeit steigt, wundert mich jetzt mal wenig.
Vermutlich ist duch die tolle Dämmung auch noch eine früher vorhandene "automatische" Lüftung quasi abgestellt worden (sind die Fenster jetzt dichter als früher?). Deshalb ist es unerläßlich, immer gründlich zu lüften und auch zu heizen.. Wenn Du das aber morgens machst, sollte alles "im grünen Bereich" sein. Ich lasse im Winter auch nicht die Fenster nachts offen, da kann ich Dich ganz gut verstehen.
Ergänzung:
Ich lasse im Winter auch nicht die Fenster nachts offen,
Dieser alte, nicht wegzukriegende Brauch soll laut medizinischen Erkenntnissen für die "verwöhnten und verweichlichten Körper" der Menschen von heute auch alles andere als gesundheitsfördernd sein! :-)
Wie schnell die Wände auskühlen, hängt schon auch von den Außentemperaturen ab. Und ob man im Winter auch das Fenster auf Kipp läßt, scheint etwas mit der jeweiligen persönlichen Empfindlichkeit zu tun zu haben.
Auf jeden Fall ist tägliches gründliches Lüften wichtig. Und bis jetzt scheinst Du ja auch noch nichts falsch gemacht zu haben, wenn Du keinen Schimmel in der Wohnung hast.
Da du im Schlaf jede Menge Wasser ausdünstest, steigt die Luftfeuchtigkeit in deinem Schlafzimmer. Diese Feuchtigkeit kann nirgendwohin, wenn du nicht lüftest. Ich will das nicht verallgemeinern, aber ich schlafe NIEMALS mit geschlossenen Fenster. Mein Fenster steht im Schlafzimmer immer auf Kipp und da ist natürlich auch keine Heizung an. Seitdem ich das mache (seit ca. 6 Jahren) bin ich niemals mehr erkältet gewesen.
Wie schaut es bei dir im Bereich links, rechts, oberhalb deines Fensters aus?
Wunderbar trocken. Das Zimmer liegt nicht zur Wetterseite hin. Auch wenn es regnet, kommt keine Nässe rein, aber alles Feuchte flüchtet sich nach draußen. Und wenn es mir zu kalt werden sollte, lege ich eine zusätzliche Decke auf.
Jeder Mensch dünstet über Nacht Feuchtigkeit aus. Das ist völlig normal und nicht zu ändern.
Dein frisch gedämmter und dichter Altbau lässt aber keine Feuchtigkeit entweichen. Also steigt die Luftfeuchtigkeit an. Wenn Du dann morgens lüftest entweicht die feuchte Luft nach draußen.
Somit ist doch alles ok. Du musst nur regelmäßig und ausreichend lüften, was Du ja offenbar tust.
Und wo ist das Problem? Das ist im ganz normalen Rahmen, oder schimmelt was?
Ne Gott sei dank nicht. Hab nur gelesen das Schimmel Feuchtigkeit liebt. Und 80% in der Nacht ist ja viel. Ich frage eher zur Vorsorge.
Nein 80 in der Nacht, bei 2 Personen ist durchaus normal. Über 70 am Tag, das ist auf daure zu viel. Das kommt aber auch schon mal vor, wenn draußen sehr hohe Luftfeuchtigkeit ist. Bei euch ist alles gut
Ja sind auch neue und viel dickere Fenster eingebaut worden. Ich mag zwar frische Luft aber im Winter wirds doch zu kalt. Und ist ja auch nicht so gut im Winter die ganze Nacht zu lüften oder? Da kühlen doch sämtliche Wände aus.