Luftfeuchtigkeit zu hoch, was tun?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Problem haben derzeit viele. Noch zu hohe Außentemperaturen um zu heizen, aber große Luftfeuchtigkeit außen und auch innen, weil halt Herbst ist.

Selbst mit ganz viel lüften und auf Durchzug, ist momentan die Raumluftfeuchte kaum zu senken. Klasse Schimmelwetter.

Da Heizungsanlagen meist auf Außentemperaturfühler programmiert sind, springen diese bei derzeitigen Temperaturen kaum an. Schwierig, bei Gemeinschaftsheizungen. Im Eigenheim oder bei Etagenheizung kann auf manuell eingestellt werden. Somit ist heizen trotz hoher Außentemperaturen möglich.

Dieses Heizen oder sog. Überschlagen, erhöht kaum die Raumtemperatur. Allein die Inbetriebnahme der Heizung mit lauwarmen Heizkörpern trocknet die Luft.

Luftentfeuchter aufzustellen, mindert etwas.

In Küstennähe lebt man seit Ewigkeiten damit. Es wird dann angefeuert.

Weil es draußen noch schwülwarm ist, machr das nichts. Immer wichtig wird das nur bei großer Temperaturdifferenz. Wenn es dauerhaft kälter wird, sinkt die absolute Wassermenge in der Außenluft und die Feuchte im Innenraum sinkt unter 50% und you are very hunky-dory.

Ich denke, ihr habt Wasser unterm Estrich aus nem schleichenden Rohrbruch, das langsam verdunstet. Das ist ne größere Nummer.


Heizt ihr?

Das hilft.


1900nick 
Beitragsersteller
 28.10.2022, 10:47

Ja, per Fußbodenheizung. Aber sammelt sich Feuchtigkeit in warmer Luft nicht einfacher?