Luftfeuchtigkeit geht nicht weg?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das liegt daran, dass die Feuchtigkeit ja nicht nur in der Luft ist, sondern im Gipsputz, in den Möbeln, Teppichen, ...

Lass` das Ding nur laufen, wenn das ein ordentlicher el. Entfeuchter ist, der packt das schon.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sachverständiger für Schimmelpilz im Wohnungsbau

Inkognito-Nutzer   06.07.2024, 15:06

Echt so krass? Ich meine das ding läuft jetzt seit 3 Wochen Täglich

Inkognito-Nutzer   06.07.2024, 15:09
@pharao1961

Nein, dachgeschoss

pharao1961  06.07.2024, 15:12
@Inkognito-Beitragsersteller

Uiii! Das ist ja schon sehr kräftig. Keine Ahnung... Das muss sich jemand vor Ort ansehen. Ist der Speicher trocken? Ist die oberste Geschossdecke wärmegedämmt?

Inkognito-Nutzer   06.07.2024, 15:12
@pharao1961

Alles trocken und gedämmt

Inkognito-Nutzer   06.07.2024, 15:13
@pharao1961

Alles klar, ich kontaktiere einfach mal den Vermieter, trotzdem danke

pharao1961  10.07.2024, 09:22

Ich danke schön.

Das kommt von dem ganzen Wärmedämmung und 17-fach Verglasungsgedöns... Meine Fenster sind undicht, das Haus alt, hab im Sommer durchgegend 40 - 45% und jetzt im Winter teilweise 23% wegen dem Holzofen. Da häng ich paar nasse Handtücher auf und paar Tassen mit Wasser auf den Ofen und gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo zusammen, habe ebenfalls das Problem. Befinde mich in einer Kellerwohnung mit Hanglage. Westen ist frei, Hang steigt von Westen nach Osten an, somit ist Süden teilweise frei(umso weiter Richtung Westen umso weniger frei) Norden ist Treppenhaus somit eigentlich auch frei. Bedeutet aber auch ich habe im Norden kein Fenster, im Süden nur ein Fenster und im Osten ein Kellerschachtfenster. 

Meine Luftfeuchtigkeit treibt sich durchgehend bei etwa 65-70 % rum. Was mir bisher auch keine Sorgen bereitet hat, da ich dachte das dies dem Wetter geschuldet ist. Leider musste ich jetzt feststellen das ich seit einigen Tagen Staubläuse habe (laut Internet eine „Nebenwirkung“ von hoher Luftfeuchtigkeit). Die letzten zwei Auswirkungen haben mir jetzt jedoch den Rest gegeben. Ich habe ein älteres, unbenutztes, versorgtes Sofa in einem recht wenig benutzten Raum. Da lagen Jacken und Kissen drauf. Als ich dort mal darunter geschaut habe, war alles voller Schimmel. 

Im Schlafzimmer habe ich dann meine Matratze umgedreht und auch einen ganz kleinen Schimmelansatz entdeckt. 

Seitdem nutze ich zwei Luftentfeuchter die ich regelmäßig bei ca. 65% einschalte und laufen lasse bis die Feuchtigkeit wieder unter 60% fällt laufen lasse. Leider steigt die Feuchtigkeit auch relativ schnell wieder über 60%. Habe auch schon bei einer Firma angefragt die sich damit beschäftigen nur kommen die erst im Oktober. 

Habe mir auch schon von TROTEC ein Feuchtigkeitsmessgerät für Wände gekauft. Diese scheinen sehr trocken mit 10-35 digits.

Lüften, ausschließlich Stosslüften - morgens und abends. Eigentlich beachte ich auch die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur innen wie außen, damit ich es nicht schlimmer mache.

Bitte um Hilfe :( ich verzweifele gerade 

Das hatte ich auch mal paar Wochen lang. Ist zur Zeit aussen sehr feucht.

Du kannst deine Wohnung zwischenzeitlich als Lagerungsstätte für Zigarren anbieten.


Inkognito-Nutzer   06.07.2024, 15:04

Danke für diesen Sinnlosen beitrag.

Inkognito-Nutzer   06.07.2024, 15:09
@LeWoltaire

Das ist mir völlig egal, das ist meine Wohnung in der ich leben möchte und nicht um Zigarren rumlaufen will.

Inkognito-Nutzer   06.07.2024, 15:11
@LeWoltaire

Bist du irgendwie geistig verwirrt? Hast du zu viel Rauch eingeatmet?

Das sieht mir fast danach aus, als hättest du in Haus/Wohnung eine Feuchtequelle(Leck in Heizung, Wasser oder Abwasser oder aber auch eine defekte Dachrinne, weswegen das Wasser in die Außenwand kriecht. Du müßtest als erstes die Differenz zwischen Außen- und Innenfeuchte messen. Wenn es permanent mehr als 10% Unterschied sind, hast du wahrscheinlich ein Problem. Wenn du die Kosten für den Feuchtetest in Wänden niemandem aufs Auge drücken kannst, würde ich mir einen handelsüblichen Feuchtedetektor kaufen und die ganze Wohnung absuchen. Die kosten nicht viel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

papi3  13.07.2024, 02:21

mein Nachbar z.B. hatte in der neugebauten Wohnung von Anfang an erhöhte Feuchtigkeit... Nach 5 Jahren lief das Wasser aus seiner Fußbodenheizung ins Treppenhaus!