Hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, was machen wir falsch?
Wir wohnen in einer Altbauwohnung (Erdgeschoss) und haben das Problem dass die Luftfeuchtigkeit in unserem Büroraum, Schlafzimmer sowie Wohn- und Esszimmer in diesem Oktober permanent zwischen 60% und 70% Luftfeuchtigkeit liegt. Nach dem Aufstehen sogar teilweise über 70%. Die Außenwände sind teilweise von innen gedämmt. Die Temperatur in den Räumen liegt immer zwischen 20 und 22 Grad. Wir lüften normalerweise immer nach dem Aufstehen und vor Schlafen die gesamte Wohnung auf Durchzug. Die Wäsche trocknen wir nicht in der Wohnung. In den letzen Tagen haben wir täglich zwischen 5 und 10 mal für 10 Minuten auf Durchzug gelüftet. Dabei sinkt die Luftfeuchtigkeit auf knapp über 60%, nach kurzer Zeit steigt die Luftfeuchtigkeit aber wieder. Einen kleinen elektrischen Luftentfeuchter haben wir ebenfalls im Schlafzimmer aufgestellt. Dieser zieht täglich ca. 200 ml Wasser aus der Luft.
Hat einer eine Idee was wir falsch machen? Wir können uns das einfach nicht erklären. Wir sind für jede Anregung dankbar.
2 Antworten

kann ich mir auch nicht erklären. Ihr macht alles richtig.

Dieser Oktober ist angenehm warm. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf und Herbst hat halt mehr Feuchtigkeit durch Kondensbildung (Tau). Warme Luft aus dem Süden, niedrigerer Sonnenstand = weniger Sonnenkraft. Im Prinzip fast tropische Situation, wo lüften zwar Luftaustausch bringt, aber keine wirksame Trocknung der Raumluft. Normal würde um diese Jahreszeit geheizt, braucht man aber eigentlich noch nicht wegen der noch hohen Außentemperaturen und Spardisziplin.
Es macht Sinn, gerade jetzt Luftentfeuchter aufzustellen und auch für einige Stunden die Heizung in Betrieb zu nehmen. Wer hat und kann am besten mit Festbrennstoffen.
Mir war bisher nie so kalt, dass ich meine Gasheizung hätte anschalten müssen. Da sich alles klamm anfühlte und es die Luftentfeuchter nicht mehr schafften, musste die Heizung in Betrieb gehen. Dazu habe ich sie auf "manuell" gestellt, sonst hätte sie sich mittels Temperaturfühler nicht eingeschaltet. Stimmt mich auch nachdenklich, dass sich die Raumtemperatur mit lauwarmen Heizkörpern kaum erhöht hat, doch es ist trockener und angenehmer geworden.