Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sinkt einfach nicht?
Hallo, ich wohne seit fast einem Jahr in einer Altbauwohnung. Im Winter waren die Fenster jeden Morgen nass und beschlagen. Ich habe sie dann immer getrocknet und gelüftet, und danach war es dann bis zum nächsten Tag akzeptabel. Durch Heizen und Lüften war die Luftfeuchtigkeit innen aber immer ok (zwischen 35-50%).
Im Frühjahr hat normales Stoßlüften auch immer gereicht, um die Luftfeuchtigkeit in diesem Bereich zu halten.
Seit einigen Wochen aber ist es draußen jeden Tag nass-schwül. Im Wetterbericht stehen täglich Werte von 70-90%+ Luftfeuchtigkeit draußen. Ich lüfte jeden Morgen und Abend, aber es bringt nichts. In der Wohnung steigt die Luftfeuchtigkeit und liegt seit Wochen zwischen 60-70%+! Besonders nachts im Schlafzimmer führt das zu Tropen-Feeling. Vorgestern habe ich mehrere Granulat-Entfeuchter aufgestellt, aber auch die zeigen bisher keine Wirkung. Ein elektronischer Luftentfeuchter ist schon auf dem Weg.
Hilfe, ich habe echt Angst vor Schimmelbildung und davor, dass dann ein Krieg mit dem Vermieter entsteht. Was würdet ihr noch tun? Was macht ihr bei dem aktuell schwülen Wetter?
3 Antworten
Ich habe seit einigen Jahren einen elektrischen Luftentfeuchter. In den letzten Jahren geht es fast nicht mehr ohne...
Ein elektrische Luftentfeuchter wird die Sache richten. Kann eine Weile dauern, bis die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk raus ist. bei aufsteigender Feuchtigkeit oder Spritzwasser von außen ist der Vermieter in der Pflicht.
Solange keine kühlen Stellen an der Wand oder am Fenster sind kondensiert kein Wasser und nix schimmelt. Im Sommer darf es drinnen auch mal 70% sein - wenn es keine kühlen Stellen gibt.