Das sollte möglich sein. Warum nicht? Betrachten sich die Schulen nicht als gleichwertig?

Schwierig könnte natürlich sein, dass Ihr in den Fächern, die Du im Abitur haben wirst, nicht unbedingt die gleichen Themen behandelt habt...

...zur Antwort

Ich denke, Dein Arbeitgeber hat Dir geschrieben, dass Du für ein Jahr übernommen wirst. Das ist zunächst mal eine Willenserklärung (und ein Vertragsangebot) seinerseits. Hast Du darauf überhaupt reagiert? Wenn nicht, wird es jetzt aber mal Zeit - und das Ganze zumindest irgendwo schriftlich zu fixieren. Sonst endet Dein Vertrag nämlich mit den Abschlußprüfungen! (Allerdings müsste er Dich dann auch morgen nach Hause schicken...)

...zur Antwort
Schlecht

Du solltest Dich im nächsten Schuljahr auf jeden Fall verbessern. Mit dem nächsten Zeugnis wirst Du Dich auf einen Ausbildungplatz bewerben (vermutlich...). Da sollten vor allem die Vieren verbessert worden sein! Und die eine oder ander Zwei mehr würde auch nicht schaden.
Soll ein künftiger Arbeitgeber Dich von vornherein für faul halten? (Alternativ für dumm - aber das kann er auch nicht brauchen...)

...zur Antwort

Wie soll denn der Chef Deiner Meinung nach reagieren, wenn es z.B. einen personellen Engpaß gibt (z.B. wegen Krankheit)? "Dienstplan ist Dienstplan" - oder was?

Wenn der Kollege tatsächlich 7 Tage am Stück arbeitet, dann soll er sich mal erkundigen, wieviele Tage am Stück gesetzlich erlaubt sind. Es gibt Arbeitnehmerschutz-Gesetze. (Gewerkschaften oder falls vorhanden der Betriebsrat geben darüber Auskunft.)

...zur Antwort

Ich sehe da leider keine andere Möglichkeit, als möglichst schnell wieder umzuziehen... Du kannst Deine Möbel als erstes zum Begasen bringen (Ungezieferbeseitigung... - wo so was gemacht wird, findest Du unter diesem Stichwort in den gelben Seiten). Da könntest Du eventuell einen Schadensersatz-Anspruch gegenüber dem Vermieter haben. Laß Dich beim Anwalt oder beim Mieterverein dazu beraten!
Außerdem hat der Vermieter Euch ja wohl über den jahrelangen Mottenbefall nicht aufgeklärt (wegen dem der Vermieter übrigens einen Anspruch auf Übernahme der Beseitigungs- und Folgekosten durch den Vormieter hat...). Daher habt Ihr einen Anspruch auf Mietminderung.
Diesen Anspruch würde ich auch deshalb schon durchsetzen, weil es eine echte Zumutung ist, sich in einer Wohnung aufzuhalten, die mit Insektiziden "vernebelt" wird...

...zur Antwort
  • Alle befallenen Lebensmittel in der Mülltonne (draußen!) entsorgen.
  • Schränke und andere Stellen so gut wie möglich reinigen
  • Schlupfwespen (ausreichend viele! Anleitungen beachten!) bestellen und in die Schränke und "Ecken" legen - auch da, wo man nicht so richtig dran denkt

Bei mir haben die Biester sich auch in den Kochbüchern verpuppt - war ziemlich eklig.
Ganz "super" war auch: Bei der letzten Küchenrenovierung haben wir zufällig auch die Steckdosen- und Schalterabedeckungen abgenommen: auch darunter hatten sie sich offenbar verkrümelt.
Im Moment scheinen wir mottenfrei zu sein, aber das hat sich ziemlich lange hingeschleppt...

...zur Antwort

Na, offenbar kann er die Situation nicht objektiv beurteilen - also unabhängig und auf eigenen Untersuchungen beruhend.
Leider schilderst Du die näheren Umstände nicht...

Denkbar wäre z.B., dass Du ein Attest für zurückliegende Tage haben möchtest, der Arzt Dich aber im fraglichen Zeitraum gar nicht gesehen hat und lediglich auf Deine Aussage angewiesen wäre ("mir war vorgestern so schlecht, dass ich die Klassenarbeit nicht mitschreiben konnte/dass ich nicht zur Arbeit gehen konnte, und jetzt brauche ich doch ein Attest dafür").

...zur Antwort

Lehrer sind auch nur ganz normale Menschen...

...zur Antwort

"ohne Konsequenzen" ist sicherlich nicht richtig...

Was Meinst Du mit "Arbeitsleistung herunterfahren"? - Ins Büro setzen und Romane lesen statt die Arbeit zu erledigen? Oder Stunden reduzieren?

Das erste hätte zur Konsequenz, dass man - auch als Beamter - eine Abmahnung bekommen kann und in der Folge weitere dienstrechtliche Konsequenzen einkalkulieren muss...

Das zweite würde sich natürlich jetzt im Geldbeutel bemerkbar machen und auch Auswirkungen auf die Pension haben.

...zur Antwort

Gezogen werden müssen Deine Zähne vermutlich noch lange nicht. Wenn Du minimal Karies hast, wird erst mal mit Füllungen gearbeitet (also zu allererst mal bebohrt).

Die Qualität Deiner Bilder ist jetzt nicht gerade so, dass ich mich eindeutig dazu äußern würde. Also: Wenn Karies, dann minimal...

Dein Zahnarzt kann das am Ende am besten beurteilen.

...zur Antwort

Wenn er Physik spannend findet, soll er das ruhig wählen. Für ein Fach Interesse zu haben, ist beim Lernen immer hilfreich - denn dann ist man schon mal motiviert.

Wie dann die mündliche Prüfung abläuft, wird vor dem Abi sicherlich besprochen. Bestimmt werden auch Prüfungssituationen durchgespielt, so dass man am Ende nicht "blind" reinläuft. Letztlich geht es immer darum, das in zwei Jahren Gelernte anzuwenden/wiederzugeben...

...zur Antwort

Es ist noch die Frage, wie sich denn das (zugenommene) Gewicht auf Deinen Körper verteilt hat. Du bist noch in einem Alter, in dem man auch in der Länge zunimmt...

Wie ist denn Dein BMI? Bist Du "objektiv" zu dick?

Was genau isst Du denn zu Mittag?

Ich meine, dass es besser sein müsste, seine Mahlzeiten über den Tag zu verteilen. Es kommt auf die Kalorienmenge insgesamt an.

...zur Antwort

Wir haben auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Damals gab es dafür noch für 20 Jahre (die noch nicht um sind) eine relativ hohe Einspeisevergütung. Dazu musst man die natürlich beim Stromlieferanten anmelden.
Helfen kann dabei einem der Installateur, der auch dafür sorgt, dass die Anlage korrekt in Betrieb genommen wird.

Statt den Strom ins Netz einzuspeisen, kann man ihn auch speichern - allerdings nicht beliebig viel. Den so in einer Batterie gespeicherten Strom kann man dann verbrauchen, wenn man ihn benötigt.

Und dann gibt es noch die "Balkonkraftwerke", bei denen man typischerweise den Strom direkt verbraucht. Dazu verbindet man die Balkonkraftwerke mit einer Steckdose. Irgendwelche Geräte laufen ja tagsüber (wenn die Sonne scheint) immer irgendwie. Das reduziert dann die eigenen Stromkosten.

Dass "der Energieversorger 1:1 die Rechnung anhebt, um die Summe, die man selbst Strom erzeugt" ist jedenfalls quatsch.

...zur Antwort

Was heißt es, dass Stochastik "rausgefallen" ist?

Natürlich musst Du dann Analysis und Lineare Algebra lernen.

Geh mal davon aus, dass die Nachprüfung ähnlich abläuft wie die erste. Da hast Du ja schon mal einen Vorteil, weil Du jetzt weißt, was für Aufgaben kommen können.

Was da jeweils typische Aufgaben sind, solltest Du schon wissen. Das habt Ihr ja in den zwei Jahren vor dem Abi dauernd gemacht...

Da würde ich jetzt mal nicht die alten Aufgaben wieder vornehmen, sondern zusehen, dass ich an "neue" komme. Dazu kannst Du z.B. Dich um einen Nachhilfelehrer bemühen (die haben da ein unerschöpfliches Reservoir...). Du kannst auch in eine Bilbliothek gehen und Dir Mathebücher mit Aufgaben ausleihen. In manchen stehen am Ende auch Lösungen drin. (Aber nicht schummeln und vorher nachsehen...! Erst mal machen!)

Und dann anhand der Aufgaben die Muster üben, nach denen sie gelöst werden. Das ist eigentlich immer gleich!

Dass Du Definitionen aus dem "Effeff" können musst, sollte klar sein.
Musstet Ihr auch Sätze auswendig können? Oder einfache Beweise dafür? Dann solltest Du Dir dafür zwei bis drei Tage (nicht direkt hintereinander...) reservieren, die alle noch mal aufzuschreiben... notfalls mehrmals. (Überlege, ob Du das aus dem Gedächtnis schaffst!)

Gerade bei Mathematik gilt: Training ist alles!
Und wie beim Sport gilt: Regelmäßig Pausen dazwischen gehören zum Training dazu! Nach zwei bis drei Stunden Mathe machst Du eine Stunde was schönes! Dein Gehirn muss sich auch erholen! Und dann geht's erfrischt weiter!

...zur Antwort