Wenn ein Batteriewechsel nichts hilft: nix.

Meine Pentax hat das auch irgendwann nicht mehr gemacht. Eine Reparatur lohnte sich nicht...

...zur Antwort

... kommt drauf an, wo...

Also, Du hast 44 m² Wohnfläche und zahlst dafür 700€ - warm oder kalt?

Bei Kaltmiete wären das rund 15,90 pro Quadratmeter. Bei Warmmiete müsstest Du theoretisch erst grob einen Nebenkostenanteil ausrechnen, um vergleichen zu können...

15,90 wäre bei uns ziemlich viel, in München vermutlich äußerst günstig.

Die andere Frage ist: wer bezahlt Deine Studentenbude? Kannst Du Dir das leisten?

...zur Antwort

Du stellst erst mal die Geradengleichung für die Gerade durch die beiden angegebenen Punkte auf. Und dann nimmst Du daraus den Richtungsvektor sowie den Richtungsvektor aus der ersten Gleichung und prüfst die auf Parallelität.

...zur Antwort

Was sagt das "Glitzerverbot" denn genau aus? - Das hat ja wohl eher mit dem Schutz der Umwelt zu tun und also damit, dass das "Glitzer" nicht frei verteilbar sein soll. Gebundenes Glitzer kann eigentlich nicht gemeint sein.
Das bedeutet aber andererseits möglicherweise, dass Du das "Glitzer" nicht mehr freiverkäuflich bekommen kannst.

...zur Antwort

Ich würde mal einfach zu Bank gehen...

Auch im vorläufigen Auweis stehen ja (hoffentlich) Deine korrekten persönlichen Daten. Also sollten sie den bei der Bank auch akzeptieren für die Kontoeröffnung. Lediglich wollen sie dann, wenn Du den endgültigen Ausweis bekommst, den auch noch mal sehen. Ich weiß zum Beispiel, dass meine Bank regelmäßig die Ausweisdaten erneuern möchte, wenn der alte abgelaufen ist.

...zur Antwort

Der Ehepartner erbt zur Hälfte, den Rest erben die Kinder zu gleichen Teilen.

Da die beiden alten Leute kein Testament gemacht haben, haben sie auch kein "Berliner Testment" gemacht, nach dem der hinterbliebene Ehepartner alles erben würde und erst bei dessen Tod die Kinder.

Die Erben müssen zunächst gar nichts mit ihren Kindern oder Stiefkindern teilen (auch nicht mit ihren Partnern...). Für die weitere Erbfolge sind sie selbst zuständig, bestenfalls mit einem Testament.

...zur Antwort

Es heißt "Mindesthaltbareitsdatum", nicht "Verfalldatum".

Tatsächlich gärt der Federweiße einfach weiter, je länger, desto weniger. Er wird davon nicht schlecht, nur der Alkoholgehalt wird höher. Er wird halt zu Wein.

...zur Antwort

Warum willst Du es in einen Tresor legen, wenn Du die Zugangsdaten offen hinlegst? Dann kannst Du auch gleich das Testament selbst offen hinlegen...

Wenn Dein Testament bis zu Deinem Tod geheim bleiben soll, kannst Du es bei Gericht hinterlegen. Die Erben - oder die, die sich dafür halten - müssen eh bei Gericht einen Erbschein beantragen. Dort werden sie dann erfahren, dass sie z.B. alles oder auch nichts erben, je nach dem.

...zur Antwort

Manchmal hilft google:

"Für was ist die Landesoberkasse zuständig?

Die Landesoberkasse Baden-Württemberg ist zentrale Landes- und Gerichtskasse, sowie Amtskasse für alle Landesdienststellen ohne eigene Kasse. Sie führt für ca. 1.800 Behörden, Gerichte, Staatsanwaltschaften, sonstige Dienststellen und Einrichtungen des Landes die Kassengeschäfte aus."

Das kann bedeuten, dass Du ein Gehalt bekommst. Oder eine sonstige Auszahlung, z.B. weil Du als Zeuge bei Gericht warst...

...zur Antwort

Wie schlimm eine schlechte Note in einem Nebenfach ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ich gehe mal davon aus, dass die mündliche Beteiligung im Unterricht auch zählt. Eventuell kannst Du auch noch mal ein Referat vorbereiten. Das hängt davon ab, wie das bei Euch geregelt ist. Und dann gibt es ja sicherlich noch mindestens eine zweite Klausur. (Und in meiner Schulzeit gab es damals noch das Ermessen des Lehrers, also ein Urteil darüber, ob die verhauene Klausur tatsächlich ein "Ausrutschwer" war und deshalb nicht so streng in die Wertung einbezogen wurde. Letztlich ist die Note ja ein Urteil über das gesamte Halbjahr.

...zur Antwort

Besser heute als morgen... Drei Monate Kündigungsfrist heißt: zum 1. Januar bist Du offiziell raus aus dem Mietvertrag. Und auf jeden Fall schriftlich!!!

Du kannst aber auch in die Kündigung schreiben, dass Du bereits zum 1.12. ausziehen würdest, und dass sie gerne die Wohnung dann auch schon weitervermieten dürfen. Dann kannst Du vielleicht mit etwas Glück die dortige Miete für den Dezember sparen.

Tatsächlich bist Du aber vielleicht froh, wenn Du erst zum 1. Januar (bzw. 31. Dezember) übergeben musst. Ein Monat "Überlappung" ist nichts, je nachdem, was Du dort (und vielleicht in der neuen Wohnung) noch renovieren musst, und wieviel Kleinkram Du hast, der auch transportiert werden will... Oft täuscht man sich darin, wie schnell man so einen Umzug bewältigen kann...

...zur Antwort

Was hast Du denn in der Fahrschule darüber gelernt?

(Ich persönlich habe schon seit über 40 Jahren meinen Führerschein. Da ist die Fahrschule schon etwas länger her. Sorry, dass ich deshalb mal nachfrage... Außerdem käme ich nicht auf die Idee, Cannabis mit mir herumzuschleppen...)

...zur Antwort
Ja

Ich spiele schon seit etlicher Zeit "im Abo". Daran ändere ich jetzt nichts. Ich hoffe immer noch auf den ganz großen Gewinn :-)

Über den Einsatz habe ich auch schon oft nachgedacht, und dass eigentlich immer der Veranstalter "gewinnt". Aber ich habe mich vor etlichen Jahren mit einem Freund zusammengetan und wir haben uns auch informiert, was außer den Gewinnen noch so von den Einsätzen bezahlt wird...

Kann aber trotzdem passieren, dass ich das Abo in demnächst kündige, wenn ich in Rente bin...

...zur Antwort

Unterhalte Dich mal mit echten Leistungssportlern: die nehmen garantiert mehr als 1000 Kalorien zu sich!
Das, was Du jetzt machst, ist total ungesund und ruiniert Deinen Körper! Das Signal der ausbleibenden Periode solltest Du schon richtig ernst nehmen!

Du solltest Dich mal einem Arzt anvertrauen und Dich beraten lassen.

...zur Antwort

Bei der Oma anrufen und fragen, ob es ihr gut geht. Könnte ja sein, dass Du einen Infekt hast und sie angesteckt hast...

...zur Antwort
Ich bin immer für alles zuständig, obwohl ich nicht mal Mutter bin. Wie komme ich aus diesem Teufelskreis heraus?

Wie man schon im Titel nachlesen kann, bin ich immer für alles zuständig. Ich W/23 bin überall für alles zuständig. Auf der Arbeit bin ich diejenige, die alles weiss und für alles zuständig ist (arbeite in einer Zahnarztpraxis an der Rezeption). Jeden Müll muss ich erledigen, sowie die Lernende ausbilden. Heute ist mir der Kragen geplatzt, da ich einen Kühlschrank für meinen Chef abholen musste, obwohl ich kein Auto habe!!!!!!! Ich bin am Ende! Kündigen kann ich nicht, denn der Job wird gut bezahlt und ich brauche das Geld für mein Studium.

Ich war bereits im August 2022 bei der Psychologin, da ich mental und körperlich am Ende war. Leider ist sie jetzt pensioniert und ich traue mich nicht wieder jemanden zu öffnen... Ich öffne mich nicht gerne, denn es heisst jedes Mal ''Du meckerst nur rum''. Ich habe leider keine Freunde, da es für mich schwierig ist Beziehungen aufzubauen, deshalb kann ich auch nicht wirklich mit jemanden reden der mich versteht oder es wenigstens versucht..

Privat ist es nicht besser! Ich bin die älteste Tochter und somit für alles mögliche zuständig, während meine 17 jährige Schwester NICHTS macht. Egal was ist, meine Eltern rufen mich an. Ich wohne nicht mal mehr Zuhause, aber muss jedes Mal zu ihnen rennen, sobald etwas schief läuft. Wenn ich mal nicht komme, bin ich die undankbare/schlechte Tochter.

Ich wohne mit meinem Freund M/23 seit 2 Jahren und auch da muss ich alles machen. Aufräumen, Putzen, Waschen, Kochen etc! Wenn ich das nicht mache, machts niemand. Er würde sich sogar auf einer Müllhalde wohlfühlen. Im Moment möchte ich in die Ferien gehen und er freut sich auch, aber er macht nichts! Weder Hotel aussuchen, Flüge anschauen oder sich über das Land zu informieren. ICH MUSS ALLES MACHEN! Ich habe mehrmals mit ihm darüber geredet, aber es bringt nichts.

Ich würde am liebsten abhauen und um die Welt reisen, aber leider kann ich das nicht. Nächsten September fange ich mit meinem Studium an und bin für 3 Jahre gebunden in diesem Teufelskreis. Ich sehe kein Ausweg mehr. Das ist doch kein Leben.

Ich bitte um Hilfe oder ein offenes Ohr.

...zur Frage

Du musst unbedingt lernen, NEIN zusagen...

Das wird wahrscheinlich anfangs nicht gerne akzeptiert werden. Daher solltest Du damit erst mal in kleinen Dosen anfangen: wende es zuert bei den Dingen an, die Du wirklich nur widerwillig machst, oder bei Terminen, die Dir nicht in den Kram passen. Du musst auch nicht immer und zu jedem NEIN sagen. Aber Du darfst Prioritäten setzen...

Ich bin auch die älteste - und es gab viele Anforderungen aus der Familie... "Du kannst das doch am besten", "Du hast Dich damit doch schon beschäftigt", "wir wissen gar nicht, wie das geht"... Ja, im Laufe der Zeit habe ich mich in vielen Dingen und Themen schlau gemacht - aber die anderen könnten das doch auch? Wenn mein Vater einen Brief schreiben musste, war ich gefragt (okay, er vertraute mir halt auch am meisten...) Wenn mein Bruder wichtige finanzielle Dingen zu regeln hatte, bat er mich um Rat. Usw.
Ich bedaure das nicht, denn tatsächlich findet das auch ein natürliches Ende...
Aber bei meinen Kindern versuche ich, ihnen zu vermitteln, woher sie das nötige Wissen bekommen können. Die schaffen das! Ich muss ihnen nicht jede Entscheidung abnehmen. Denn das ist es doch letztlich: die Personen, die bei allem Dich fragen, übernehmen die Verantwortung für ihre Entscheidungen nicht selbst.

Ein besonders drastisches Beispiel waren die Umzüge meiner Tochter: in ihrer Studentinnenzeit ist sie öfter mal umgezogen. Ich hatte einen Anhänger, und da war es natürlich, dass sie sich an mich wandte, um Ihre Möbel und anderen Stücke durch die Gegend zu fahren. Eines Tages platzte mir dann aber doch der Kragen: nicht nur, dass meine Fahrkünste gefragt waren, nein, sie hatte auch keinen ihrer zahlreichen Freunde dazu bewegen können, mal ein paar Möbel zu tragen. Aus dem zweiten Stock eine enge Treppe runter - das gab mir dann den Rest. Mein Rücken schmerzte und ich war richtig kaputt! Das war dann der Moment, an dem ich gesagt habe: das war der letzte Umzug, bei dem ich Dir Möbel getragen habe. Das Fahren will ich gerne übernehmen, aber wie die Möbel in den Anhänger reinkommen und wieder raus, interessiert mich nicht. Und siehe da: fortan hat das auch ohne mich funktioniert! (Oft ist sie allerdings auch nicht mehr umgezogen.)

Wenn Du langsam aber sicher öfter mal NEIN sagst, wirst Du feststellen, dass es sogar ohne Dich geht.

...zur Antwort