Schimmel – die neusten Beiträge

Schimmel, und alle bisherigen Maßnahmen haben nicht geholfen, was nun noch tun?

Ich wohne seit 10 Jahren in einer schimmelanfälligen Wohnung (Umzug steht aus diversen Gründen nicht zur Debatte).

Geheizt und gelüftet habe ich von Anfang an so, wie es immer empfohlen wird. - Außer im Bad, wo ich von Anfang an selten geheizt und zu selten gelüftet habe, aber Kleinteile zum Trocknen aufgehängt habe, mit geschlossener Tür - also gesündigt ohne Ende, aber ausgerechnet DORT habe ich KEIN Schimmelproblem...

Dafür aber in der Küche und im Schlafzimmer.

Vor ein paar Jahren hat der Vermieter deswegen einen Gutachter geschickt, der - im Sommer - ein Messgerät an die Wände gehalten hat und bekundete, dass diese nicht feucht seien. Ich solle mehr heizen und lüften.

Wegen anderer Reparaturarbeiten stellten Handwerker vor 2 Jahren fest, dass in der Küche Schimmel an der Außenwand war (keine wirkliche Überraschung für mich) und erzwangen sozusagen eine Maßnahme. - Meine Hoffnung zu dem Zeitpunkt war, dass die Unterschränke vor der betroffenen Außenwand selbst schimmlig genug wären, dass die versicherung des Vermieters einen Austausch bezahlt hätte. Dann hätte ich ein Mitspracherecht eingeräumt bekommen, und die Küche hätte so neumöbliert werden können, dass die Außenwand nicht mehr mit Unterschränken vollgestellt worden wäre.

Leider war der Schimmel an de Rückseiten der Unterschränke abwischbar. Es kam ein Handwerker, der die Außenwand mit Schimmeltöter einschmierte, abwischte, auf die noch feuchte Wand Putz machte, auf den noch feuchten Putz Antischimmelfarbe strich und sein Okay dazu gab, dass eine Stunde später der Tischler die Küche wieder so anbaute, wie sie vorher gewesen ist.

Dass wenige Monate später wieder Schimmel an der Wand zu sehen war - einer der Unterschränke hat keine Rückwand - war wieder nicht so überraschend für mich... Wie man hinter fest eingebauten Unterschränken heizen und lüften soll, konnte mir keiner erklären, aber die Empfehlung hierzu bekam ich trotzdem. (seufz...) Für mich bedeutet das, dass ich die Töpfe, die in dem Unterschrank mit der fehlenden Rückwand stehen, immer erst grundreinigen muss, bevor ich sie benutze.

Was das Schlafzimmer betrifft, hat der Gutachter damals schon (also Jahre vor der Küchen-Aktion) die Tatsache gelobt, dass dort weder Pflanzen noch andere Dinge auf der Fensterbank standen und kein Möbelstück näher als 20 cm an der betroffenen Wand stand. Zu dem hinter dem Heizkörper wuchernden und die Tapete ablösenden Schimmel hat er auch nichts weiter gesagt als "Heizen und Lüften".

Nun habe ich seit Jahren mehrere Hygro- und Thermometer in der Wohnung, an denen ich ablese, wann es denn genug ist mit der Lüfterei (ich mache bei entweder 40 % oder bei 19 Grad die Fenster wieder zu.)

Und zu Beginn und gegen Ende der Heizperiode sprühe ich die erreichbaren anfälligen Stellen mit Schimmel-Ex ein.

Hilft nix. Der Schimmel wuchert. Mit Anti-Schimmel-Farbe drüberstreichen hab ich auch schon versucht. Tapete abreißen, wochenlang Schimmel-Ex sprühen und dann neu tapezieren auch. HILFE!

Schimmel

Schimmel in der Wohnung Hilfe Wände beim Auszug Weiß streichen ?

Hallo, ich brauche Eure Hilfe... ich wohne mit meinem Freund seit August in dieser Wohnung ...da war es ja noch warm und viel nichts auf mit Schimmel, soo dann im November fing es an im Schlafzimmer Schimmel zu kommen und das nicht gerade wenig... darauf hin...wir haben dann im Wohnzimmer geschlafen und dann haben wir den Vermieter (privat) angerufen... er kam dann vorbei und machte Fungisol drauf ... erst war es weg ... dann kam es aussen drum herum ... und dann kam Schimmel im Wohnzimmer ... und es ist am ausarten ... wir sind dann mit bett ins Büro gegangen wo es sehr eng drine ist aber halt nicht am schlimmsten ist mit Schimmel... uns war das zu doof und haben dann auch die Kündigung raus geschickt und der Vermieter war sehr aufdringlich und hat uns permament angerufen ... und wollte uns bloß sagen das wir die 3 Monate Kündigungsfrist einhalten .. wir ja kein Problem .... dann hat er gesagt das jemanden vorbei schicken will der sich das anguckt ... das war im November ... bis jetzt noch nichts... mitlerweile ist es so schlimm das in jedem Raum Schimmel ist an jeder Aussenwand ... Badezimmer, Küche, Schlafzimmer, Büro und Wohnzimmer ... im Wohnzimmer breitet sich der ROTE Schimmel aus ... wir haben dann noch eine Katze die 24 Stunden am Tag in dieser Bude ist...

SOO wir haben die ganze Zeit eine WOhnung gesucht jetzt haben wir eine gefunden und wir wollen zum 01.02. 2017 dort einziehen auch wenn die alte Wohnung noch einen Monat mit Miete offen ist ... machen wir eine Mietminderung zu 75% aber ...

JETZT IST DIE FRAGE MÜSSEN WIR DIE WÄNDE WEIß HALTEN ??? Es ist echt fast an jeder Wand Schimmel ??

BItte Hilfe????

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel

Hallo wie erkennt man in einer neuen renovierten Wohnung das Schimmel vorhanden ist/war?

Ich wohne seit 06/2015 in einer Mietwohnung und die Wohnung war auf den 1.Blick eigentlich Top. Nur kam dann alles nach und nach an Mängeln in der Wohnung zum Vorschein. Ich fange einfach mal ganz von vorne an. Am 1. Tag des Einzuges wollte ich die Wohnung sauber machen (Fenster putzen etc.). Als ich dann ins Badezimmer wollte, stand da eine Flasche Schimmel-Entferner auf dem Waschbecken,ich hätte gerne als Beweis ein Foto davon gemacht aber hatte kein Handy mit.. Ich war geschockt bin in meine vorherige Wohnung um meinem Lebensgefährten davon zu erzählen und er beschloss dann das er den nächsten Tag mitkomme. Den Tag darauf war auf einmal diese Flasche weg..Na toll! Ich bin trotzdem dann mit meinem Freund zum Vermieter um ihn mit zur Rede zu stellen. Er meinte nur, das ich mich versehen haben muss...Hallo?! Ich bin doch nicht blöd und hab Augen im Kopf. Na ja wir haben dann die Sache auf sich beruhen lassen,da Schimmel,wenn er da war und nicht richtig beseitigt wurde,eh wieder durchkomme. Eine Woche später wollte ich dann die Wohnung streichen.Was ich auch tat, dann hab ich die Farbe im Flur und Kinderzimmer trocknen lassen. Ich hab darauf das Abklebeband entfernt,auf einmal sehen ich das mir die trockene Farbe von der Wand abblättert.Überall blätterte die Farbe ab. Der Vermieter sagte dazu das er "Kalkfarbe" benutzt hatte zum Weiß Streichen,und das darauf keine normale Farbe hält...ich meine das hätte man doch erwähnen können zur Wohnungsbesichtigung. Ich bin dann in Baumarkt da meine Schwiegermutter dort arbeitet und sprach sie auf diese Kalkfarbe an, sie meinte, diese nimmt man auch um Schimmel zu entfernen,da sie alkalisch ist. Oft genügt es, die alte Tapete zu entfernen und die Wand mit stark basischer Kalkfarbe zu streichen. Ich war Ratlos und fasste zusammen,erst Schimmelentferner und dann Kalkfarbe,beides hilft gegen Schimmel.

Kann ich irgendwie überprüfen ob der Schimmel wirklich entfernt wurde oder nur "vertuscht" wurde?

MfG Tanja

Schimmel, Mietwohnung

Frage zu bleibenden Schimmelgeruch nach Schimmelbeseitigung?

Wir haben Vinyl-Klickboden. Darüber ein großes sehr niedriges Sofa (etwa 5cm über dem Boden). Unter dem Vinyl eine Folie. Erdgeschoss ohne Bodenplatte, da sehr altes Haus. Haben alles neu gemacht, weil vor Kurzem gekauft. Wir haben einen Holzofen und Heizungen in dem Raum. Vor Wochen fiel mir dann ein muffiger Geruch auf. Immer intensiver. Bis klar war, hier schimmelt es irgendwo. Gesucht gefunden. Es war nicht viel direkt am Rand (keine Außenwand). Nur sehr leichter Befall. Haben die Leiste gleich weggeschmissen und gleich mal den gesamten Boden aus dem Raum hochgenommen. Kein Schimmel sonst. Besagte Stelle etwa 1 Meter lang mit Chlor behandelt. Vinylplatten teilweise ausgewechselt. Neue Plane drunter. Fertig. Das ist jetzt einige Tage her. Dennoch riecht es immer noch nach Schimmel. Das Sofa haben wir nun weit genug weg von der Wand gestellt. Es stand aber vorher auch nicht ganz dran. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Muffgeruch so schnell ins Sofa zieht und nicht mehr weggeht. Schimmel ist nirgends sonst wo. Woher er kam war auch klar. Bei der Renovierung hatten wir den Kühlschrank dort stehen und das ist Kondenswasser ausgelaufen, weil der Behälter nicht dran war und es ein alter Kühlschrank ist. Wahrscheinlich war schon was unter die Vinylplatten gelaufen. Das war im Frühjahr gewesen. Habe schon mit Essig gewischt. Aber der Geruch ist da. Das Sofa stinkt nicht. Ich weiß nicht, was wir machen sollen. Ich kanns nicht mehr riechen. Dieser ewig leichte Gestank. Ist es denn möglich das auch geringer Schimmelbefall so stinkt und nicht verfliegen will? Wer hatte denn ähnliche Probleme und mag uns mal berichten oder gute Tipps geben? Vielen Dank.

Schimmel, schimmelsporen

Geruchsproblem in den Wänden, ich bin total verzweifelt! was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen, ich bin sehr verzweifelt. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung (zur Miete). Als ich gemeinsam mit meinem Partner die Wohnung das erste mal besichtigte, wohnten unsere Vormieter noch dort. Mir ist sofort ein sehr unangenehmer Geruch in die Nase gestiegen, als ich die Wohnung betrat. Ich kann es sehr schlecht beschreiben, es roch sehr muffig, leicht nach Urin oder nach Wäsche die nicht richtig getrocknet war. Aufgrund des Wohnungsmangels in unserer Stadt entschieden wir uns nach der Zusage des Vermieters trotzdem für die Wohnung. Mein Partner begründete den Geruch mit den Katzen, die die Vormieter besaßen. Vor unserem Einzug lüfteten wir mehrere Stunden am Tag. Vorallem spätestens nach dem Streichen der Wände dachten wir, dass der Geruch verfolgen sei. Der Geruch war danach geringer, aber immer noch nicht weg! Unseren Vermieter hatten wir auch darüber verständigt, doch er war der Meinung, dass es ein paar Wochen dauern kann bis der Geruch der vormieter verschwindet. So, mittlerweile ist ein Jahr vergangen und ich rieche immer noch eine leichte Duftnote an der Wand. Besonders wenn man die Wohnung betritt, kann man es riechen. Mittlerweile hat sich der Geruch etwas verändert, es riecht leicht zwieblig und muffig. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Duftkerzen aufgestellt, Raumsprays etc. Ich muss dazu sagen, dass ich einen sehr guten Geruchssinn habe und ich mir sicher bin, dass irgendetwas nicht stimmt. Ich dachte schon daran, dass vielleicht über uns auf dem Dachboden irgendetwas verwest oder vielleicht doch Schimmel hinter den Wänden ist. Was könnte das sein? Wie gehe ich am besten vor? Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem?

Wohnung, Schimmel, Wand, Mieter, Geruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel