Nasser Boden und Schimmel?
Hallo
In meinem zimmer sammelt sich immer sehr viel Feuchtigkeit an so das es schon Klatschnass ist mein Laminat Boden. Meine Mutter wischt dann immer drüber und es bildet sich an der Wand dann immer Schimmel. Was kann man dagegen tun? Das kommt ja durch die Wand die Feuchtigkeit aber kann man das verhindern ?
3 Antworten
Es kann sich um Kondensatfeuchte handeln.
Fußböden in EG-Wohnungen sind häufig mit höherer Feuchte belastet ohne dass es sich um "aufsteigende" Feuchte handelt.
Kondensat bildet sich an Oberflächen überall dort, wo feuchte Luft so weit abgekühlt wird, bis das Wasserdampfaufnahmevermögen der Luft nicht mehr ausreicht, das in der Luft befindliche Wasser zu tragen.
Nun ist es hilfreich, die Raumluftfeuchte, die Raumlufttemperatur und die Oberflächentemperatur des Fußbodens (mit dem IR-Thermometer gemessen) zu kennen.
Mit diesen drei Werten kann man im Mollier-h-x-Diagramm (die gibt es im Internet) herauslesen, ob der Taupunkt auf dem Fußboden bereits erreicht ist. Ist das der Fall, dann sind die Wände nicht undicht, sondern das Wasser kommt aus der Raumluft.
Gegen die Kondensatbildung hilft wochenlanges mehrmaliges tägliches Stoßlüften für eine geringere allgemeine Raumluftfeuchte und eine gleichmäßige, durchgängige Beheizung des Raumes, um die Oberflächen alle gut mit Wärme zu versorgen.
Ich hoffe, unter dem Zimmer im Keller ist kein schlecht gedämmter Kühlraum einer nahegelegenen Gastronomie oder so.
Jeden Tag mindestens 2x5 Minuten lüften. Und zwar richtig mit speerangelweiten Fenstern. Keine Kipplüftung.
Wenn es noch nicht zu spät ist ja. Und wenn der Schimmel nicht dadurch kommt, das das Mauerwerk undicht ist und Wasser zieht.
sicher das dass gegen die Feuchtigkeit unter meinem Bett helfen wird und gegen schimmel?
Da muss abgedichtet werden, sonst hilft da nix.
Der Fragesteller schreibt doch bereits, dass es durch die Wand kommt. Willst du von hier aus sagen, dass es nicht durch die Wand kommt? Und der Laminatboden ist klatschnass. Kondensatfeuchte??? :-)
Aber wer weiß, vielleicht regnet es ja auch in dem Zimmer?
Kannst Du lesen? Ich schrieb über eine weitere mögliche Variante, weil der Fragesteller sicherlich kein Gutachter ist, der die Ursache zu 100% feststellen kann. Ich denke eher, es ist eine Vermutung seitens des Fragestellers.
Aber auch so mancher Gutachter hat Probleme mit dem Erkennen von aufsteigender Feuchte, Kondensatfeuchte oder seitlich eindringendes Niederschlagswasser.
Ich kann lesen, kannst du denken?
Ich frage dich zum zigsten Mal: Wie oft warst du vor Ort in Schimmelwohnungen?
Es ist vielleicht mehr als eine Vermutung da der Fragesteller vor Ort ist. Deine Variante ist eine Vermutung. Wir müssen und können hjier nur von dem ausgehen, was wir lesen da wir es uns nicht ansehen können.
Wir können hier bei GF auch keine gerichtsverwertbare Gutachten abgeben, die kosten übrigens auch Geld.
Und wenn das Wasser nun doch nicht DURCH die Wand kommt, sondern es Kondensatfeuchte ist? Da hilft die Abdichtung nicht.