Es war Wochenende. Wochenenden sind keine Bankenarbeitstage. Das Geld ist frühestens Dienstag bei Ebay. Also was willst du jetzt schon von Ihm.

Zumal er auch von Ebay erst die Aufforderung zum Versand bekommt, wenn das Geld bei Ebay ist, und das Geld erst freigegeben wird, wenn er die Sendung verschickt

Geduld

...zur Antwort

Wenn man das ganze Gebäude gemietet hast, dann kann man das Vertraglich auf den Mieter umwälzen, weil ja der VM theoretisch kein Anrecht hat das Grundstück und Gebäude zu betreten.

Hat man nur eine Wohnung so ist das Aufgabe des VM. Denn es ist dem Mieter nicht zuzumuten etwas am Haus zu machen. Der Mieter muss nichtmal an seinen Fenstern die Oberlichter von außen Putzen, sofern diese fest verbaut sind und sich nicht in die Wohnung klappen lassen.

...zur Antwort

Versuch es doch mal mit ALG2. ALG2 ist beim Studium oder Ausbildung eine KANN-Leistung, das Amt muss die Erforderlichkeit des 2. Studiums sehen.

Wenn dir ALG2 zustehen sollte, dann kannst du dich auch von den Rundfunkgebühren befreien lassen.

...zur Antwort

Wie ist dein Router Gesichert? Hast du den Vielleicht auf Unsichtbar gestellt? Dann solltest du das einmal aufheben, natürlich kannst du auch versuchen, die Routerdaten händisch in den TV einzugeben.

...zur Antwort

Kabelkanäle oder Kabelboxen, die gibt es in verschiedenen Größen und ggf auch für deinen Wasserhahn

...zur Antwort

Für Schmierereien am Rand und im Text gab es schon immer Punkteabzug.

Du hättest mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Note besser ohne die Schmierereien abgeschnitten.

Sowas ist also zu deinem Nachteil nicht zum Nachteil des Lehrers.

Vielleicht mag der Lehrer dich und hätte dir lieber die bessere Note gegeben und ist deswegen Sauer auf dich.

...zur Antwort

Nur, wenn das ein Dauerzustand ist. Dann gibt es sogar die Möglichkeit sich von der Ausweispflicht befreien zu lassen. Wenn das ein Zustand für Kurze Zeit ist, dann kannst du auch später gehen.

https://www.apotheken-umschau.de/pflege/pflegetipps/mein-angehoeriger-kann-nicht-selbst-aufs-amt-gehen-wie-verlaengere-ich-seinen-ausweis-830271.html

...zur Antwort

Wenn du tatsächlich nur 1,45 mit 17 Jahren bist ist das schon fast Kleinwüchsig. Kleinwüchsige neigen Tatsächlich dazu an Hüften und Beinen zuzulegen.

Eine Diät seh ich hier nicht, allerdings ein vernünftiger Essverhalten mit den üblichen ca 2000 kcal. sollte drinn sein.

Ansonsten besprich dich mit einem Arzt.

...zur Antwort

"Immer noch das lesen was man lesen will.. unbeschreiblich ey"

Tut mir leid ich verstehe es auch nicht.

Wenn du Arbeit hast und nächstes Jahr in eine Ausbildung anfängst, wer zwingt dich zu kündigen, wer will, das du was neues anfängest und wer ist dein alter AG bei dem du wieder anfangen willst.

Das ist irreführend.

Wenn du derzeit einen Job hast, dann gehst du weiter wie bisher Arbeiten und kündigst fristgerecht vor begin der Ausbildung.

...zur Antwort

Grundsätzlich darfst du auch arbeiten gehen, obwohl du krankgeschrieben bist. Das ist deine Entscheidung. Dein Chef kann dich nicht dazu zwingen.

Zudem hängt es auch von der Art der Krankheit ab. Mit einer Grippe oä. solltest du auf keinen Fall Arbeiten gehen um nicht noch andere Kollegen oder Kunden anzustecken. Du hast nen Bandscheibenvorfall und sollst auf dem Bau arbeiten, nein.

Du hast dir das Bein oder Arm verletzt und einen sitzenden Bürojob. Warum nicht. Sofern du deine Tätigkeiten ausüben kannst.

...zur Antwort

Besser währ gewesen vor kündigung zum Arzt zu gehen und mit einem Ärztlichen Attest zum AA um dir die genehmigung zur Kündigung zu holen, dann gäbe es auch keine Sperrfrist. Das ganze im Nachhinein dirchzudrücken wird schwierig.

Und ja, du kannst ALG2 beatragen, bekommst es aber nur als Darlehen. Daher währe es dennoch gut, wenn du zumindest versuchst, das ganze Ärztlich abzuwenden.

...zur Antwort
Was anderes

Ein paar Jahre her. Wir hatten Mittags einen Tisch reserviert. Als wir reinkamen, war es fast Eiskalt.

Jemand war Nachts eingebrochen und hatte dafür diverse Fenster zertrümmert, die provisorisch abgedichteten Fenster haben nicht viel gebracht und konnte die Wärme nicht im Raum halten.

Haben dennoch dort gegessen, das Restaurant konnte ja nichts dafür.

PS: Eins der fürchterlichsten Sachen für mich ist, wenn in einem Restaurant die Toilettenräume nicht geheizt sind und es nur kaltes Wasser am Waschbecken gibt.

...zur Antwort

Was ist für dich eine Frau, was ist ein Mann? Wenn eine Frau ohne OP keine Kinder bekommen kann ist sie dann dennoch eine Frau? Und wenn ein Mann keine Kinder Zeugen kann ist er dann immer noch ein Mann? Was ist ein Zwitter? Wo hört die Frau Biologisch auf eine Frau zu sein, wo fängt Mann sein Biologisch an? Es gibt alleine soviele Zwischenstufen das schon Biologisch nicht jede Person, die nach Frau aussieht eine Frau ist und nicht jeder der nach Mann aussieht ein Mann ist.

Ergo was macht dann die OP noch aus.

Wir leben alle nur einmal, also warum gibt es diese Diskussion überhaupt. Jeder muß doch für sich selber entscheiden können, wie er/sie /es leben will. Niemand hat was gegen SchönheitsOPs, und selbst Vergrößerungen der Geschlechtsmerkmale werden tolleriert, warum dann nicht die Entfernung der solchen.

...zur Antwort

Einen Stick.

Einfach weil er nicht flüssig ist, nichts auslaufen oder verdampfen kann und auch die Axlhaare nicht in den Ball eingezogen werden, Nachteil einer Creme ist, das mans auf den Fingern hat. Sticks sind von der Handhabung die beste Lösung.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 100 Jahre Radio - ist klassisches Radio heute noch zeitgemäß?

Am 29. Oktober 1923 startete der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland. Das Radio hat in seiner noch recht jungen Geschichte seitdem zahlreiche Wandlungen erlebt. 100 Jahre später stellt sich auch die Frage danach, wie zeitgemäß das Radio als Medium heute noch ist...

Die Anfänge des Radios

Während Menschen seit Jahrtausenden Bilder oder Texte anfertigen, ist die Verbreitung von Tönen ein sehr junges kulturelles Phänomen. Die erste erhaltene Tonaufzeichnung stammt aus dem Jahr 1860. Im Jahre 1876 revolutionierte Alexander Graham Bell mit seiner "one to one"-Kommunikation - also vom Sender zum Empfänger - die mediale Landschaft. Die "one to many"-Kommunikation, wie wir sie vom Radio kennen, hingegen wurde zu Unterhaltungs- und Kommunikationszwecken der / mit den Soldaten vor allem während des Ersten Weltkriegs massiv vorangetrieben. Nach einigen Versuchen mit der neuen Technik begann die erste deutsche Rundfunksendung am 29. Oktober 1923 mit den folgenden Worten: "Achtung! Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400!"

Das Radio als Propaganda- und Unterhaltungsmittel

Die Nationalsozialisten wussten um das Potential der Radiotechnik und nutzten dieses mithilfe des Volksempfängers, der i.d.R. in jedem deutschen Haushalt zu finden war. Hier setzte man seitens der NS-Führung jedoch weniger auf klar identifizierbare Propaganda, sondern beeinflusste die Bevölkerung subtil mittels unterhaltender Inhalte wie Musik, Sport oder diversen Radioformaten. Wenngleich mit dem TV in der Nachkriegszeit eine weitere mediale Erfolgsgeschichte begann, etablierte sich das Radio hierzulande als fester Bestandteil des täglichen Lebens.

Radio im Jahre 2023 - wohin könnte die Reise gehen?

Die Älteren unter Euch werden's vermutlich noch kennen: Vor MTV, Spotify und co. blieb vielen von uns häufig nur das Radio, um von den neuesten Hits und Chartplatzierungen zu erfahren. Doch obgleich das Radio vor allem bei Autofahrern auch heute noch recht beliebt ist, hat das Radio als klassisches Informations- und Unterhaltungsmedium mit sozialen Netzwerken, Internet-Streams, Podcasts usw. heute zahlreiche Konkurrenten hinzugewonnen.

Unsere Fragen an Euch: Welche Rolle spielt das Radio im Zeitalter von sozialen Medien und Streaming? Auf welche Weise kann das Radio für Hörer auch heute noch relevant bleiben? Welche ethisch-moralische Verantwortung tragen staatliche, aber auch private Radiosender, in Bezug auf ihre Inhalte? Und welchen Stellenwert hat das Radio für Euch ganz persönlich?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/100-jahre-radio-100.html

https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/achtung-achtung-so-begann-die-erste-rundfunksendung-102.html

...zur Frage

Solange Mobiles Internet noch zu teuer ist, um es am Tag 10-12 Stunden unterwegs zu konsumieren, zumal da auch immer noch das Problem mit der Netzabdeckung besteht, bleibt nur der Griff zum FM fähigen Radiogerät unterwegs, ob nun Verbaut in Handy oder als Autoradio oder was auch immer.

Und während man bei Internetmusik oder Nachrichtenanbietern selbst aktiv werden muss um Seiten zu wechseln und Nachrichten durchzublättern, läuft im Radio abwechselnd Musik und Zeitgeschehen ohne lästiges rumklicken und man kann sich auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren.

Und wenn der Tag kommen sollte, an dem man für kleines Geld eine Mobile Dauerflatt bekommt ohne Datenvolumeneinschränkung und Netzausfall, dann kann man drüber nachdenken, auch seine Radiosender komplett zu streamen.

Das schon oft angesagte Abschalten der Funkfrequenzen kann meiner Meinung nach erst dann passieren, wenn das Mobile Netz bezahlbar und ohne Lücken ist.

Also ja, ich glaube ans Radio als Hintergundmedium, in welcher Form auch immer.

...zur Antwort

Gegebenenfalls.

Zum einen bei eurem Reiseanbieter,sofern das DB Ticket enthalten ist. Zum anderen bei der Bahn, wenn ihr durch den späteren Zug mehr als eine Stunde zuspät angekommen wärt.

Die genauen Bedingungen müsstet ihr erörtern.

...zur Antwort