Schimmel – die neusten Beiträge

Schimmel nach kurzer zeit?

Es dir so, wir sind vor ca 2 Monaten in eine neue Wohnung gezogen. Diese weist erhebliche Mietmängel auf die man vorher nicht sehen konnte. (Mieterschutzbund kann nicht helfen, die sagen es hilft nur ausziehen)

im Vorfeld haben wir immer wieder zu Ohren bekommen was wir in der „Schimmelbude“ wollen. Wir haben Uns vorher alles genau angesehen doch konnten nichts feststellen (Wohnung war bei Besichtigung noch bewohnt)

soo.. nachdem wir dann unsere Sachen in der Wohnung hatten ist uns ein schrecklicher Geruch in einem Raum aufgefallen. Ich habe sofort allergische Reaktionen bekommen. Es war aber nichts zu sehen. Den Raum haben wir nicht genutzt, da er für uns unbewohnbar ist. Wir haben dort täglich 1x morgens und 1x abends für ca 10-15 Minuten gelüftet und zwischendurch war die Heizung an.

und siehe da, plötzlich ist die ganze Wand an einer Ecke verschimmelt (es stand nur für ca 2-3 Tage ein Karton davor, die vormieter hatten dort aber ein Bett stehen und nur alle 2-3 Tage gelüftet)

wir haben jetzt Angst das die Vermieter es uns in die Schuhe schieben, sind im Streit mit Ihnen.

ist es möglich das innerhalb von 1-2 Monaten die Außenwand schummeln kann, obwohl nichts längere Zeit Vorstand und wir regelmäßig gelüftet und geheizt haben?

Wir haben den Verdacht das einfach drüber gestrichen wurde, habe nämlich 4-5 mal gefragt ob sicher kein Schimmel in der Wohnung ist da ich lungenkrank bin

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Schimmelpilz

Schimmel in Wohnung zur Zwischenmiete?

Hey,

Seit dem 04.12.18 wohne ich zur Zwischenmiete für 2,5 Monate in einer bereits Möbilierten Wohnung.

In der Küche ist keine Abzugshaube deswegen lüfte ich natürlich beim kochen und in den ersten zwei Wochen spinnte die Heizung (hab dem Vermieter bescheid gegeben), aber hat sich von selbst wieder eingependelt, seit dem habe ich sie konstant auf 1-2 an. Ich lüfte morgens 15 Minuten lang. Mittags beim kochen natürlich und vorm Schlafen gehen nochmal 5 Minuten.

Als ich eingezogen bin lag eine Tasche von mir in der Ecke und hatte plötzlich geschimmelt. Hab mich natürlich mega gewundert alles nochmal geputzt und generell bin ich ein sehr sauberer Mensch. Zusätzlich war/bin ich die letzten zwei Wochen krank gewesen und hatte plötzlich Probleme morgens aufzustehen.

Hab dann auf dem Sofa „Dreck" gesehen, der nicht da sein dürfte, weil ich ja geputzt hatte. Hab dann das Sofa zurück gestellt und den Schrank daneben und entdeckt, was auf den Bildern zu sehen ist. Das ganze spielt sich auch an einer Außendwand ab.

Hab es jetzt natürlich einmal mit Schimmelreiniger gereinigt und nochmals über die Ritzen aufgetragen und lasse es jetzt über Nacht einwirken.

Was ich mich jetzt natürlich frage: Wie gehe ich jetzt weiter vor? War es meine Schuld, wie und was sage ich dem Vermieter? Ich glaube, dass die Wohnung sowieso schlecht konzepiert ist bedingt was die Luftzirkulation angeht. Außerdem war der Schrank zu nah an die Wand gestellt, was ich so im Nachhinein von meinem Freund erklärt bekommen habe.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel

Hohe Luftfeuchtigkeit im Bad, trotz Luftentfeuchter, lüften und entsprechendes heizen?

Hallo,

ich brauche Hilfe.

Ich wohne seit etwa 5 Jahren in meiner jetztigen Wohnung. Jeden Winter, bis jetzt, habe ich im Bad Schimmel bekommen.

Erst habe ich gedacht ich mache etwas falsch beim Lüften, allerdings habe ich jeden Tipp und viele Beiträge dazu im Internet gelesen und natürlich auch im Bekanntenkreis gefragt.

Lüften, heizen wieder lüften, Stoßlüften etc. es hat nichts gebracht, am Ende des Winters hatte ich Schimmel. (Meistens aber immer nur in einer Ecke, eine Außenwand, der angrenzende Raum hat keine Heizung und darüber ist Flachdach)

Dazu ist zu sagen, mein Bad ist bis zu Decke gefließt, Nordseite und hat ein kleines Bullauge als Fenster, das man nur kippen kann. Oder Aushängen, ist dann aber auch nicht viel mehr als ein normales Kippfenster.

Perfekte Voraussetztungen also.

Wenn ich geduscht habe und fertig bin im Bad, nehme ich alles bewegliche was nass wurde, raus und trage es in einen anderen Raum zum trocknen, oder je nachdem auch auf den Balkon.

Das Badezimmer, Wände und CO trockne ich ab.

Letzten Winter war es so schlimm, das alle Wände am Schwitzen waren und ich zweimal am Tag, das Bad „abgetrocknet“ hatte. (Je kälter draußen um so schlimmer das Schwitzen und dann natürlich auch mein Schimmel.)

Jetzt habe ich einen Luftentfeuchter gekauft und dabei fällt auf, dass die Luftfeuchtigkeit wirklich extrem hoch ist, selten unter 70%.

Selbst nach einem ganzen Tag auf Arbeit, es dürfte ansich gar nichts da sein was die Feuchtigkeit SO hoch treibt. (Bevor ich gegangen bin natürlich gelüftet, und Entlüfter noch etwa 1-2 Stunden mit Timer laufen gelassen)

In den anderen Räumen ist es normal zwischen 50% - 60% und durch lüften rutscht sie auch richtg schnell runter.

Die Wohnung ist aus den '90, dass sie nicht abgetrocknet ist, kan schier nicht sein.

Denn Entfeuchter den ganzen Tag laufen lassen, gefällt mir weniger, außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass das sehr viel bringt und der Raum daruch wirklich „trockener“ wird, denn in dem Raum ist ja nichts was Feuchtigkeit speichern kann. Oder übersehe ich etwas?

Wenn der Entfeuchter läuft, ist der Raum innerhalb von 15 minuten bei 60% und dann auch sehr schnell unter 50%. Aber seine „normale“ Feuchtigkeit liegt zwischen 72%-75% jetzt im November, vermutlich wird sich das je weiter der Winter fortschreitet noch erhöhen.

Hat jemand einen Tipp, wo oder was hier ein Verursacher sein könnte?

Schimmel, Luftentfeuchter, lüften und heizen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel