Schimmel – die neusten Beiträge

Wie entferne ich schimmelige Kellerluft?

Also immer wenn ich in unseren Keller gehe, dann merke ich schon, dass die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist. Eben war ich für ca. 2 Stunden unten um Sachen auszuräumen. Und ich habe jetzt so ein ganz unscheinbares Gefühl in der Luftröhre, als hätte sich die Kälte an einem Punkt festgesetzt bzw. ganz leicht kratziges. Kann dieses Gefühl von zu viel Schimmelsporen in der Luft kommen?

Und die wenigen textilen Dinge und Bücher (diese sind nicht mit Regen in Kontakt gekommen) die da unten noch liegen haben diesen "alten" schimmeligen Geruch. Es ist nicht sehr intensiv, aber man merkt es schon. Der Keller ist nicht groß. Nicht mal 10 m2. Ich habe auch schon an den Wänden geschaut und an den zwei Schränken die unten stehen. Nirgends ist Schimmel zu sehen. Das ist jetzt seit ca. 4 Jahren so.

Man muss dazu sagen, es hatte damals rein geregnet und viele Bücher und Dinge aus Stoff und Holz, die unter dem Fenster standen hatten dann auch sichtbaren Schimmel. Ich habe alles gnadenlos raus geworfen. Auch die Dinge die nur danach gerochen haben. Danach ist das natürlich besser geworden. Aber diese ekelige Luft steht bis jetzt noch. Ich finde es komisch, dass es sich nicht weiter ausbreitet. Kann es sein, dass wenn zu viele Schimmelsporen in der Luft liegen, diese auch einfach nur in der Luft bleiben, wenn sie keinen weiteren "Haftgrund" haben?

Desweiteren würde ich gerne wissen, wie ich die Luftfeuchtigkeit am besten reduzieren kann, so dass sie auch dauerhaft auf einem niedrigen Niveau stehen bleibt. Und wie bekomme ich die Schimmelsporen aus der Luft?

Schimmel, Gesundheit und Medizin, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelpilz, schimmelsporen

Funktion Lüftungsschacht (Gestank, Asbest)?

In unserer Mietwohnung von 1985 haben wir leider ein innenliegendes Bad und eine innenliegende Küche, deren Entlüftung über einen Schacht ohne Ventilator geregelt ist. Unsere Wohnung befindet sich über einer Pizzeria und wir haben jeden Abend Pizzageruch in Küche und Bad. Hab mal per Streichholz getestet, ob der Schacht luft saugt oder pustet. Mittags neigte sich die Flamme Richtung Schacht, während Betrieb der Pizzeria aber flackerte sie und neigte sich stark von Schacht weg. Resultat: Pizzageruch und Abends steht die Feuchtigkeit im Raum.

Darüber hinaus ist mir im Keller mal aufgefallen, dass dort ein Lüftungsschacht verbaut ist, der ziemlich genauso aussieht, wie diese Eternit Asbestzement Lüftungsschächte. Ich kann nicht beurteilen, ob es sich tatsächlich um einen asbesthaltigen handelt. Da das Asbest im schlimmsten Fall ja eigentlich festgebunden wäre im Zement und der Schacht von frühestens 1985 wäre, frage ich mich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit überhaupt wäre, dass durch das Pusten der Anlage in unsere Räume, Fasern in die Luft gelangen.

Jedenfalls habe ich den Vermieter mal drauf angesprochen und der meinte "pusten sollte die nicht, ich setze mich mit meinem Handwerker in Kontakt, vielleicht kann der auf dem Dach ja einen Ventilator einbauen". Wenn also zügig gehandelt wird, wäre da jetzt schon ein Gesundheitsrisiko erkennbar (wohnen seit 2 Monaten in der Wohnung).

Ich danke schon mal für die Zeit zum durchlesen und hoffe, dass hier ein paar Experten helfen können.

Gesundheit, Badezimmer, Schimmel, Bau, Sanierung, Asbest, Lüftung

Zu hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnung. Was tun?

Hallo,

und zwar leide ich in meiner Wohnung unter zu hoher Luftfeuchtigkeit. Ich lebe in einer Altbauwohnung, das Haus hat von außen sichtbare Risse und ist an sich nicht sehr gepflegt. Jedoch kann ich aus finanziellen Gründen nicht ausziehen, weil die Miete hier sehr sehr günstig ist.

Jedoch schimmelts in der Wohnung, meine Kleidung im Schrank (Der im Hausflur steht) sind im Winter klamm, riechen muffig. Die ganze Bude riecht muffig. Trotz mehrmaligen Lüften am Tag. Hab in der kleinen Wohnung auch zwei Luftentfeuchter für 80qm reingestellt (hab 45qm),die füllen sich zwar mit Wasser, doch merken tu ich nix. Heizen in der wohnung ist auch für den Arsch, weil die ganze hitze trotz deckenventilator nach oben steigt. Ausserdem habe ich nur einen Gasofen im Wohnzimmer. In den anderen Räumen ist es arschkalt!

Habt ihr mir vielleicht Tipps? Ich will nicht weiter in dem Muffloch leben, das geht ja alles auf die Gesundheit. Ich weiss nicht wie ich den Vermieter darauf anspreche, hab etwas Angst dass er mir die Schuld in die Schuhe schiebt wegen seltenes Lüften oder zu wenig Heizen. Ich lüfte morgens und abends und heize halt wenn ich zu hause bin. Aber kann doch ned die ganze Zeit die Heizung bollern lassen, das kostet Unmengen an Gas. Musste dieses Jahr schon 800 Euro Gas nachzahlen,weil ich durchgehend geheizt habe.

Wie läuft das ab wenn ich meinen Vermieter darauf aufmerksam mache? Muss ich das Gutachten dann selbst zahlen?

Lg

Wohnung, Miete, Schimmel, Gas, Mieter, Vermieter, heizen, Altbau, Luftfeuchtigkeit

Wie weit darf die Miete gemindert werden?

Hallo,

Ich lebe in einer 40qm großen, 2 Zimmerwohnung, in der (Regen)Wasser von der Wohnzimmerdecke tropft. Über dem Teil meines Wohnzimmers befindet sich der Balkon des Nachbars über mir. Dieser Balkon ist undicht, so dass das Wasser von dort zu mir durchsickert, wodurch ein unangenehmer Geruch in meinem Wohnzimmer entsteht. An der Zimmerdecke bilden sich schon mehrere Wasserflecken ab. An einer anderen Wand in meiner Küche bildet sich Schimmel und feuchtet meine Küchenschränke an. Meinem Vermieter haben mein voriger Nachbar (der oben wohnte) und ich, dies per Email mitgeteilt, ca. Anfang diesen Jahres. Bis jetzt wurde nichts dagegen unternommen. Als es vor ca. 20 Tagen wieder regnerischer wurde, habe ich dem Vermieter ein Einschreiben geschrieben, in dem ich ihn darüber in Kenntnis setzte dass es rein regnet. Bis Heute ging er auf dieses Thema nicht ein.

Ich würde nun eine Mietminderung von 20-25% ansetzen, und ihm das natürlich per Einschreiben mitteilen. Wie erfahre ich nun, wie hoch genau ich die Minderung ansetzen darf?

Hinzu kommt noch, dass das Licht im Hausflur seit etwas mehr als 1 Jahr nicht funktioniert, und der Türsummer samt Gegensprechanlage auch seit langer Zeit defekt ist, so das ich ständig aus dem 2. OG (mit Taschenlampe, am Abend) runter rennen muss um die Tür zu öffnen.

Mein Hauptproblem betrifft den ersten Absatz mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel, dennoch, wenn ich schon eine Mietminderung ankündigen muss, würde ich gerne alle Mängel miteinbeziehen

Anbei 2 Fotos, eins zeigt den Schimmel in der Küche, das andere zeigt 7 wasserflecken, durch die das Wasser kommt im Wohnzimmer.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Mietminderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel