Schimmel – die neusten Beiträge

Kann ein Vorhang vor dem Fenster und Heizkörper Schimmel neben dem Vorhang verursachen?

Hallo in die Runde,

ich habe seit Beginn des Jahres Probleme mit Schimmel in meinem Schlafzimmer. In der Ecke (Decke-Wand-Übergang) zeigen sich kleine Schimmelflecken mit grün-gelblicher Farbe. Den Schimmel habe ich das erste Mal mit Isopropanol entfernt. Als der Schimmel nach 3 Wochen wiederkam, habe ich mir hier bei Gutefrage Rat hinsichtlich Heizen und Lüften geholt. Danach habe ich den Schimmel erneut vom Putz entfernt.

Trotz aller Maßnahmen, ist der Schimmel nun ein drittes Mal zurück, wieder nach etwa 2 bis 3 Wochen.

In früheren Wohnungen hatte ich damit nie Probleme. Nun könnte ich mir vorstellen, den Übeltäter gefunden zu haben. Vor dem Fenster und vor dem Heizkörper hängt ein großer Verdunklungsvorhang, der die ganze Nacht geschlossen ist. Der Heizkörper ist nachts auf 19 Grad eingestellt, wodurch der Raum dann auf 18 Grad geheizt wird.

Der Schimmel liegt 1 Meter links vom Fenster (Höhe Decke-Wand-Übergang) und 50 cm vom linken Ende des Vorhangs entfernt. Auf der rechten Seite des Vorhangs ist deutlich mehr Platz. Dort sind es gute 120 cm bis zur nächsten Wand. Dort habe ich auch keinerlei Probleme mit Schimmel.

Kann es sein, dass der Vorhang da irgendwie mit reinspielt? Oder würde der Schimmel dann unmittelbar hinter dem Vorhang entstehen? Insgesamt deckt der Vorhang eine Fläche von 160 cm ab.

Ich freue mich auf Eure Einschätzungen!

Beste Grüße

Grido

Fenster, Schimmel, Heizung, Bauingenieurwesen, Raumklima, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Vorhang

Schimmel hinter Gipswand entfernen?

Ich habe vor einem Jahr das Stand WC in ein Wand WC umgebaut und dafür eine kleine Gipswand vorgebaut um den Spülkasten dahinter anzubringen. Leider gab es anscheinend ein winziges Leck und bei jedem Spülvorgang ist immer etwas Wasser herrausgetropft. Das fiel leider erst jetzt auf. Das leck ist mittlerweile erfolgreich behoben. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich hinter der Gipswand schimmel gebildet hat. Ich vernehmen nämlich ab und zu einen leicht modrigen Geruch. Der typische Kellergeruch. Man kann leider sehr schlecht dahinter schauen ohne die Wand vollständig zu zerstören. An der Gipswand sind Fliesen angebracht und ein kompletter Austausch wäre sehr, sehr teuer, aufwendig und unangenehm, da das WC für einige Tage unbrauchbar wäre.

Habt ihr eine Idee wie ich den Schimmel, so er denn überhaupt da ist, beseitigen kann ohne die Wand vollständig zu öffnen. Es sind nur kleine Schlitze einsehbar. Beispielsweise an der Steckdose oder am Spülknopf.

Meine Idee war es, in einen Luftbefeuchter Defuser, mit Wasser verdünntes Chlor zu kippen und den dampf direkt in die Schlitze in den Hohlraum hinter die Gipswand zu leiten. Oder evtl. Einen Tag lang mit einem Heizlüfter heiße Luft hinein Blasen um den schimmel auszutrocknen?

Was haltet ihr davon? Macht es das evtl noch schlimmer? Könnte das überhaupt wirksam sein? Gibt es da evtl eine professionellere Lösung?

Bitte keine Antworten, aller " mach die Wand neu!"

Das kommt für mich absolut nicht in Frage! Schon allein aus finanziellen Gründen.

Schimmel

Es regnet rein; Was könnte ich tun, um zu verhindern, dass ich in ein paar Stunden einen See im Zimmer habe? Und was könnte ich gegen das Tropfgeräusch tun?

Wie ihr auf den Bildern seht; Es regnet rein. Einerseits kommt das Wasser aus der Wand und läuft dann an der Wand seitlich herunter bis zum Boden und andererseits tropf es von der Decke auf den Holzboden. Es tropft nicht alles auf einer Stelle, was heißt, dass es kaum hilft etwas unterzustellen. Ich hab eben nur eine Schüssel untergestellt aber es tropft trotzdem alles daneben oder läuft alle 30-60 Minuten über. Es ist auch schon in den Holzboden eingezogen und hinten an der Wand in den Boden gezogen.

Bei Bild 1: Das Wasser läuft an/in der Wand bis zum Boden. Etwas unterstellen hilft also nicht.

Bild 2: Hier tropft es an mehreren Stellen herunter. Je nach Regenstärke über 1-5 Tropfen pro Sekunde.

Ich gehe davon aus, dass das Holz schon marode ist und deshalb Wasser durch die Wand sickert. Es sind auch schon Teile von oben bzw. seitlich heruntergekommen. Ich kann nur hoffen dass es nicht einstürzt.

Hier tropft alles daneben auf dden Holzboden und sieht dann ins Holz. Es tropft Sogar schon im Raum darunter durch die Decke; Putz, Substanz und Tapeten sind im Raum darunter schon von der Decke gestürzt. Bei jedem Schritt wackelt das ganze Haus.

Davon abgesehen habe ich Schimmel und das nervige Tropfgeräusch. Und; Der Regen hat gerade erst begonnen. Es wird noch schlimmer. Es wurde hier Dauerregen für die nächsten Tage gemeldet und ab jetzt wird es laut Wetterbericht noch mindestens 24 Stunden regnen. Bin hier übrigens im 1. Stock und im Erdgeschoss darunter tropft es auch schon durch die Decke. Über mir ist nur der Dachboden.

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Bild zum Beitrag
Da ist kaum was zu tun; Ich werde bald einen See hier haben 50%
Einfach nichts tun, denn Wasser sucht sich seinen Weg sowieso 33%
Was anderes tun 17%
Handtücher unterlegen und hoffen dass es nicht in den Boden zieht 0%
Haus, Natur, Wasser, Miete, Wetter, Schimmel, Parkett, Tapete, Biologie, Gesundheit und Medizin, Holzboden, Putz, Regen, Regenwetter, Wetterbericht

Schlafzimmer - Aussenwand Schimmel trotz Lüften/Heizen?

Hallo zusammen,

Wir wohnen in einer Altbauwohnung aus den 50ziger.Eigentlich sind wir sehr zufrieden.

Nur: Unser Schlafzimmer ist das kälteste Zimmer. Obwohl wir ordentlich heizen, schwanken die Temperaturen enorm dort.

Während in 3/4 des Schlafzimmers Temperaturen um die 18-20° herrschen, ist der Ausseneckbereich ganze 3° kälter (laut Hygrometer).Morgens kann die Ecke dann unter 15° abkühlen.

Die Fenster sind nie beschlagen und es wird tägl. mind. 2x stoßgelüftet.

Seit gestern abend habe ich an der Ecke schimmelartige Flecken entdeckt. Diese konnte ich oberflächlich wegwischen. Jedoch ist auch die Wandstruktur da eigenartig, da sie sich von der übrigen doch unterscheidet.

Das Feuchtmessgerät (Wisent Baumarkt) zeigt an dieser Ecke auch Werte an, wo ich mir nicht sicher bin, ob diese zu hoch sind. Eventuell kann jemand von euch mir da helfen.

Interessant ist auch, dass ich mit dem Messgerät an zwei Stellen die Wand leicht eindrücken konnte, als wäre dort ein Stück/Fetzen von einer Tapete dahinter.

Man muss dazu sagen, dass vor unserem Einzug neu gestrichen wurde, so dass man da nix erkennen konnte.

Ebenfalls steht da kein Schrank an der Wand.

Alle anderen Zimmer in der Wohnung sind, was Temperatur/Luftfeuchtigkeit angeht ok (kein Anschlagen des Messgerätes)

Habe heute auch Schimmelentferner an der Ecke versprüht (Wasserstoffperoxid Basis) und lasse das die Nacht einwirken.

Einige Fotos sind auch beigefügt, bin ich mir nicht sicher, wie schlimm es ist.

Würde auch die Hausverwaltung am Montag informieren.

Was meint Ihr, steckt dahinter was ernstes?

Gruß

Mike

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Wohnung, Schimmel, feuchte Wand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel