Schimmel – die neusten Beiträge

Unverantwortliche Eltern schaden Kindern absichtlich?

Bei mir Zuhause haben wir seit bestimmt 10 Jahren an verschiedenen Stellen Schimmel an Wänden oder Heizungen und Regalen. Was dagegen machen wollen sie nicht weil es Geld kostet und Schimmel ja auf Käse gesund ist. Also ist dieser an Wänden laut ihnen auch ungefährlich. Wir haben auch einen Kamin bei dem sie falsch Holz nachlegen weshalb dann immer eine Rauchwolke dabei rauskommt und es dann stark stinkt. So die Kinder haben sich alle beide bis zum 8ten Lebensjahr oder so nichtmam gewusst, dass es Sonnencreme gibt weil die Eltern sich beim Strandurlaub nicht verantwortlich gefühlt haben ihre Kinder vor der Sonne zu schützen. Also jedes Jahr seit dem 4ten Lebensjahr einen mehr oder weniger starken Sonnenbrand.

Diese Idioten haben jetzt auch ein drittes Kind, sie ist 2 Jahre alt. Der Vater geht rauchen und kommt dann direkt danach zu ihr umarmt sie und küsst sie etc. Währenddessen stinkt er wie ein Haufen scheiße, der er ja auch ist. Den ganzen Tag ist er nicht einmal zu ihr gegangen. Immer nur nach dem Rauchen. Die Mutter lässt ihre Kinder ständig bei Krankheit nicht zum Arzt weil ihre Homöopathie besser "hilft".

Was meint ihr? Eher gute Eltern? Ich versuche mittlerweile viel heimlich zu lüften. Und versuche die Schwester möglichst nicht in die Schimmelräume reinzulassen. Ich passe jetzt auch imemr auf, dass sie im Sommer gut eingecremt wird. Aber die Eltern sehen es halt echt nicht ein dass sie was falsch machen und bis sie endlich sterben kann noch dauern. Also ist meine Schwester sobald ich ausziehe genauso aufgeschmissen wie ich und mein Bruder es waren.

Schimmel, Sonnenbrand, Eltern, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Kindeswohlgefährdung

Fristlose Kündigung der Wohnung wegen Schimmel?

Hallo,

wir wollen ausziehen.

Der Grund dafür: Schimmel fast an allen Fenstern und Baulärm

Bitte alles lesen!

Hintergrung: Als wir die Wohnung besichtigt haben, waren die Wände kahl, als wir in das Schlafzimmer betraten, ist mir etwas schnell aufgefallen das es Wasserspüren vom Fenster aus an der wand, da fragte ich extra nach, ob die Fenster in Ordnung seien. Der Vermieter versicherte das es schon behandelt wäre, aber er könnte es ja noch mal testen lassen können, wir sagten ja und es ist nichts passiert, natürlich hat er uns auch nichts nach gewiesen. Die Wohnung sei saniert, aber die Fenster waren nicht saniert, eins ist auch kaputt(laut Vermieter sei es nicht schlimm). Wir dachten uns nichts bei, da wir auch keine Möglichkeiten hatten was anderes zu finden und nahmen die Wohnung.

Der Schimmel: Am Anfang war es klein und habe mit Schimmel Reiniger sauber gemacht. der Schimmel in den Räumen wo es nicht schlimm ist, ist es nur in den Silikonen (Auf dem Silikon wird es immer flauschig) Schimmel im Bad und im Schlafzimmer ist es sehr schlimm geworden. Nichts hilft, weder Antischimmelreiniger vom Baumarkt, weder Schimmelschutz, noch lüften. ich reinige es und es kommt wieder. Die Luft ist trocken, nur an den Fenster ist es feucht.

Mein Partner ignoriert das einfach. er mag ausziehen und der Grund Baulärm im haus... was wahrscheinlich nicht mal ein Grund dafür wäre

wäre es ein Grund deswegen sofort zu kündigen?

Gesundheit, Wohnung, Schimmel

Merkwürdige blaue Flecken an der Wand - Schimmel trotz Silikatfarbe?

Ich habe heute in drei Räumen merkwürdige blauen Flecken an der Wand entdeckt und bin mir nun unschlüssig, ob es sich hier wirklich um Schimmel handelt. Die Wohnung wurde kurz nach meinem Neueinzug vor etwa einem Jahr von Fachleuten komplett renoviert. Alle Wände sind mit atmungsaktiven Vlies und Silikatfarbe versehen. Vorher wurde zur Sicherheit auch auf feuchte Stellen untersucht (keine) und bevor der Vlies drauf kam wurde auch nochmal alles desinfiziert. Die Luftfeuchtigkeit liegt momentan in allen Räumen sogar konstant unter 40%, dafür ist die Wohnung nicht sehr gut gedämmt und die Außenwände definitiv recht kalt. Gelüftet wird täglich 1-2 mal für 20-30 Minuten (Fenster alle einseitig, deshalb reicht fünfminütiges Stoßlüften nicht). Die blauen Flecken lassen sich problemlos mit chlorfreiem Schimmelentfernter und einem Lappen entfernen.

Nun hab ich gelesen, dass wenn es Wärme-Kälte-Brücken gibt, auch Silikatfarbe und Vlies nicht helfen, weil sich der Schimmel beim Staub als Ernährungsgrundlage bedient. Wird dies hier auch der Fall sein?

Und falls ja? Muss ich mir grosse Sorgen machen oder reicht es, wenn ich den Schimmel entferne, wenn ich ihn bemerke, da ja die Silikatfarbe zumindest ein größeres Übergreifen hemmt? Ich wüsste sonst nicht, was ich sonst tun kann, da ich ja regelmäßig lüfte, in allen Zimmern heize und mit Silikatfarbe und Vlies vom Vermieter bereits das möglichste getan wurde.

Es handelt sich um kleine Stellen, nicht größer als eine halber Handteller.

Vielen Dank im Voraus für Antworten!

Bild zum Beitrag
Flecken, Schimmel, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel