Schimmel – die neusten Beiträge

Schimmel im Schlafzimmer?

Hallo liebe gemeinde,

ich (20) lebe noch zuhause und seit ca 1 Jahr haben wir ein Aktives Schimmel problem. Der Schimmel ist ausschließlich in meinem Zimmer welches auch das einzige außen liegende ist.

Bisschen Vorgeschichte: Wir leben seit meiner Geburt in der selben Wohnung, meine Eltern sind getrennt seit ich ca 6 bin. Mit 4 war das Zimmer in dem ich jetzt lebe auch schon das Kinderzimmer, damals wurde das gesamte Haus saniert und kurz darauf trat erstmalig der Schimmel unten an der Außenwand auf, dieser Baumangel wurde damals “behoben” und damit das Thema erstmal gegessen, dachten wir.

Das zimmer wurde oft umgestellt und seit ca 5-6 jahren stand an der außenwand mein kleiderschrank (merke 15-20 cm) von der wand entfernt, vor ca 1 jahr ist mir der schimmel hinter dem schrank aufgefallen ( wie oft schaut man schon hinter den schrank ). Damals war es eindeutig schwarzer schimmel der sich schon gut vermehrt hatte, jedoch ausschließlich am unteren rand der wand und ca 20 cm nach oben.

Alle Wohnungen in meinem viertel sind vom Familienheim ergo haben wir diese als vermieter gerufen und gebeten sich das anzusehen ( merke ich lüfte jeden tag nach dem aufstehen ca 5-10 min und dann am tag noch ein zweites mal wenn ich dran denke) dieser schob das problem auf falsches lüften und heizen, zog die tapete ab und strich über die wand mit anti schimmel farbe. Seitdem haben wir mein Zimmer komplett ungeräumt und nun steht nur noch mein schreibtisch an der Wand der ca 90% aus hohlräumen besteht.

Ich habe mehr gelüftet und geheizt, obwohl man das in meinem zimmer kaum heizen nennen kann da mein zimmer allgemein das kälteste ist und ich das gefühl habe mein fenster ist undicht da es dort kalte luft zieht.

Meine Mutter hat in der zwischenzeit mal mit Nachbarn aus anderen Wohnungen und Häusern des Familienheims geredet und herausgefunden dass wir nicht die einzigen mit diesem problem sind.

Nun hab ich vor ca 1 woche erneut schimmel entdeckt der sich geschickt großteils hinter den 10% holz des schreibtischs versteckt hat, diesmal ist er Grün. Das Familienheim kommt am Montag und ich bin überzeugt dass sie es wieder auf uns schieben wollen. Jedoch sind wir uns sicher dass der Schimmel auf einen Baumangel bzw. mindere qualität der bauten zurückzuführen ist.

Ende 2020 wurde das Haus von außen Hochdruck gereinigt und kurz darauf trat der Schimmel auf.

Was meint ihr? Und habt ihr tips wie und was wir sagen sollten um etwas zu erreichen? Anbei sind jeweils bilder vom ersten befall hinter meinem Schrank und dem jetzigen.

(zimmer wurde in zwischenzeitlich von uns renoviert da wir es eh teilweise ausräumen mussten, deshalb anderer Boden)

Danke schon mal!!!!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel

Schimmelbeseitigung von Kaution abziehen?

Hallo,

Ich bin umgezogen. In der alten Wohnung war schimmel am den Wänden. Ich hatte es schon vor einiger Zeit meiner Vermieterin gemeldet und auch schimmel Entferner besorgt. Als ich ihr das sagte meinte sie das man dann raus finden müsste wovon es kommt und ob es vielleicht am Haus liegt ich brauch da nichts zu machen. Wenn ich ausgezogen bin würden sie eh renovieren und dann den schimmel beseitigen lassen.

Als ich dann die Schlüssel zurück gegeben habe haben wir auch ein übergabeprotokoll angefertigt. Da ist drin vermerkt das die arbeitsplatte beschädigt ist. (Was ich direkt zugegeben habe und auch mein Fehler war) und der schimmel. Ich habe dann angemerkt das ich möchte das notiert wird das auf ihren Wunsch hin sie die Beseitigung übernimmt. Und wir haben es unterschrieben. In der eile hatte ich es vergessen und deswegen fragte ich später nach wie das mit der Kaution ist ob sie weiß wann sie mir die überweisen kann oder ob sie erst wissen muss wie viel die Platte kostet.

Da ich einen Schrank und ein Regal von mir in der Wohnung gelassen habe fragte ich nach ob sie erst wissen will was die Platte kostet um die abzuziehen oder ob sich das vielleicht erledigt hat wegen dem Schrank und dem Regal.

Darauf meinte sie die sachen hätte ich ja nur drin gelassen weil ich sie sonst weg geworfen hätte. Und wegen der Kaution die würde sie erstmal behalten. Wegen der arbeitsplatte und der schimmel Entfernung.

Sie meinte auch das sie einen Maler gefragt hat und der meinte das käme vom zu wenig lüften. Dazu kann ich sagen dann kann es aber auch vom zu wenig heizen kommen und jeden Winter habe ich sie mehrfach drauf hingewiesen das die Heizung nicht warm genug ist und ich immer in der Wohnung friere.

Meine Frage ist kann die Vermieterin die Kaution einbehalten und davon die Entfernung vom schimmel bezahlen obwohl ich ja selbst angeboten habe es selbst zu machen und auch die Mittel dafür geholt Hatte? Wenn sie sagt ich soll es nicht machen sie würde es machen lassen klang das für mich nicht so als müsse ich das bezahlen. Sie sagte zwar auch sie würde da mithelfen und von ihr die Zeit nicht berechnen aber wie gesagt ich hätte es ja auch selbst gemacht. Und auf dem übergabeprotokoll steht ja das es ihr Wunsch war es selbst zu übernehmen.

Wohnung, Schimmel, Recht

Schimmel in Mitwohnung + Kondenswasser am Fenster?

Wir wohnen seit 1,5 Jahren in einer großen Mietwohnung. Von Anfang an waren die Fenster hier im Winter extrem beschlagen und das Kondenswasser läuft in Bächen herunter. Insbesondere an der Außenwand Richtung Norden bildet sich massiv Schimmel. Die letzten zwei Wochen war ein Sessel sehr nah an dieser Wand gestanden und nun habe ich gerade einen riesigen, grünen Schimmelfleck dahinter entdeckt. Wie gesagt, der hat sich innerhalb von 14 Tagen gebildet. Wir werden hier nicht dauerhaft bleiben, da wir in Kürze mit der Sanierung eines Hauses beginnen und hoffen, dass wir in einem knappen Jahr dort einziehen können. Dieses Jahr müssen wir aber irgendwie noch hier verbringen. Ich hab so etwas noch nie gesehen und bin schockiert, dass man uns mit kleinen Kindern so eine Wohnung vermietet, noch dazu zu einer wirklich teuren Miete. Ich möchte das auch so nicht stehen lassen und würde gerne dagegen vorgehen, damit nach uns nicht die nächste Familie hier sitzt. Mein Mann ist davon nicht begeistert, weil er meint, der Vermieter dreht das am Ende so hin, als wären wir Schuld (lüften, heizen). Ich lüfte und heize wie ein normaler Mensch und wie in allen bisherigen Wohnungen. Noch nie hatte ich solche Probleme! So viel Feuchtigkeit kann doch nicht von falschem lüften kommen, oder? Es sind alle Fenster betroffen, nicht nur Küche oder Svhöafzimmer. Schimmel bildet sich großflächig, sogar hinter der Heizung, die immer leicht aufgedreht ist. Wie gehe ich am besten vor? Darf ich als Mieter einfach einen Gutachter holen? Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Welche Ursache kann das haben?

VIELEN DANK schon mal für euren Rat.

Wohnung, Schimmel

Was könnten das für Flecken sein?

Hallo,

wir sind erst dieses Jahr im Juli in unsere jetzige Wohnung gezogen und haben uns für einen farbigen Anstrich entschieden. Als die Farbe getrocknet ist, kamen komische Flecken, die aussehen wie laufendes Wasser, zum vorschein (siehe Fotos). Wir wohnen zur Miete und haben natürlich sofort dem Vermieter Bescheid gegeben, da auch ein Kleinkind in der Wohnung lebt. Er hat jemanden geschickt der die Feuchtigkeit gemessen hat. Die Wand wäre trocken. Seiner Meinung nach hat hier vor unserer Zeit jemand die falsche Farbe verwendet und das würde jetzt reagieren. Wir sollten spezial Farbe drüber streichen und dann nochmal neu mit der bunten Farbe drüber gehen.

Wir haben das nicht gemacht, da wir die Flecken beobachten wollten, denn an kälteren Tagen oder regnerischen Tagen hat man die Flecken mehr gesehen wie an sonnigen Tagen. Die Wand ist auch an den Stellen wo diese Flecken sind viel kälter als an den Stellen wo die Flecken nicht sind. Jetzt wo es aktuell Feucht und regnerisch draußen ist, sieht man es extrem und dazu kommt wir haben Schimmel im Kinderzimmer entdeckt. Mitterlerweile kann man auch leichte gelbliche Schatten an den weißen Stellen erkennen. Die Flecken befinden sich nur auf der Rückseite des Hauses. An den jeweiligen Hausecken sind sie besonders ausgeprägt und über den Fenstern leichter. (älteres Zweifamilienhaus, obere Etage, Flachdach) Zudem ist uns aufgefallen, dass im Kinderzimmer eine Wand sich anfühlt wie Styropor. Sie ist so weich, dass man kann sie mit einem Fingdr eindrücken kann.

Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und weiß vielleicht schon aus der Ferne um was es sich hier handelt? Wir haben bedenken wenn wir es dem Vermieter erneut melden, dass er uns dann falsches Lüft- und Heizverhalten bezüglich des Schimmels ankreiden möchte oder er wieder den gleichen Gutachter schickt. Wir wären mit ihm sehr unzufrieden. Ich bin leider kein Fachmann aber für mich sieht das aus als würde etwas mit der Außenwand nicht in Ordnung sein (Wetterseite)?

Vielleicht hat jemand einen Rat was wir da am besten tun sollen?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel