Warum schimmelt in meinem Kühlschrank immer alles so schnell?
Der Kühlschrank ist erst 1 Jahr alt. Ich putze alle paar Wochen mal durch, vergammelte/ abgelaufene Lebensmittel sortiere ich zumindest möglichst regelmäßig aus.
Trotzdem stinkt der Kühlschrank immer und die Lebensmittel verschimmeln da so schnell drin. Verpackte Produkte wie Milchprodukte gehen ja. Aber Gemüse und Obst, oder angefangene/ offene Lebensmittel…
Pilze sind bei mir innerhalb von 24h verschimmelt. Beeren auch innerhalb 40h. Die halten bei mir Mittlerweile länger wenn ich sie gar nicht in den Kühlschrank mache.
Ich kaufe kaum mehr Gemüse (es ist ja nicht verpackt) weil sich der Geruch auch darauf abfärbt, es eh alles schnell vergammelt und ich mich einfach langsam davor ekle überhaupt was daraus zu essen.
Bei meiner Mutter im Kühlschrank halten die Lebensmittel viel länger, obwohl meiner definitiv sauberer ist.
Hat jemand irgendeine Idee was Gründe sein könnten oder was ich dagegen tun kann?
8 Antworten

Dann scheint dein Kühlschrank kaputt zu sein oder wirklich falsch eingestellt.
Meiner steht z.b. nur auf 1 und da schimmelt NICHTS drinnen! Gemüse ist im Kompletten Kühlschrank verteilt (unten im eigentlichen Gemüsefach + allen anderen Fächern) und da schimmelt mir nur extrem selten mal was (dieses Jahr glaub ich 2x was gehabt beim Gemüse, aber das muss vorher schon nen schlag weg gehabt haben). Offene Packungen schimmeln hier auch nicht wirklich obwohl die teils mal ne Woche oder länger offen im Kühlschrank liegen.
Reinige den Kühlschrank nach jedem Großeinkauf beim Bauern (was ca. alle 10 Tage der Fall ist) wenn ich ihn eh neu befüllen muss. Teils auch mal erst nach 20 Tagen oder so je nachdem. Aber wie gesagt noch nie Probleme damit gehabt

Der Kühlschrank sollte eine Temperatur von 5 bis 7 Grad haben. Wahrscheinlich ist der Innenraum bei dir zu warm.

Ist der Kühlschrank zu warm?

Das kommt immer auf unterschiedliche Faktoren an. Wie warm ist der Raum, wo steht der Kühlschrank, wie voll ist er usw.

Der Kühlschrank verdampft nicht genügend Luftfeuchtigkeit. Daher der Schimmel. Da hilft alles putzen mit Essig usw. nichts. Einfach mal ein Hygrometer in den Kühlschrank legen.


Ein Messmittel um die Luftfeuchte zu ermitteln. Oft auch im normalen Haus und Außengebrauch. Digital als auch analog.


Nicht über 60 % relative Luftfeuchtigkeit. Falls es ein modernen Kühlschrank ist sollte der das selbst steuern. Selbst kann man da leider nur wenig machen. Könnte höchstens sein, dass ein Ablauf an der Rückwand im Kühlschrankinnern verschmutzt und blockiert ist. Das sollte man eigentlich gut erkennen wenn man die Tür öffnet und sich die Rückwand anschaut. (falls Ablauf vorhanden)


Das ist in vielen Kühlschränken ein Loch von ca. 0,5 bis 1 cm Durchmesser. Wichtig ist, dass das Loch frei ist, damit Kondenswasser ablaufen kann.

Ich glaube das ist bei mir tatsächlich verstopft. Wie reinigt man sowas?

Habe bei mir damals das einfach nach hinten mit einem dünnen Stäbchen durchgestoßen. Besser wäre sicherlich es versuchen herauszubekommen. (also falls das wirklich verstopft ist mit Dreck)

es ist zu warm in dem kühlschrank.
über 8 grad sollte es nicht sein.

Wo sehe ich wie kalt es ist wenn da keine Anzeige ist? 😅 messen?



Es ist extra Kühlschrank-Thermometer für wenig Geld, sogar in digital.

DENN KÜHLSCHRANK AUCH MAL AUSWISCHEN; DA ER SONST EINE BAKTERIENSCHLEUDER IST:

1. Schrei mich bitte nicht an
2. Mit meinem Kühlschrank ist alles in Ordnung.

er ist auf 3-4 eingestellt, müsste doch reichen? Ich kann es noch höher stellen