Schimmel – die neusten Beiträge

Schimmelbildung an der Fussbodenleiste?

Hey, ich weiß, dass dieses Thema schon ziemlich oft aufgekommen ist, aber ich glaube bei uns liegt das Problem etwas anders.

Wir haben vor 8 Monaten ein Haus (Baujahr 1965) übernommen. Es hat eine leichte Hanglage, so dass unser Erdgeschoß von vorne bereits das 1. Geschoß von Hinten ist. Wohn- und Schlafzimmer sowie eins der Bäder liegen im Kellergeschoß mit direktem Zugang zum Garten, der dann nach ca. 10 m in einem Entwässerungsteich (ca. 1 m unterhalb des Kellergeschosses) mündet. Der Garten ist voll dräniert und wird in der Teich entwässert.

So und jetzt zum Problem: Wir haben frisch renoviert (tapeziert und gemalert) und dabei eine wirklich kleine Feuchtstelle hinter einer Fußleiste in der Hangseitigen Außenwand gefunden, diese Trockengelegt und dann neue Fußleisten angebracht. Bis ca. Juni war dann alles soweit okay. Jetzt haben wir an einer Innenwand im Wohnzimmer eine größer Feuchstelle gefunden (etwa 10 cm hoch und 50 cm breit), wo auch Schimmel war . Daraufhin haben wir alle Fußleisten abgenommen und an mehreren Stellen im Kellergeschoß Feuchtigkeit gefunden (Über 4% mit einem Feuchtigkeitsmessgerät gemessen). Daraufhin haben wir uns sowohl einen Luftentfeuchter als auch ein Hydrometer gekauft und siehe da, wir hatten fast 70 % Luftfeuchtigkeit im Kellergeschoß!

Durch den Luftentfeuchter geht die zwar ziemlich gut runter, aber sobald wir die Terrassentür aufmachen sind wir innerhalb von Minuten wieder bei 70 %.

Meine Frau meint gerade ich soll mich kurz fassen😀, aber mir ist wichtig, dass jetzt nicht als Antwort kommt, mach Schimmelentferner drauf und gut,

Also wer hat eine Idee was man machen kann, dass sich die Luftfeuchtigkeit, die wir wohl nicht aus dem Raum grundsätzlich rauskriegen, nicht an den Wänden absetzen kann bzw. an wen man sich wenden kann, der bei so einem Problem weiterhelfen kann.

Schon mal vorab herzlichen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben meinen Roman zu lesen und für hilfreiche Antworten wäre ich natürlich sehr dankbar!

LG Stephan

Schimmel, Luftfeuchtigkeit

Wie kann ich Schimmel an der Badezimmerdecke selber entfernen?

Hallo!

Bei meinem Onkel hat sich im Badezimmer an der Decke Schimmel angesammelt (es ist eine Eigentumswohnung, falls das wichtig ist). Er meinte, die Decke hätte vor etwa einem Jahr angefangen leicht zu schimmeln (kleine, runde, schwarze/dunkelbraune Fleckchen). Leider hat er das, aus mir unbekannten Gründen, nicht behandeln lassen, weshalb es jetzt zu einem deutlich größeren Maß angewachsen ist. Es ist ungefähr 125cm in der Länge und ungefähr 30cm in der Breite und befindet sich über der Dusche an der Decke (siehe Bild).

Nun zu meiner Frage: WIE kann ich den Schimmel in seinem Badezimmer selber entfernen? Welche Ausrüstung und Mittel brauche ich? Worauf muss ich achten?

Und falls es wirklich überhaupt nicht möglich ist es selber zu machen: Wie viel würde es ungefähr kosten das professionell behandeln, bzw. entfernen zu lassen? Könnt ihr da eine Firma (in München) empfehlen?

Ich möchte NICHT wissen, wie man Schimmel vorbeugt. Abgesehen davon, dass ich das bereits weiß, ist es offensichtlich schon zu spät.

Ich weiß, dass es eigentlich nicht mein Problem ist, aber ich würde meinem Onkel gerne helfen.

!!! Bitte nur antworten, wenn man auch wirklich Ahnung oder Erfahrung hat !!!

Ich bedanke mich im Voraus.

Erklärung zum Bild: Ich habe die ungefähren Maße des Schimmelbefalls notiert und rechts im Bild mit einer Pipette die Farben des Schimmels entnommen. Der Schimmel besteht also aus mehreren brauntönen, ich weiß nicht, ob das dann noch als schwarzer Schimmel gilt.

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Wohnung, Schimmel, Eigentumswohnung, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Feuchtigkeitsschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel