Schimmel – die neusten Beiträge

Warum entsteht Schimmel an unseren Wänden?

Hi, vielleicht kann mir von euch wer weiterhelfen. Wir sind im September in eine Neubauwohnung gezogen und ab Oktober hat es angefangen sich an den Wänden mit den Fenstern Schimmel zu bilden. Sowohl oben als auch unten an den Wänden. Und auch nur bei den Wänden, die ein Fenster haben. Das Gebäude ist schätze ich mal schon relativ alt für eine Neubauwohnung, unsere Wohnung wurde aber vor unserem Einzug komplett renoviert und die Wände wurden neu gestrichen.

Ich habe schon mal mit der Vormieterin gesprochen und die hatte nie ein Schimmelproblem. Ein Maler sagte mir, dass Wandfarben nicht für jede Wohnung geeignet sind und sich dadurch an den Wänden der Schimmel anlegt. Unser Vermieter, mit dem wir schon öfter über das Problem gesprochen haben, meint aber jedes Mal, dass es an uns liegt, dass der Schimmel entsteht, sprich: wir lüften zu wenig, haben zu viele Pflanzen, etc.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass durch ein paar Pflanzen Schimmel entsteht, da ich in der vorigen Altbauwohnung viel mehr hatte und da gab es nie so ein Problem. Ich lüfte regelmäßig und jetzt wo es wärmer ist sind die Fenster fast ständig offen und trotzdem kommen teilweise Schimmelflecken (zwar nicht so stark wie im Winter, aber dennoch).

Dadurch, dass der Schimmel sich nur an der Oberfläche der Wand befindet, kann man ihn abwischen bzw. wir benutzen ein Schimmelspray vom Baumarkt, der ihn wegätzt quasi. Er kommt aber trotzdem immer wieder erneut und wir sind verzweifelt, da wir auch nicht wissen wie sehr das unsere Gesundheit beeinträchtigt.

Ich hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Wand, Vermieter

Handelt es sich hierbei um Kondenswasser oder einen Schaden von außen?

Hallo ich habe vor einigen Tagen festgestellt dass dort an der Wand ein Wasserfleck ist. Die Letzten Tage wurde er größer.
In dem Raum wird ein Wärmepumpentrockner betrieben, allerdings unregelmäßig und mit gutem Lüften. Unter dem Rahmen von dem Fenster (wo man das Grün sieht) bröckelte vor langer zeit mal der putz ab weshalb ich das damals mit spachtel neu gemacht habe und überstrichen (deshalb die unterschiedlichen weiße Farbe).

Ist das für Kondenswasser zu feucht? (Trockner lief zuletzt am Donnerstag) Es hat die Tage auch geregnet. Wir hatten schon an einem Kamin eine undichte Stelle in einem anderen Raum. Das wurd damals vom Vermieter in Auftrag gegeben. Rechts bei der Steckdose der Schatten ist nur Schatten. Das Fenster ist halt auch schon Uralt und Marode. Ich vermute dass da irgendwo Wasser vom Dach (ist unter einer Dachschräge) eindringt. Da wo man den Putz sieht hab ich heut mit dem Finger rumgepopelt das ging dabei ab.

Die einzelnen Wasserstreifen die man sieht enstanden weil es einmal etwas reingeregnet hat als das Fenster offen war. Aber nur wenig da lief ein Wassertropfen die Wand lang ist aber schon lange her.

Ich weiß Ferndiagnose ist immer Schwer aber ich würd gern vorbereitet sein auf das Gespräch mit dem Vermieter. Danke im Vorraus

(Rechts bei der Steckdose das Dunkele ist nur der Schatten)

Bild zum Beitrag
Haus, Dachfenster, Schimmel, Bau, Biologie, Fassade, Feuchtigkeit, Mauerwerk, Wasserschaden, Wasserflecken, Feuchtigkeitsschaden

Schimmel hinter Schrank wie zu entfernen?

Hallo zusammen,

heute beim Herausholen von Gegenständen aus einem großen Schrank ist mir ein großer Schimmelfleck im Schrank auf der Rückseite aufgefallen. Wir haben den Schrank nach vorne geschoben und gesehen, dass er von hinten an der Unterkante des Schrankes verschimmelt ist. Der Schimmel ist leicht auf die Wand übergetreten und ist bisher noch weiß. 

Morgen kommt ein Freund vorbei und wir werden den Schrank zusammen auseinanderbauen. Ich werde in den nächsten Tagen eine Firma beauftragen, sich die Wand anzuschauen und eine Bewertung zu geben, ob es sinnvoll ist einen neuen Schrank an die gleiche Stelle zu setzen und natürlich auch um zu verstehen, wie sich der Schimmel dort entfernen lässt (reicht hier eine Entfernung mit 70% Ethanol?). 

Ich gehe davon aus, dass der Schimmel durch den sehr kleinen Abstand vom Schrank zur Wand entstanden ist (und auch weil die Heizung in diesem Raum nicht gut funktioniert und der Raum immer sehr kalt ist), habe aber Angst, dass bei einen neuen Schrank genau das gleiche passiert. 

Habt ihr irgendwelche Tipps für morgen (wir werden beide FFP2-Masken tragen während wir den Schrank auseinanderbauen)? Gibt es etwas bestimmtes zu beachten?

Anbei ein Foto des Schimmels zur Verdeutlichung (der Schimmel zieht sich über die komplette Länge des Schrankes (3 Meter)). Vielen Dank für jede Hilfe!!

Bild zum Beitrag
Haus, Schimmel, Heizung, Isolierung, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel