Schimmel – die neusten Beiträge

Schimmel an der Wand? Vermieter kontaktieren?

Hallo, mein freund und ich haben ein mehr oder weniger scheiss Problem.

Wenns nach mir ginge hätte ich schon 10 mal dem Vermieter bescheid gegeben, da ich der Meinung bin dass der Schimmel nicht von uns stammen kann bzw wir nicht für die feuchte wand verantwortlich sind.

Mein Freund hat aber Angst dass der Vermieter uns das ganze anlastet.

Dadurch dass wir zurzeit probleme mit dem Geld haben, da die vorherige Firma in der mein Freund gearbeitet hat noch 6000 euro schuldet und ich durch einen Arbeitsunfall zurzeit krankgeschrieben bin und Krankengeld bekomme, haben wir nicht das Geld für etwaige Sanierungen ... wir wissen nicht was wir machen sollen.

Der Schimmel ist an einer nicht gedämmten Trennwand in der Küche und ebenfalls im Wohnzimmer entstanden... Bild wird noch dazu gepostet.... es sind richtige gelbe wasserfelcken an der Wand... Die Wand ist auch noch feucht.

Unter uns ist eine Bäckerei die ihre Konvektomaten direkt unter unserem Wohnzimmer/Küche stehen haben.

Wenn die dan Lüften dampft es zu uns hoch...

Fenster etc haben wir auch schon kontrolliert kein Schimmel nirgends nur an der Wand.

Vielleicht könnt ihr uns helfen .. wie wissen nicht mehr weiter.. (Schimmelentfeener etc wurden schon ausprobiert) welche Maßnahmen können wir treffen wie können wir eruieren ob das ganze von uns stammt oder nicht ohne 7 Tage ohne essen auskommen zu müssen da wir das Geld zurzeit nur zum Essen haben ...

Danke...

Wohnung, Schimmel, Wand, Recht

Schimmel..wer hat Schuld?

Servus liebe Gemeinde,

folgendes Problem: Wie auf den Bilder zu sehen ist haben wir in einer Ecke des Kinderzimmers mit Schimmel zu kämpfen.

Wir haben umgehend Kontakt zum Vermieter aufgenommen, es kam eine Firma zur Schimmelbekämpfung vorbei die uns sagte daß es definitiv nicht unsere Schuld sei und das man sich wieder melden würde zwecks Analyse und Ausbesserung. Da war die Tapete noch an der Decke.

Genau vor einem Jahr hatten wir an der gleichen Stelle das gleiche Problem und damals hat es sogar von der Decke getropft. Da wurde uns mitgeteilt dass eine über der Stelle verlaufende Regenrinne verstopft war und die Flüssigkeit daher kommen würde. Also absolut kein Eigenverschulden..

Nachdem sich über 1 Monat hinweg nunniemand gemeldet hat und der Fleck immer größer wurde , haben wir erneut Kontakt zum Vermieter aufgenommen und dieses mal wurde ein Sachverständiger (natürlich vom Vermieter bestellt)hinzugezogen der nun das genaue Gegenteil behauptet. Wir würden falsch lüften und der Schimmel wäre unser Verschulden.

Heute haben wir dann einfach mal die Tapete an der Stelle entfernt und mussten feststellen das da ein relativ großes Loch im Putz klafft..in diesem Loch ist meiner Meinung nach sogar das Ende eines kleinen Rohres zu sehen.

Nun meine Fragen:

Unsere Schuld oder nicht?

Was können wir als nächstes tun?

Stand jetzt würde uns das ganze nämlich 400 Euro für den Sachverständigen kosten und natürlich die Kosten für die Entfernung.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel

Was kann ich tun, wenn der Mieter unter mir ständig sein Fenster offen hat und nicht heizt und es bei mir dadurch kalt ist und Schimmelt?

Hallo zusammen,

wir sind kurz vorm verzweifeln, vielleicht kann uns hier jemand weiterhelfen.

Folgende Situation:

Der Mieter unter uns hat sein Fenster 24/7 geöffnet im Schlafzimmer, weil er dort einen Satelliten aufgestellt hat. Zusätzlich hat er bei sich in der Wohnung (hinter dem Fenster) eine Art Wand errichtet, die ihn vor der Kälte schützt. Da die Heizung sich direkt unter dem Fenster befindet, wird er auch nicht heizen. Die Folge: unser Fußboden im Schlafzimmer in der Nähe vom Fenster ist eiskalt (bei niedrigen Temperaturen kann man nicht barfuß oder mit Socken laufen) und zusätzlich wird der Boden leicht feucht, da es bei uns warm ist. Dazu kommt noch dass bei uns die Wand unter dem Fenster (in der Nähe vom Boden) schimmelt und ebenfalls kalt ist. Wir haben den Mieter bereits letztes Jahr gebeten, dass er wenigstens im Winter das Fenster zu macht. Er möchte dies nicht tun. Die Vermietung haben wir bereits auch um Hilfe gebeten, aber diese meinte nur, dass die nichts machen können, da sie dem Mieter nicht verbieten können, dass Fenster geöffnet zu haben.
Können wir denn wirklich garnichts tun? Den Schimmel haben wir bereits versucht mit Schimmelentferner, Imprägnierung und Schimmelfarbe zu beseitigen. Es bringt leider nicht viel, der Schimmel kommt immer wieder durch.
Für eine hilfreiche Antwort wären wir sehr dankbar.

Wohnung, Miete, Schimmel, Mietwohnung, Mietrecht

Schimmel in der Wohnung, wir müssen dringend raus.. sollten wir bei der Wohnungssuche den Vermietern vom Schimmel bei uns erwähnen oder besser nicht?

Hallo, wir haben seit Monaten Schimmel in der Wohnung, der bei uns Gesundheitlich schon anschlägt. (Wir plagen in der Familie unter Husten & Kopfschmerzen & Meine Mutter hat Leberprobleme, meine Schwester Asthma) & der Vermieter tut nichts dagegen, stattdessen sagt er uns immer das wir selbst Schuld an dem Schimmel sind weil wir angeblich nicht genug Lüften, was aber nicht stimmt da meine Mutter jeden Morgen hier die Fenster aufreisst. Dazu sagt uns der Vermieter wir könnten ja drüber streichen.. Mein Vater hat in den letzten Jahren in der Wohnung immer wieder neu renoviert, doch der Schimmel ist & bleibt weiter ein Problem. Jetzt wollen wir hier einfach raus.. Wir wollten Anfang des Jahres umziehen, doch leider finden wir entweder nichts passendes, es ist zu teuer oder wir kriegen eine Absage.

Kann man den Vermietern sagen das wir aufgrund von Schimmelproblemen dringend umziehen müssen, wird man dann vlt bevorzugt oder gibts da andere Wege?

Ich finds immer unfair das Familien die einfach nur wegziehen wollen bevorzugt werden als die, die dringend aufgrund von Schimmel wegziehen müssen.. Wäre es daher nicht sinn voll das mit dem Schimmel vlt zu erwähnen bei der nächsten Wohnungsbesichtigung? Oder keine gute Idee?

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Umzug, Immobilien, Gesundheit und Medizin

frage schimmel entfernen bin handwerker und muss den leuten immer sagen selber schuld aber?

genau aber.

nun ich komme in die wohnung,

muss eh immer sagen falsch gelüftet, usw..

aber dann muss ich auch sagen z.b. kasten steht bei der wand, muss ich sagen der muss 10 cm weg.

dann kommt eben kunde an mit dann fällt der um der ist angeschraubt usw,

ich hab volles verständnis dafür

muss dies aber dennoch dokumentieren und so weiter geben, die wohnungsgemeinschaft dann entscheidet dann drüber wer schuld ist und wer zahlen soll...

natürlich der kunde, und ich werde vor ort halt angemotzt

aber ich bin auch oft ganz ehrlich und meine.... wer tut das? jede möbel egal was 10 cm von der wand wegschieben?

wer kann den schon richtig lüften wenn man von 7-18 uhr z.b. nicht zuhause ist arbeiten usw.

ich meine irgendwo ist es dann schon unfair.

aber inwiefern kann der kunde eigentlich schuld sein.

ich meine es gibt wirklich kunden die sind flaschen und lüften garnicht, oder lassen das sofa wirken 0 cm hinten frei,

da könnte man schon was wegschieben usw.

aber bei kunden wo der kasten evtl umfällt oder kleiderschrank z.b. im schlafzimmer eh kaum platz und dann soll man den noch nach vor schieben, so schwer wie der auch ist usw...

daher frage ich mich warum es da kein gestz oder so dafür gibt das bei gewissen dinge einfach der kunde nicht schuld sein kann.

aber die gibt es nicht,

ich meine ich hab zuhause auch jegliche kästen an der wand,

was ist mit der küche z.b. da sagt auch keiner was die küche ist aber komplett an der wand montiert von daher versteh ich diese ausagen nicht der kunde ist immer schuld. natürlich wollen die nie was zahlen aber unfair ist es dann doch,

am ende bin halt ich immer der leidtragende weil ich vor ort bin und angemotzt werde

Arbeit, Wohnung, Schimmel

Hinter aufrechtstehender Matratze Schimmelbildung im Eck, woher? was tun?

Hallo,

habe gerade erschreckender Weise festgestellt dass ich Schimmel im Schlafzimmer meines 2017 gebauten Mehrfamilienhaus habe.

Habe eine Matratze an die Wand angelegt, da ich mir nachts schonmal den Zehen gebrochen habe, als ich geträumt hatte und mit dem Fuss dabei ausgeschlagen habe.

Hat sich mittlerweile auch schon öfter als hilfreich erwiesen, auch um oben Sachen abzulegen wie die Fernbedienung, Wecker etc.

So sieht das normalerweise aus:

und dahinter im Eck so:

Die Ecke ist bei meinem Kopf, aber eigentlich schlafe ich mit dem Kopf eher weiter unten und mittig im Bett. Also mindestens 30 cm Abstand mit Kopf zur Matratze, meine Partner schläft noch dann neben mir auf der Gangseite im 160 cm Bett.

Die Längsseite der Matratze ist angrenzend zur Küche, die ist auch nur die ersten 40 cm behaftet. Die andere Seite ist eine Außenwand, da hat eigentlich nur die Seite was an der die Matratze die 20 cm anliegt. Dacht eigentlich die Matratze wäre atmungsaktiv. Lüfte auch regelmäßig, den einen oder anderen Tag kann auch sein das dies vernachlässigt wurde, aber dann stand wenigstens die Türe in Wohnbereich offen.

Was kann ich jetzt tun?

Was ist naheliegend weswegen der Schimmel kommt? Aussenwand nicht dicht? oder doch mein Atem, weil da vielleicht beim lüften kein Luftzug hinkommt?

Kann ich überhaupt heute Nacht noch bedenkenlos ein Auge zumachen mit dem Schimmel in der Nähe?

Grüße & Danke

Bild zum Beitrag
Matratze, Schimmel, schlafen, Bett, Gesundheit und Medizin, Neubau, Mehrfamilienhaus, Außenwand

Muffiger Geruch + Staublaus in altem Wandschrank => Schimmel?

Hallo zusammen,

Zusammenfassung Unten!

Ich habe eben mal wieder einen alten Schrank geöffnet, der "in die Wand eingelassen" ist, also aus Stein besteht (es handelt sich um einen Altbau falls das eine Rolle spielt)

Mir ist direkt ein muffiger Geruch aufgefallen aber ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht, vielleicht hat etwas was dort gelagert worden ist eine Ausdünstung gehabt.

Als ich dann jedoch etwas verschoben habe habe ich 2 Staubläuse entdecken können.

Daraufhin habe ich sofort recherchiert und die Quellen scheinen alle darauf zu deuten dass dies ein Zeichen für Schimmel ist.

Ich habe den kompletten Schrank ausgeräumt und mich gut darin umgesehen (gar nicht so leicht weil er wie gesagt in die Wand eingelassen ist und das auch noch relativ tief) und konnte rein gar nichts erkennen.

Nun habe ich aber auch gelesen dass Schimmel unsichtbar sein kann.

Ich brauche eure Hilfe, wie verfahre ich denn nun am besten?

Kann ich testen selbst ob tatsächlich Schimmel an den Wänden vorhanden ist? Vielleicht war es ja auch einfach ein unglücklicher Zufall, und irgendetwas anderes im Schrank müffelt und die beiden Staubläuse waren nun mal eben da

Zusammenfassung:
Steinschrank riecht muffig, 2 Staubläuse gefunden, keinen Schimmel gesehen (kann unsichtbar sein?)
Wie verfahre ich jetzt?

Vielen Dank für jede Hilfe

Haus, Gesundheit, Wohnung, Insekten, Schimmel, Feuchtigkeit, Geruch, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel