Hallo,
ich war in Urlaub in Russland und dort haben die meisten Wohnungen eine Heizung, die von September bis April durchgehend läuft, also Tag und Nacht, volle Stufe, die kann man nicht regeln, da kein Thermostat vorhanden ist. Die Nebenkosten belaufen sich umgerechnet auf 10-15 Euro pro Monat, für Heizung und Warmwasser. Wenn ich frage, ist das nicht wirtschaftlich, die meisten interessiert "Sparen" nicht, die meisten sagen, bei uns wird nicht gespart, wir haben von allem genug.
Ich habe dort mit den Einwohnern gesprochen, ob Schimmel gibt, viele wissen nicht, was das ist, die sagen, sowas gibt es dort nicht. Die Häuser sind nicht isoliert, häufig in einem unglaublich schlechten Zustand. Doch die Heizen so gut, dass da kein Schimmel gibt, sprich die Heizung läuft von September bis April durchgehend Tag und Nacht und das auf volle Pulle.
Ich denke, da liegt unser Problem in Deutschland oder? Wir heizen zu wenig, sodass einfach alles wegschimmelt in der Wohnung. Dort gibt es das Problem nicht und dort gibt es keine Isolierung, die Buden sind teilweise in einem extrem schlechten Zustand, doch alle sehr warm, trocken, man kann in der Unterhose dort in der Wohnung laufen, Fußbodenheizung nicht notwendig, weil die Heizungsrohre durch den Fußboden verlaufen und die gesamte Wohnung wärmen.
Ich glaube, dass bei uns in Deutschland genau das Problem liegt, nämlich, wir heizen schlecht... oder täusche ich mich? - Wieso haben die kein Schimmel und wir schon?