Verschimmelte Brotdose, was tun?
Hallo, ich habe vor kurzem 2 alte Brotdosen (voll) gefundenen, die ich in meinem Grundschull rucksag liegen lassen hatte (sie sind schon mind. 5 jahre dort drin. Ich will sie einfach nur loswerden, da man die brotdosen eh nicht mehr benutzen kann. Aber ich weiß nicht wie. Ich will es meinen Eltern nicht sagen, da sie streng sind und ich keinen ärger haben will, aber wie schon geasagt hab ich die als kleines Kind vergessen. Ich kann sie nicht ausleren und auswaschen, da ich in die nächsten Zeit nicht alleine huhause sein werde. Habt ihr vieleicht Tipps wie ich sie los werden kann, ohne dass meine Eltern es bemerken? Wäre echt nett wenn mir jemand weiter helfen kann.
5 Antworten
In die Mülltonne damit. Oder geh damit raus und werf die irgendwo ins Gebüsch, wenn es unbedingt sein muss. Ist zwar scheiße für die Umwelt... Aber naja, jeder macht mal etwas nicht so tolles.
Ansonsten empfehle ich dir damit offen umzugehen und wenn deine Eltern dich wegen so einer banalen Sache anschnauzen, dann hast du volles Recht sie zurück anzuschnauzen. Das ist immerhn 5 Jahre her und du weißt, dass es nicht in Ordnung sei und sie sollen sich freuen, dass du denen das offen und ehrlich sagst, nach der sch eiße wie die dich behandeln. Also mal so richtig auf den Putz hauen. Würde aber so oder so erwähnen, dass du dir ernsthaft überlegt hast denen das nicht zu sagen und nun doch zu denen gekommen bist, da du jetzt bemerkst, dass die mit ihrem strengen Verhalten dafür gesorgt haben, dass du eine verkorkste Beziehung zu deinen Eltern hast. Das ist nämlich genauso. Verkorkst!
Mein Sohn kriegt nur unmittelbar Ärger. Aber nie nachträglich, wenn es nicht etwas wirklich krasses, wichtiges ist. Und das ist echt banal. Zumal man die Brotdosen reinigen kann und wieder benutzen! (Gehe ich zumindest von aus, denke nicht das das Plastik da schimmelt oder doch?!)
Jaaa! :D haha, auf jedenFall! Was ne super idee ^^ das ich nicht dran gedacht habe. keine Ahnung was mit mir ist.
Hab ja auch zu gesagt, ist schon ne schlechte idee ^^
Also die Mülltonne bei der Bushaltestelle mit ins Gebüsch schmeißen! :D Haha
2x die selbe Frage? Also ich würde die mitnehmen. Wenn du in der Innenstadt bist bzw in einer anderen Ecke wo du nicht wohnst würde ich die wegschmeißen. Optimal zur Beruhigung in diese Tonnen mit dem Klappfach. Gibts meist in der Innenstadt. Am Hbf oder sonstwo mit vielen Leuten fällt es auch nicht auf. Weiss keiner das es deine ist (s. die andere Frage)
Den Dreck drinnen könntest du wenn es kleiner ist das Klo runterspülen. Muss aber kleiner sein das es nicht verstopft.
Wenn sie tatsächlich 5 Jahre alt sind, dann vermisst sie auch keiner mehr. Schmeisse sie einfach weg. Wenn Du es nicht im Hausmüll machen kannst/willst, dann einfach in einen öffentlichen Papierkorb...
"öffentlichen Papierkorb..." Keine gute Alternative, Hausmüll gehört nicht in Öffentliche Mülleimer, das kann zu einer Ordnungswidrigkeit führen. Hier ist schon einmal jemand erwischt worden...
Es ist ein Unterschied, ob man eine Brotdose wegwirft oder regelmäßig seinen Hausmüll so entsorgt. Ärger gibt es allenfalls bei ganzen Müllbeuteln. Bei einer einzelnen Brotdose definitiv nicht...
Es sind 2 Dosen, aber lass gut sein, ich weiß was Du mitteilen möchtest.
Auch zwei Dosen sind nicht "Hausmüll entsorgen". Das wird dann durch die Ordnungsämter versucht zu ahnden, wenn sich raus stellt, dass Mülleimer in einer Gegend regelmäßig mit vollen Müllbeuteln bestückt werden, weil sich jemand so die Müllgebühren sparen will. Von dieser Situation sind wir ja hier weit entfernt. Zur Not kann man die Brotdosen ja in zwei getrennten Müllkübeln entsorgen.
Was glaubst Du, wie oft Schüler so ihre Pausenbrote verschwinden lassen...?!?
Also: dem Fragesteller wird definitiv nichts passieren. Das ist 100%ig sicher.
Streng genommen darf man, wenn man Dein Kommentar zu Ende denkt garnichts in öffentlichen Mülleimern entsorgen, weil es alles entweder Hausmüll, Biomüll, Grüner Punkt, Altglas oder sonstwas ist, was man mit nach Hause nehmen und dort wegwerfen kann. (Auch wegen der Umwelt brauchst Du keine Angst zu haben. Der Inhalt der öffentlichen Mülleimer landet zum Schluss genau an der gleichen Stelle wie der Restmüll aus den Haushalten...)
Werden öfendliche Paperkörpe kontrolliert wenn sue gelert werden?
Nein. Wer soll das machen?
Aber davon abgesehen: selbst wenn - was soll da passieren? Glaubst Du die Polizei sucht, wer vergammelte Pausenbrote weggeworfen hat...?
Werfe sie einfach in die Abfalltonne fuer Restmuell, - am besten vorher einwickeln, - vielleicht in eine alte Zeitung, - damit Deine Eltern sie nicht durch Zufall entdecken koennen!
Einfach draussen in den Abfall schmeissen. Sehe das Problem nicht.
Brotdosen ins Gebüsch?!?!?!?
dann doch lieber bei ner Bushaltestelle in den d n Müll. Wäre wohl besser, oder??!!