Schimmel – die neusten Beiträge

Wie lüften bei schwülem gewitter Wetterim Sommer? Luftfeuchtigkeit steigt innen enorm an, muss ich Sorge wg Schimmel haben?

Hello Leute,

seit 3 Tagen ist es schon schwül und heute hat es nach fast 3 Wochen mal geregnet, Starkregen! Dementsprechend ist draußen die Luftfeuchtigkeit 90% und höher. Hab jetzt zum Abend hin mal gelüftet, weil es auch heute mal Kühler ist als die letzten Tage und bumm steigt die Luftfeuchtigkeit innen von vorher 57% Luftfeuchtigkeit auf über 70% bis teils 80%. Also die fadt 80% wurde auf einem analogen Hygrometer gezeigt auf dem digitalen blieben es um die 67% bis 70% (trotzdem hoch)

Jetzt hab ich voll die Panik, dass das jetzt schimmel macht, da innen auch Temperaturen von 23 bis 25 Grad sind, weil es durch die warmen Tage so aufgeheizt hat. Muss ich da jetzt Sorge haben, wir hatten im Winter ein schimmel problem, deshalb hab ich so Sorge. Ich hab den luftentfeuchter jetzt laufen und guck dass ich wieder auf 50 bis 55% Luftfeuchtigkeit komme in der Wohnung, aber der wärmt natürlich auch wieder was auf, da er ja leicht warme trockene Luft ausbläst nach dem entfeuchten. Meine eine Nachbarin hat seit Stunden die Terrassentür voll auf und juckt es anscheinend nicht mit der Luftfeuchtigkeit. Andere haben seit Stunden Fenster auf kipp . Bin ich zu ängstlich 😨?? Hab alles wieder zu und den luftentfeuchter an. Brauch Beruhigung ob es nun schlimm war?

Sommer, Schimmel, Gewitter, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Hygrometer, Schwüle

Zimmer, unangenehmer Geruch. Sperrgrund statt Versotex?

Es geht um ein Zimmer, was einen unangenehmen Geruch hat. Der Verdacht von einem Allrounder seitens der Hausverwaltung war, dass es an dem Kaminschacht (stillgelegt) liegt. Er wollte Versotex drüber streichen. Da wir ewig (Monate) auf einen Termin gewartet haben und immer noch warten, wollen wir in "Selbstvornahme" gehen. Der Bezirksschornsteinfeger kam zum Geruchstest vorbei und meinte, dass es durchaus so sein kann, aber normalerweise riecht es dann noch schlimmer und man sieht Verfärbungen. Er sagt, dass es nicht am Kaminschacht liegen muss. Auf seinen Rat haben wir den Putz zum alten Ofenzugang abgeschlagen und kontrolliert wie der zugemauert wurde. Für unsere Laiensicht war das relativ ok, auch kam uns kein wesentlich schlimmerer Geruch entgegen, so dass wir uns nun auch nicht wirklich sicher sind, ob es wirklich daran liegt. Den abgeschlagenen Putz und einen kleinen Ritz im Mauerwerk haben wir mit Rotband wieder gefüllt. Leider gibt es keine Möglichkeiten mit dem Handwerker der Hausverwaltung in Kontakt zu treten und irgendwelche Vorgehensweisen zu besprechen. 🙄

Nun wollen wir das Zimmer renovieren, da wir nicht länger warten können. Die blanken Wände haben wir inzwischen grundiert und wir hatten überlegt einen Sperrgrund aufzutragen. Im Baumarkt wurde uns wegen Schimmelgefahr davon abgeraten und tatsächlich haben wir in der kälteren Jahreszeit schon eine ziemlich hohe Feuchtigkeit in den Räumen. Jetzt sind wir wieder verunsichert.

Versotex hatten wir ausgeschlossen, da wir den Putz nicht komplett abschlagen wollen und wieder neu verputzen wollen. Versotex auf die Wände ergibt laut Schornsteinfeger eine glänzende Schicht. Da wir keine Tapete wollen, sähe das ziemlich doof aus.

Nun die Frage: Wäre es sinnvoll zumindest am Kaminschacht einen Sperrgrund (zB den von Knauf) aufzutragen? Oder wäre ein Sperrgrund für das gesamte Zimmer sinnvoll? Wie gefährlich ist da wirklich die Schimmelgefahr?

Ein Ozongerät wurde uns schon mal vorgeschlagen, aber darauf ist der Handwerker und die Hausverwaltung nicht eingegangen. Wahrscheinlich, weil es so erstmal probiert werden sollte. Leider haben wir keine Zeit mehr für großes Rumprobieren...

Schimmel, Wand, Geruch, Putz, Zimmer

Meine Mutter will nicht umziehen, was soll ich machen?

Die Frage klingt sehr dumm, ich weiß. Ich wusste aber nicht, wie ich sie anders formulieren sollte.

Wir leben schon, 2 Jahre zuvor ich geboren bin in der gleichen Wohnung. Ich bin jetzt dieses Jahr 17 geworden. Unsere Wohnung ist in keinem guten Zustand. Wenn jetzt ein Gutachter kommen würde, würde er uns direkt sagen, dass hier niemand mehr wohnen kann. Wir haben überall Schimmel und das auch nicht wenig... Es riecht sogar manchmal nach Schimmel.

Meine Mutter hatte es einmal gemeldet, aber uns wurde auch nur gesagt, dass wir zu wenig lüften und im Winter die Heizung nicht anmachen. Dies tuen wir aber regelmäßig und täglich. Es ändert sich trotzdem nichts.
Nach 10 Minuten lüften geht die Luftfeuchtigkeit wieder auf über 60% hoch. Runter geht es auch nur bis 50% und hält vielleicht 20 Minuten an, bis es wieder auf 58% hoch ist. Ich habe gelesen, dass ab 60% Schimmel entsteht und in dem Rahmen sind wir immer oder auch mal auf 70%.

Das größte Problem ist, dass meine Katze allergisch gegen Schimmel ist... Sie kratzt sich deswegen andauernd blutig... Das bricht mir einfach das Herz.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Meine großen Geschwister, die schon ausgezogen sind, und ich sagen meiner Mutter andauernd, dass wir ausziehen müssen und die Ausrede von ihr ist immer, dass wir keine Wohnung finden, da es in unserer Stadt alles zu teuer wäre und es keine Wohnungen gibt. Dabei hat sie nicht einmal nach ''4-Zimmer Wohnung (Stadt)'' auf Google gesucht.

Heute hatte ich dann eine Auseinandersetzung mit ihr über dieses Thema und sagte, dass wenn nichts passiert, ich so schnell wie möglich ausziehen werde und meine beiden Katzen mitnehmen werde. Das wird aber auch erst in mehreren Jahren gehen, da ich immer noch in der Schule bin und das auch die nächsten 2 Jahre sein werde oder länger. Danach werde ich aber auch nicht sofort arbeiten können.

Ich bin wirklich am verzweifeln... Ich weiß nicht, wie ich meine Mutter dazu bringen kann, mich überhaupt erstmal richtig an zu hören. Sie ist nämlich sehr stur und schlägt alle meine Vorschläge direkt ab sobald sie das Thema Umziehen hört. Mein Stiefvater hilft da auch nicht wirklich, da er sie sogar bei ihrer Meinung noch unterstützt, was alles nur noch schwerer macht.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich diese Situation lösen könnte oder frühzeitig mit meinen Katzen ausziehen könnte? Ich will nämlich nicht mehr, dass meine Katze hier leben müssen.

Danke schon mal im Voraus.

Gesundheit, Schimmel, ausziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel