Ich wohne hier im Altbau und hatte es letztes Jahr mal in der Küche, dass für etwa 2-3 Wochen das Licht immer so geflackert hat. Ich wollte damals mal die Glühbirne checken, aber hab mir so viel Zeit gelassen, so dass es plötzlich wieder ging. Also jetzt seit etwa einem Jahr problemlos.
Doch seit ein paar Monaten habe ich das im Gang. Da hört es nicht auf. Anfangs ist es ganz normal und nach etwa 1 Minute flackert es immer stärker. Da ich es da aber nicht lange brauche, schalte ich es einfach sofort wieder aus.
Und seit dem starken Sturm letzten Woche habe ich das jetzt aber auch in der Küche wieder. Ich hoffe, dass sich das wieder von selbst legt.
Irgendwie komme ich jetzt aber doch ins Grübeln: kann sowas irgendwie gefährlich werden? Oder ist das völlig unproblematisch, vor allem, solange ich das Licht aus habe?
Ich bin nämlich gerade auf Wohnungssuche und ziehe hoffentlich sowieso bald um. Da habe ich jetzt keine Lust mehr, Handwerker in der Wohnung zu haben.