Lampen flackern - ggf. gefährlich?

2 Antworten

Wenn es Allgebrauchslampen (Glühlampen) sind, dann liegt der Fehler in der Elektrik. Das können muffige Klemmen und lose Verbindungen sein, z.B. in den Abzweigdosen. Es können auch defekte Schalter sein, welche nicht richtig schließen. Das hört man aber durch ein leises Knistern im Gehäuse.

Sind es LED-Leuchtmittel, dann haben diese meistens ihr Ende erreicht. Manchmal hört das Flackern tatsächlich wieder auf oder passiert nur sporadisch. Aber i.d.R. flackern sie weiter, bis sie ganz aus sind.

Ist mir schon mehrmals aufgefallen: Selbst LED-Leuchtmittel von Osram oder Philips halten oft nicht einmal die 2 Jahre Garantiezeit durch.


Nicole66661111 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 07:40

Danke dir. Ja, mir haben jetzt auch schon ein paar Freunde gesagt, dass ich vielleicht einfach mal die Glühbirne austauschen sollte :) ich hoffe, damit hat es sich dann erledigt. Danke dir!

electrician  03.07.2025, 08:49
@Nicole66661111

Achte auf den Unterschied zwischen "Glühbirne" (mit Glühfaden) oder LED (elektronisches Leuchtmittel). Glühlampen flackern nicht, wenn sie defekt sind - sie brennen durch.

Nicole66661111 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 15:51
@electrician

Danke dir. Ja ich kenne es eben nur so, dass es dann durchbrennt. Aber das scheinen hier alles LEDs zu sein bei mir. Dann hat sich das zumindest auch geklärt und ich bin froh, dass es nicht spukt :)

Nicole66661111 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 15:55
@electrician

Eine Frage habe ich noch: also gerade die Lampe im Gang, die ich vielleicht zweimal am Tag für eine halbe Minute brauche - die kann ich jetzt aber auch noch flackern lassen bis sie irgendwann nicht mehr geht oder? also passieren tut da nichts, außer dass sie irgendwann mal ausgeht, oder?

electrician  03.07.2025, 17:48
@Nicole66661111

Wenn irgendetwas mit dieser Leuchte schief läuft, dann gibt's immer noch die Sicherung. Bei defekten LED-Leuchtmitteln sollte man aber dennoch lieber ein Auge drauf haben oder ausschalten.

Nicole66661111 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 21:23
@electrician

Also ich schalte die Lampe ja nur ein oder zweimal am Tag ganz kurz an, wenn überhaupt. Ansonsten ist sie immer aus. Da kann dann nichts passieren, oder?

Flackerndes Licht kann durchaus auf einen Fehler in der Instalation hinweisen. Einer der Fehler ist eine lose Klemmverbindung.zum einen kann sich die Klemme stark erwärmen, welches zu einer Brandgefahr führt. Solle es sich um eine Neutralleiterklemme handeln kann es auch zu einem schwebende Nullpunkt kommen, dabei können an verschiedenen Verbrauchen variable Spannugen zwischen 0 und 400V auftreten. Dabei können deine Geräte Schaden nehmen. Leider ist eine Lose Klemme oft nicht einfach zu finden.


Nicole66661111 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 22:06

Aber solange die Lampen aus sind, kann nichts passieren oder? Also ich kann da auf jeden Fall beruhigt schlafen.