Dunkelbraune Sonnenblumenkerne in Brot. Wie geht das?
Ich hab hier ein Sonnenblumenbrot, siehe zweites Bild. Beim Essen sind mir zufällig so schwarze Punkte aufgefallen, die habe ich dann mal rausgepickt. Das sollten jaeigentlich Sonnenblumenkerne sein, die aber total dunkel sind (siehe erstes Bild). Jetzt frage ich mich wie das passieren kann. Die anderen sind ganz hell und die aussen sind auch nur leicht gebräunt. Hat da jemand vielleicht eine Idee?
6 Antworten
Das sind etwas gebräuntere Sonnenblumenkerne du Genie
Ist immer noch nicht die Antwort auf meine Frage. Also lassen wir das bitte.
Da kennt jemand keine Sonnenblumen in der Natur ?
wenn das brot vom bäcker ist, liegt es am altbrotanteil. nur mit bis zu 20% altbrot im teig wird ein brot richtig geil.
Da es sich vermutlich um ein gekauftes Sonnenblumenbrot handelt, gehe ich davon aus das die Sonnenblumenkerne vorher etwas angeröstet oder mit Hitze getrocknet wurden, bevor sie in den Teig gemengt wurden. Dadurch können andere brauner sein als die anderen.
Ein anderer Punkt wäre das z.B feuchte Körner, oder generell Lebensmittel beim Backen schneller verbrennen als trockene. Das kennst du vielleicht wenn du dich am Strand sonnst und vorher gebadet hast, dann verbrennt deine Haut schneller als wenn du dich “trocken” an den Strand legst.
Was du dort siehst, ist also ein ganz normaler Zustand von verbrannten Sonnenblumenkernen
Sieht nicht nach Sonnenblumenkern aus, ehr wie ein anderer Kern der von irgendwas befallen ist, oder schon keimt
Von was soll der denn befallen sein? Mach mir keine Angst. Und doch, in echt sieht es klar wie Sonnenblumenkerne aus, nur eben dunkler. Leinsamen sind es nicht, dazu sind sie zu dick.
Pilz oder sowas, kann bei Körnern und Nüssen mal vorkommen
Das ist mir schon klar. Die Frage ist, wieso die bräuner als die anderen. Erst mal die Frage lesen, bevor du mich hier so blöd anredest. Danke.