Schimmel – die neusten Beiträge

Kann in einer Matratze die ein fremder 2 Monate benutzt haben soll, irgendwelche erreger sich befinden wenn die Matratze 1 jahr lang nicht benutzt worden ist?

Also sie steht an der Wand ein jahr lang bei mir in einen meiner Zimmer in der Wohnung und ich hatte sie vom vormieter übernommen, er soll sie neu gekauft haben grad mal vor 2 Monaten, hatte mir auch seinen kauf kassenzettel gezeigt und die Matratze schaut auch neuwertig aus, nur ich bin extrem empfindlich was Hygiene betrifft merke ich aber aus gutem grund, ich leide unter Akne ähnlichen Hautproblemen manchmal sogar dadurch entstehenden offenen wunden, ich muss so schon aufpassen und die stellen sauber halten, merke auch das seitdem ich diese akne problem habe seit 3jahren das meine Hsut heute mit 28 also an den Betroffenen stellen Brust und hinterkopf sehr empfindlich sind wenn ich mal mit unreinen fingern hinlange oder so, dann ist gleich am nächsten Tag schon ein Pickel da.

Ich hatte die Matratze übernommen, der vormieter möchte sich eine bessere zulegen, die matratze die er mir da gelassen hat kostet neu 150-200€ also ja ist nichts preiswertes. Nun ich weiss nivht was ich machen soll damit, eigentlich dachte ich ich benötige eine speziall matratze so für allergiker bzw. eine Hautfreundliche Matratze, vor kurzem meine ich darüber was gelesen zu haben im Internet das da welche zu empfehlen seien bei Menschen miz Hautproblemen, weiss nicht mehr genau welche das waren.

Was meint Ihr?

ich scheue mich nur vor erregern oder so in der Matratze aber wenn sie schon ein jahr rumgetanden hat dann haben ich sie wohl längst an meinem körper, weil sie sich in der Wohnung verbreitet haben??..

Medizin, Gesundheit, Hygiene, Matratze, Schimmel, Bettwäsche, Infektion

Um welchen Bodenbelag handelt es sich hier?

Hier ist der besagte Bodenbelag (Baujahr 1969):

Es sieht rein optisch vom Muster her Cushion Vinyl sehr ähnlich, welches jedoch nur in Form von Platten angeboten wurde.

Mein Großvater, welcher ehemals Architektur studierte (jedoch in der Sowjetunion), meinte, es sei Linoleum... In der Sowjetunion sei Asbest auch "nur auf Dächern" oder in Form von Asbestzementrohren verbaut worden.

Ich jedoch streite dies ab, da die Struktur Linoleums anders aussieht und sich weicher anfühlt. Der Glanz am Boden ist ausschließlich aufgrund der Handykamera vorhanden, sonst glänzt dieser Boden nie.

Linoleumbeläge riechen ebenfalls sehr spezifisch, dieser Boden ist jedoch komplett geruchsneutral.

Bleibt dem Ausschlussverfahren nach also nur noch PVC?

Als diese Mietwohnung vor 20 Jahren von meinen Vorfahren vom Vormieter übernommen wurde, war dieser Bodenbelag im Bereich des Bades stark beschädigt, weswegen meine Eltern damals den gesamten Belag im Bad entfernten und einen orange-farbenen Belag, welcher sich wie raues Plastik anfühlt, anklebten.

Inzwischen auch beschädigt, löchrig und verdreckt:

Ich frage selbstverständlich aufgrund des Asbestrisikos. Einige Quellen besagen, Linoleum enthielte nie Asbest, PVC hingegen häufig, andere wiederum behaupten das komplette Gegenteil: PVC-Bodenbeläge seien nie asbesthaltig gewesen, wobei Erfahrungsberichten zufolge, in Böden, wie in dem von mir zu Beginn aufgezeigten, schwachgebundenes Asbest und Asbestpappe gefunden worden wäre.

Den Erinnerungen meiner Eltern nach zu urteilen, sei unter dem Bodenbelag in erster Linie sehr viel grauer Zement gewesen.

Ich bitte um eure Einschätzung.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Bau, Chemie, Laminat, Renovierung, Architektur, Asbest, Asbestsanierung, Bauzeichnung, Biochemie, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Gesundheit und Medizin, Innenarchitektur, Leichtbau, Linoleum, Physik, PVC, Vinyl, PVC-Boden, asbestose, linolschnitt, Vinylboden, Vinylplatten, Asbestplatten

Weißer Schimmel auf Fußboden?

Hallo zusammen,

ich verzweifle wirklich total. Musste vor kurzem (am 01.08.2023) umziehen aufgrund von Eigenbedarfskündigung. Habe nur eine Wohnung im EG bekommen. In dieser hat es schon mal geschimmelt und der Vermieter hat z.T Silikatplatten in Schlafzimmer und Wohnzimmer angebracht und auf meine Frage, ob es hier wieder schimmeln kann, meinte er nein. Das Schlafzimmer ist umgeben von Boydn bzw. draußen auf Fensterhöhe ist Wiese, man könnte direkt aus dem Fenster klettern und auf Fensterhöhe ist die Wiese….

Von Anfang an hat es in der Wohnung nach Schimmel gerochen… dachte das vergeht oder vllt ist es die neue Farbe, weil die Vormieter noch gestrichen haben… aber nein. Wenn ich bei jemandem übernachte und Kleidung oder Kopfkissen mit dorthin nehme riecht man erst dort wie extrem meine Sachen nach Schimmel stinken.

—> und jetzt heute musste ich einfach feststellen, dass wirklich in jedemRaum meiner Wohnung auf dem Boden weißer Schimmelbelag ist…. Ich weiß nicht weiter… am Montag kommt mein Vermieter vorbei und wir finden hoffenltich eine Lösung. Unter meinem Teppich im Esszimmer schimmelt es aucch….

ich kann dort nicht mehr schlafen, meine neuen Möbel sind gefühlt ruiniert…. Meine Matratzen haben ja ebenfalls den Geruch angenommen wie wahrscheinlich alles…. Muss alle meine Klamotten waschen etc. Mir eine Lagerbox anmieten wo ich erstmal alles verstauen kann.

• Hat jemand Erfahrung damit? Oder etwas ähnliches erlebt?:( Der Schimmel kommt doch wohl aus dem Boden oder? Habe sowas noch nie zuvor erlebt, egal wo ich gewohnt habe.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Mietrecht, Schimmelbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel