Womit kann ich am besten eine Wand unterm Fenster dämmen?
In unserer Küche war unter dem Fenster eine Heizung, die bereits seit Jahren nicht genutzt wird.
Dei Heizung wurde nun demontiert und dabei haben wir leichte alte Stockflecken entdeckt. Es könnte sich auch um Rostflecken handeln, da die alte Heizung auch etwas Rost auf der Rückseite hatte.
Nun würden wir gerne eine neue Küche einbauen und auch unter dem Fenster Schränke stellen.
Das Haus ist Baujahr 59 und in allen Wohnungen kommt es gerne mal zu Schimmelbildung an den Außenwänden. Das Fenster wird auch ausgetauscht, da es undicht war.
Ist das ne Außenwand ?
Ja
5 Antworten
Etwas von innen draufkleben ist riskant, da auch dahinter Schimmel entstehen kann und die Probleme möglicherweise nur verdeckt oder verlagert werden (Innendämmung ist möglich, aber muss fachgerecht gemacht werden). Bei Kondensfeuchte von innen lautet die Lösung meist: mehr heizen und mehr lüften. Ansonsten gibt es noch in jedem Baumarkt schimmelabweisende Streichfarben.
Innendämmung machen normalerweise Trockenbaufirmen.
Genau das ist meine Befürchtung. Ich würde so gerne den Platz nutzen und dort Schranke hinstellen.
Fachgerecht von einem Malerbetrieb oder was für einen Betrieb würdest du empfehlen?
Die Wand an sich ist ja nicht in ihrer Wandungsstärke ausgebuchtet wie bei anderen Altbauten ggf. teilweise üblich.
Wäre also gut möglich, dass im Bereich der dunklen Linie ggf. eine der alten Installationsleitungen aus Eisen weiter vor sich hin gammelt.
Welche Art von Schränken oder Gerätschaften sind für Deine neue Küche an dieser Stelle denn vorgeplant?
Garnicht. Vor allem innen nicht. Den Heizkörper wieder montieren und auch benutzen (falls korrekt gelüftet wird) dann gibt es auch keinen Schimmel.
Ich würde da nichts davor machen und wenn doch dann nur mit entsprechendem Abstand. Bei dem Baujahr müssen die Wände gut belüftet sein, weil keine Dämmung. Also lieber nix zustellen, oder nur Regale.
Ich würde eine Schimmelbehandlung machen, tapezieren, streichen und ein Regal ohne Rückwand verbauen, dass die Luft zirkulieren kann.