Schimmel in Fensterlaibung - Glasbausteine?
Hallo, bei uns in der Küche sind Glasbausteine verbaut (Außenwand). V.a. im Winter kommt es nun zur Schimmelbildung in der Laibung beim Übergang der Wand / Innenputz zu den Glasbausteinen. Wir heizen, wir lüften, wir haben ein Hygrometer. Trotzdem bekommen wir den Schimmelbefall nicht unter Kontrolle.
Der Ausbau und der Einbau durch eine entsprechende Festverglasung scheidet eigentlich aus, da das Fenster dann eine F90 Verglasung auf Grund von Brandschutz sein müsste und somit sehr teuer wäre.
Macht es Sinn, den Innenputz in der Laibung leicht abzuschlagen, hochdämmende Isolierplatten einzubringen und anschließend zu verputzen? Oder hat jemand eine andere, gute Idee?
Danke schonmal für eure Antworten. Grüße aus München. Viele Grüße, Simon
2 Antworten
Naja... die Glasbausteine haben derzeit ja auch keine F90. Oder gilt hier Bestandsschutz?
Hier hilft nur eine Heizmöglichkeit. Falls Heizkörper nicht geht, dann eben Infrarot. Jedenfalls muss die Stelle wärmer werden.
Hm. Mache mich mal schlau. Danke für den Tip. Vom Dämmen der Laibungen halten Sie nichts? Verschiebt wahrscheinlich den Taupunkt nur unkontrolliert im Mauerwerk. Dann fängt es hinter der Dämmung zum Schimmeln an….. 🫣
Wenn der Schimmel einmal im Fugenmaterial drin sitzt, ist der schwer wegzubekommen. Vielleicht hilft tieferes Auskratzen und neu verfugen.
Danke für die Antwort. Der Schimmel in den Fugen ist auch blöd, ja. Aber mir geht es v.a. um den Schimmel direkt am Übergang der Glasbausteine zum Putz. Das ist eine absolute Kältebrücke. Die muss „bearbeitet“ werden. VG Simon
Es gibt vermutlich auch mehr oder weniger pilzhemmende Mörtelarten. Ne Kältebrücke ist wahrscheinlich die komplette Front, in den Ecken und Kanten wirkt es halt nur noch mal kälter und luftzirulationsbehindernd, das macht dann dauerfeuchte Stellen. Vielleicht reicht es, die Ecken und Kanten etwas stärker aufzufüllen, um die ungünstige Geometrie zu verbessern.
Danke für die Antwort.
Die Glasbausteine haben Bestandsschutz. Und uns bringen sie viel Licht in die sonst fensterlose Küche. Gelüftet wird über das angeschlossene Wohnzimmer. Über so kleine Heizkörper hatte ich auch schon mal nachgedacht. Das Fenster sitzt nämlich auf Unterkante 2 Meter.