Keine Schränke an Außenwände stellen?
Darf man keine großen Möbelstücke, wie Schrankwände an Außenwände stellen, auch wenn man 10cm bis 15cm Abstand zur Wand lässt, wegen der Schimmelbildung?
15 Antworten

Es besteht grundsätzlich die Gefahr, dass sich hinter diesen Schränken Feuchtigkeit absetzt und es zur Schimmelbildung kommen kann.
Abhängig ist dies jedoch auch von der Außenisolierung und Eurem Lüftungs- und Heizungsverhalten.
10-15 cm sollte jedoch aus meiner Sicht grundsätzlich ausreichend sein, um für eine entsprechende Luftzirkulation zu sorgen.
Wohnst Du zur Miete, könntest Du das auch mit Deinem Vermieter besprechen (je nachdem, was für ein Mensch er ist).

In einem Neubau empfiehlt es sich, die Trocknung der Wände abzuwarten. Aber danach sollte es keine Probleme geben. Außerdem haben viele Wände Fußleisten, sodaß die Schränke eh nicht direkt an der Wand stehen.

Ein Risiko besteht beim Stellen an Außenwänden immer, dass durch fehlende Erwärmung und Hinterlüftung Kondensat entsteht und sich Schimmel bildet.
Man kann daher tatsächlich den Schrank weiter weg stehen lassen und den Abstand zur Wand mit einem Lüftungsgitter versehen, so wirkt der weit abstehende Schrank nicht so abstrakt. Man kann auch ein elektrisches Heizkabel hinter den Schrank verlegen, so kann dort mit geringem Aufwand geheizt werden.
Der Ausbau der Schrankrückwand dient auch einer besseren Belüftung und Erwärmung der Wand, jedoch sieht der Schrank dann drinnen etwas komisch aus, aber es wäre eine Möglichkeit, dazu noch Lüftungsgitter oben auf dem Schrank gibt dann eine gute Durchlüftung.

Dein Einwand ist durchaus berechtigt, ich verbinde daher die tragenden Schrankelemente immer mit mindestens einer diagonalen Leiste und Winkeln. Am besten mit zwei entgegengesetzten Diagonalen, ähnlich wie bei einem Baugerüst.

würde ja bescheueret aussehen, wenn die schränke 10 cm von der wand entfernt wären. die fußleisten sorgen dafür, daß die schränke nicht press an der wand stehen. wenn du regelmäßig quer lüftest, kannst du ohne bedenken schränke dort aufstellen. wenn sich dann trotzdem schimmel bilden sollte liegt es nicht an dir. es gibt im fachmarkt auch bestimmte mittel, mit der man die wand behandeln kann, sodaß gegen schimmel vorgebeugt wird. die vermieter schieben alle immer gerne dem mieter die schuld in die schuhe, wenn wände schimmeln. es ist aber zu 80% erwiesen, daß es an den wänden liegt.

Ich denke schon das man dass machen kann. Offt genug luften.
Den Ausbau der Schrankrückwand zu empfehlen halte ich für sehr gewagt, hat diese doch eine nicht zu vernachlässigende, statische Funktion.