Was könnten das für Flecken sein?

Hallo,

wir sind erst dieses Jahr im Juli in unsere jetzige Wohnung gezogen und haben uns für einen farbigen Anstrich entschieden. Als die Farbe getrocknet ist, kamen komische Flecken, die aussehen wie laufendes Wasser, zum vorschein (siehe Fotos). Wir wohnen zur Miete und haben natürlich sofort dem Vermieter Bescheid gegeben, da auch ein Kleinkind in der Wohnung lebt. Er hat jemanden geschickt der die Feuchtigkeit gemessen hat. Die Wand wäre trocken. Seiner Meinung nach hat hier vor unserer Zeit jemand die falsche Farbe verwendet und das würde jetzt reagieren. Wir sollten spezial Farbe drüber streichen und dann nochmal neu mit der bunten Farbe drüber gehen.

Wir haben das nicht gemacht, da wir die Flecken beobachten wollten, denn an kälteren Tagen oder regnerischen Tagen hat man die Flecken mehr gesehen wie an sonnigen Tagen. Die Wand ist auch an den Stellen wo diese Flecken sind viel kälter als an den Stellen wo die Flecken nicht sind. Jetzt wo es aktuell Feucht und regnerisch draußen ist, sieht man es extrem und dazu kommt wir haben Schimmel im Kinderzimmer entdeckt. Mitterlerweile kann man auch leichte gelbliche Schatten an den weißen Stellen erkennen. Die Flecken befinden sich nur auf der Rückseite des Hauses. An den jeweiligen Hausecken sind sie besonders ausgeprägt und über den Fenstern leichter. (älteres Zweifamilienhaus, obere Etage, Flachdach) Zudem ist uns aufgefallen, dass im Kinderzimmer eine Wand sich anfühlt wie Styropor. Sie ist so weich, dass man kann sie mit einem Fingdr eindrücken kann.

Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und weiß vielleicht schon aus der Ferne um was es sich hier handelt? Wir haben bedenken wenn wir es dem Vermieter erneut melden, dass er uns dann falsches Lüft- und Heizverhalten bezüglich des Schimmels ankreiden möchte oder er wieder den gleichen Gutachter schickt. Wir wären mit ihm sehr unzufrieden. Ich bin leider kein Fachmann aber für mich sieht das aus als würde etwas mit der Außenwand nicht in Ordnung sein (Wetterseite)?

Vielleicht hat jemand einen Rat was wir da am besten tun sollen?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel
Alte Vermieterin Klaut,macht probleme?

Meine mutter ist jeden tag gestresst wegen die alte vermieterin (73 jahre) die neben an wohnt. ich schreibe paar strichpunkte was die alles macht und gemacht hat, und ich hätte gerne eure meinung dazu!

-Wir sind 4 personen, haben aber nur 2 Hausschlüssel bekommen. Die sind aber Schlüssel die eine sicherungskarte haben, man kann die nicht nachmachen. Sie meinte, die macht eins aber das ist 25€ pro schlüssel. (Ein schlüssel ist jetzt kaputt und wollten aber seit anfang an nachmachen lassen, sie hatte aber immer ausreden)

-ich habe schimmel im zimmer seit letztes jahr, es ist schon ein jahr lang. Sie ist 2 mal mit Jemanden der „expert“ ist, (Es hat sich rausgefunden dass die beide familienfreunde waren) der eine meinte: ,,Hmm irgendwas ist komisch“ als er mein wand gesehen hat. Wand hatte eine feuchtigkeit fleck, drunter dem teppich kann man klar so eine farbe wie rost sehen und natürlich den schwarzen schimmel. Sie hat sogar damals zugegeben dass es vielleicht daran liegt, dass oben eine bauliche veränderung gab (Ein mieter ist letztes jahr umgezogen) Sie sagt jetzt dem mieterschutzbund: Die experten haben weder feuchtigkeit noch schimmel festgelegt. Allerdings, Das Teppichboden und das Zimmer stinkt unnormal wegen dem Schimmel und auch das teppichboden der schon sehr alt ist und man kann es nicht mal waschen

-Als wir 2019 urlaub waren, haben wor ihr ein brief geschrieben das wir eine schlüssel für waschmaschine bräuchten. (Ich glaube man kann eins machen, aber damals wussten wir nicht) es ging eine woche oder 2 aber kein antwort von ihr. Als wir zurück von den urlaub waren, Die waschmaschine war NASS und wir mussten sooo viel strom bezahlen für dem monat. Sie war die einzige die wusste, dass wir weg waren. (Die waschmaschine ist unten in 204 wo sie wohnt, obwohl wir 202 wohnen)

-Wir haben das teppich von wohnzimmer weggeräumt (es hatte ein großes Fleck und war schmutzig) hat es in irgendwas wie schutzfolie eingefaltet und in den keller gestellt. Sie meinte heute in dem Brief, dass der Teppichboden wie ein paket eingefaltet ist, also ist unbrauchbar. Heißt, sie war in den keller ohne unsere erlaubnis.

-Sie war ein tag sauer und hat mein vater angeschrien dass er die mülltonne rausbringen soll. Wir waren aber nicht dran, die hat sofort dann den Plan geändert und meine mutter musste 3 MONATE lang die Mülltonne raus bringen, nur weil die alte sauer an dem tag War.

-das wichtigste: Wir sind 2018 November eingezogen, in märz 2019 haben wir bekommen, dass wir betriebskosten für das jahr 2018 einfach 700€ bezahlen müssen?! in 2 Monaten so viel? vorallem Strom funktionerte paar tagen nicht mal wir müssten auf „hausmeister“ warten. Die will keine richtige abrechnung geben, sie schreibt es immer mit schreibmaschine und die ist somit unverständlich (meinte jobcenter auch)

(Bruders Zimmer neben an)

(Badezimmer)

(Mein zimmer, Wo das Schimmel sich befindet)

Bild zum Beitrag
Schimmel, Mietwohnung, Recht, Vermieter, Diebstahl, Feuchtigkeit, Jobcenter, Mieterrecht, Mieterschutz
Befindet sich Schimmel in meinem Zimmer?

Ich habe schon seit ungefähr 15 Jahren das Problem, dass wenn es geregnet hat, in meinem Zimmer, in dem ich schlafe die Wand immer feucht ist, da das Regenrohr nie richtig repariert wurde. Manchmal riecht es echt sehr muffig, es sind aber noch nie schwarze Punkte aufgetreten. Das Haus ist sehr alt (weit über 100, fast 200 Jahre) und es ist normalerweise immer Wasser durch die Decke im Flur bei Regen gekommen, was aber jetzt seltener ist, da das Dach bearbeitet wurde vor 10 Jahren.
Jetzt habe ich aber kleine Wasserperlen auf der Wand seit gestern entdeckt. Muss ich mir da Sorgen machen? Ich habe eine Lungenschwäche und muss leider in dem Zimmer schlafen, also wenn da Schimmel ist, wäre das echt sehr fatal für mich auf Dauer, aber ausziehen kann ich auch nicht, da ich Aufgrund gesundheitlicher und psychisch bedingter Probleme keinen Arbeitsplatz mit entsprechendem Gehalt finde. Der Vermieter stellt sich leider auch queer. Mietpreise sind hier in der Umgegend auch nur was für die sehr Reichen und Familie hat auch seit Jahren keinen Kontakt mehr mit mir, da ich LGBTQ+ bin und sowas für sie nicht existiert und ich eh enterbt werde, da ich Schande für sie bin und zudem auch noch haram.
Ich weiß, dass man regelmäßig lüften und entsprechend Heizen muss. Habe dies auch bis vor über 2 Monaten noch getan, da das mit dem Heizen schwierig ist. Heizung ging noch bis vor fast 3 Wochen, nur halt warmes Wasser seit längerem nicht, obwohl der Installateur vor fast 3 Monaten noch die Pumpe im Gaiser ausgetauscht hat, aber wahrscheinlich da was kaputt gemacht hat und man sich seitdem nur noch mit dem Teekocher und Kochtopf saubermachen konnte. Der selbe Installateur war vor fast 3 Wochen hier und hat den Gaiser gereinigt und seitdem funktioniert die Heizung nicht mehr und es ist extrem kalt. Neuer Installateur wurde daraufhin bestellt und der muss aber leider noch auf die Lieferung des Teiles warten, welches ausgetauscht werden muss. Es ist leider eine sehr alte Gastherme und ein neues Gerät würde einfach zu viel zu viel kosten... Man erhält ja da leider keine Unterstützung.
Seitdem die Heizung nicht mehr funktioniert wurde es mit der Wand schlimmer.
Also muss ich mir Sorgen machen, da ich sonst wegen der Lunge nachher ins Krankenhaus müsste, was ohnehin schon schlimm ist, da es hier überfüllt ist mit COVID Patienten und ich somit eh nicht aufgenommen würde. Was kann ich eventuell tun, um Schimmel vorzubeugen ohne die Möglichkeit zu Heizen? Den Vermieter verklagen aufgrund der Wohnsituation und Mängel geht nicht, da es diesen Prozess schon gab und es für mich keinen Erfolg hatte...

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Hilfestellung, heizen, Lüften
Darf der vermieter vor dem Nachmieter über mietschulden reden?

Hallo zusammen!

Kurz zum Sachverhalt.

Ich habe in einer Wohnung gewohnt in der die schimmelbelastung sehr hoch war und habe bereits rechtliche Schritte wie eine mängelanzeige eingeleitet und die Zahlung unter vorbehalt getätigt. Nichts wurde gegen den Mangel unternommen obwohl es durch eine nicht fertig gestellte Wand kommt mit löchern und rissen. Dazu kommt noch das es überall zieht und somit auch die Gas Rechnung eher für ein Einfamilienhaus passt. Da nichts unternommen wurde habe ich die Zahlung eingestellt in der Hoffnung der Vermieter macht etwas gegen die Mängel, aber nein darauf hin kam direkt die Kündigung.

Außer das er die ganze zeit nach der Miete fragte und Dauer klingeln kam ist nichts weiter passiert. Nach dem Motte Geld kassieren aber nicht dafür sorgen das man anständig wohnen kann.

Bei der Wohnungsübergabe brachte er ohne mein Wissen die Nachmieter mit und eh ich mich versah spazierten die Herrschaften durch die Wohnung. Der Vermieter leugnete den schimmel und sprach die Miete an, er hat es so dargestellt als würde ich kein Geld haben um zahlen, was ja überhaupt nicht stimmt.

Er hat alles vor den Leuten erzählt und ist auch nicht drauf eingegangen die Übergabe alleine zu machen. Ich weiß das er gegen den Datenschutz verstoßen hat, aber wie kann ich weiter vorgehen?

Mein Teppich war an den Seiten von unten auch verschimmelt, Fotos habe ich von allem! Zeugen die bestätigen das über 2 Jahre nichts gemacht wurde habe ich auch mehrere, ebenso einen Zeugen der bei der Übergabe dabei war als der Vermieter über diese privaten Dinge erzählt hat.

LG und danke für Antworten

Wohnung, Schimmel, Recht, Vermieter
Wie hoch Mietminderung nach Wasserschaden + Trocknung?

Hallo. Wir (zwei Personen) haben seid dem 1.08. einen Schimmelfall im Schlafzimmer an einer Wand (nicht unsere Schuld). Seit dem standen 9 Tage Trocknungsgeräte im Schlafzimmer (die liefen nur Tagsüber). In der Zeit haben wir auf dem Sofa im Wohnzimmer geschlafen. Dann tat sich eine ganze Weile nichts und die Wand war ungefähr 1 Monat 10 Tage aufgerissen (2 Löcher, ca. 20cm groß) aber wir konnten wieder im Schlafzimmer schlafen aber es hat halt die ganze Zeit gestunken und konnten nichts vor die Wand stellen. Letzte Woche wurde dann das Rohr in der Wand repariert (Loch noch da) und seit letzte Woche Mittwoch stehen wieder 2 Trocknungsgeräte im Schlafzimmer weswegen wir wieder im Wohnzimmer schlafen. Wir würden deswegen gerne die Miete mindern aber wir wissen nicht wie viel? Das Schlafzimmer ist 15qm groß und wir bezahlen 610€ Miete (für 59qm, 3 Zimmer, da sind die Nebenkosten schon drin enthalten). Klar, die Lärmbelastung kommt auch noch dazu aber da wir beide tagsüber bis 15 Uhr arbeiten stört der Lärm nur von 15-ca.22 Uhr. Zusätzlich haben wir Halsschmerzen und ein trockenes Gefühl im Hals, wir vermuten, dass es die Trocknungsgeräte sind. Wir können natürlich nichts beweisen. Da wir damit nicht vor Gericht möchten und den Mietpreis auch nicht um 100% senken wollen um uns daran zu bereichern, wollten wir mal andere Meinungen einholen. Wie viel Prozent (oder Euro) Mietminderung würdet ihr verlangen ohne das es nach Abzocke klingt? Im Internet finde ich keine vergleichbaren Fälle. Dankeschön schon mal.

10%-25% 0%
30%-45% 0%
50%-60% 0%
Schimmel, Schlafzimmer, Wasserschaden
Weißer Belag auf Oberflächen (Wohnung)?

Im Vorfeld: Ich weiß wie Schimmel aussieht. War schon mal für einige Monate in einer Wohnung, wo mir beim Einzug der Schimmel verschwiegen wurde.

Wir wohnen jetzt seit gut einem Jahr in einer echt tollen Wohnung. Alles soweit in Ordnung. Jetzt waren wir für eine Woche im Urlaub und als wir wiederkamen, hat es uns beinahe umgehauen.

Auf den seltsamsten Stellen hatte sich ein weißer Belag gebildet. Auf den Lederschuhen (Nicht aber auf den danebenstehenden Stoffschuhen), einem Leder-Nageletui, einem Kunststoff(Hartschalen-)koffer, 2 Ledertaschen. Verteilt auf 3 von 6 Räumen.

Staub ist es auch nicht, mir wäre es wirklich fremd, dass sich Staub nur auf fünf 1x0,5m Stellen in der Wohnung ausbreitet.

Um was zur Hölle kann es sich handeln?

Haben jetzt auch vorsichtshalber Feuchtigkeitsmesser aufgestellt. Im Bad ist es (außer beim Duschen) um die 60% Luftfeuchtigkeit. In den restlichen Räumen um die 50-52% Luftfeuchtigkeit, was nach meinen Recherchen absolut in der Norm liegt.

Ich stoßlüfte auch 3-4 mal am Tag.

Die Schicht selber lässt sich problemlos unter kaltem oder heißen Wasser abwaschen und danach ist auch nichts Neues entstanden. Haben jetzt vorsichtshalber alle Oberflächen mit Essig behandelt.

Was könnte denn sonst so eine weiße Schicht hinterlassen? Ich bin wirklich überfragt und Google spuckt als einzige Antwort: "Was können sie gegen weißen Schimmel tun?" aus.

Haushalt, Wohnung, Belag, Staub, Flecken, Schimmel, Schimmelbefall, Weiße Flecken, Flaum
Ist das Schimmel oder etwas Anderes (Pflanze)?

Hey. Schönen Abend euch allen.

Vor ca. anderthalb Jahren hab ich mir so ne typische kleine Kalanchoe aus dem Supermarkt gekauft. In der ganzen Zeit, in der ich sie gepflegt habe, ist sie nen ordentliches Stück gewachsen. Locker so ungefähr 40cm oder sogar noch mehr.

Weil sie Ende des Sommers ihre Blüten verloren hat und die Blätter generell nen bisschen schwächer wurden hab ich beschlossen, ihr so einmal die Woche Dünger zu geben. Einfach damit sie nen bisschen Kraft aufbaut. (Mittlerweile nicht mehr)

Jetzt hab ich aber ein kleines Problem:

Auf der Oberfläche der Erde hat sich eine weiße kleine Schicht gebildet. Wenn man rangeht roch es ziemlich streng (das war vor ca. 2 Wochen), deswegen hab ich sie einfach mal lieber von dem Zimmer auf den Balkon gestellt.

Ich war fest davon überzeugt, dass es Schimmel war (trotz regelmäßigen, nicht allzu häufigem gießen) und habe die oberste Schicht der Erde abgetragen.

Jetzt - 2 Wochen später (die sie auf dem Balkon verbracht hat), hat sich an der Oberfläche wieder eine weiße Schicht gebildet. Dieses Mal ist sie aber irgendwie so trocken und ganz seltsam.

Könnte mir jemand von euch sagen, ob das Schimmel ist oder ob

sie von irgendetwas Anderem befallen sein könnte? Soll ich sie vielleicht komplett umtopfen und die Erde erneuern? War der Dünger eventuell Schuld (den ich mittlerweile abgesetzt habe), oder könnte irgendetwas Anderes der Auslöser sein?

Freundliche Grüße und schönen Abend euch noch. Ich hoffe, dass mir einer von euch Pflanzenfans weiterhelfen kann 😅

Bilder sind im Anhang:

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Schimmel, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege

Meistgelesene Fragen zum Thema Schimmel