Schimmel – die neusten Beiträge

Schimmel in Außenecken des Schlafzimmers - was tun?

Hallo,

mir sind vor ein paar Wochen ganz kleine, kreisrunde, vllt. grüne Schimmelflecken in den Ecken der Außenwand auf der Raufasertapete meiner Schlafzimmers aufgefallen. Natürlich kommt das gerade in diesen Ecken im Schlafzimmer häufig vor.

Daraufhin habe ich die Ecken mit einem Schimmelentferner behandelt (1,2 Flecken habe ich auch mit einem Cuttermesser zusammen mit der Tapete entfernt, dabei habe ich auf der Wand selbst keine Flecken gefunden). Außerdem habe ich in beide Ecken einen Temperaturmesser mit Feuchtigkeits- und Taupunkt Messung aufgestellt. Die Ecke in der das Bett steht hat dabei (logischerweise) meistens eine höhere Luftfeuchtigkeit. Ich habe angefangen das Zimmer mehr zu heizen (aktuell ist auf 19 Grad). Noch wärmer habe ich ausprobiert, führt aber dazu, dass man schlecht schläft und wiederum nachts durch schwitzen mehr Feuchtigkeit abgibt. Im Laufe der Nacht steigt die Luftfeuchtigkeit teilweise etwas über 70%. Tagsüber ist sie etwa zwischen 50-55%. Ich lüfte großzügig morgens und abends.

Leider habe ich heute wieder Flecken in der Wandecke in der Nähe des Bettes entdeckt (ob mir diese vorher nicht aufgefallen sind, oder neu sind, kann ich leider nicht sagen). Diesmal habe ich nicht nur die Flecken, sondern die ganze Ecke mit dem Schimmelentferner bearbeitet. Ich wohne bereits seit Jahren in der Wohnung, bisher hatte ich das Problem nie. Außerdem sind die Ecken komplett leer, generell ist das Zimmer sehr minimalistisch eingerichtet. Wäsche hänge ich zum Trocknen auch nicht im Schlafzimmer auf. Vermieter ist informiert, ist allerdings aktuell nicht da.

Daher meine Frage, was kann man - außer lüften, heizen, Schimmelspray, Luftfeuchtigkeit kontrollieren - noch tun? Ich weiß nicht, wie ich die hohe Luftfeuchtigkeit nachts verhindern soll, alle halbe Stunde aufstehen und lüften funktioniert ja nicht. Muss die Temperatur doch auf Kosten der Schlafqualität (und dadurch mehr Feuchtigkeit) höher gestellt werden?

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Wohnung, Schimmel, Wand, Lüften, Luftfeuchtigkeit, mieten, Schimmelpilz

Feuchte Flecken an Zimmerdecke?

Hallo,

ich bin auf Wohnungssuche. Habe eine an sich tolle Wohnung gefunden, aber:

In zwei Ecken an der Zimmerdecke vom Schlafzimmer habe ich zwei feuchte Flecken gesehen. Nicht verfärbt, aber etwas dunkler, wie von Wasser. Habe die Maklerin gefragt, ob es Feuchtigkeit ist und sie sagte eher ausweichend: "Nein, das ist keine Feuchtigkeit" Es sei ein Gutachter durchgegangen, da die Frau oben drüber ein Schimmelproblem gehabt habe und er habe gesagt, es sei keine Feuchtigkeit und sie konnte aber nicht sagen, was es stattdessen ist.

Der Gutachter habe festgestellt, die Mieterin oben sei selbst verantwortlich für den Schimmel durch falsches Lüften und müsse daher jetzt auch für den Schaden aufkommen.

Die Vormieterin war noch da und sagte, der Gutachter sei da gewesen, aber habe speziell dazu nichts gesagt ... mich macht das misstrauisch. Es wäre dumm, da jetzt einzuziehen, ohne das vorher abgeklärt zu haben, oder?

Ein Bekannter meinte, ich sollte fragen, ob ich mit einem Feuchtigkeitsmessgerät das mal anschauen darf. Vielleicht auch fragen, ob ich das Gutachten sehen darf?

Gibt es "harmlose" Gründe für solche Wasserflecken oder ist das immer eine riskante Sache? Müsste sich schon längst Schimmel gebildet haben, wenn das Feuchtigkeit wäre oder kann das dauern? Die Flecken scheinen mindestens schon ein paar Wochen dazu sein, wie es sich anhörte ...

Ich hab Kinder und Sorge, nachher ein Schimmelproblem zu haben ... wäre total dankbar für Einschätzungen!

Flecken, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall

Was würdet ihr mit diesem schälchen machen?

Ich habe bei meiner Mutter den Kühlschrank ausgemistet und sauber gemacht, in dem seit Monaten die hälfte EXTREM verschimmelt ist. So wie auf dem Bild sah der halbe Kühlschrank aus.

Nun regt meine Mutter sich auf das ich dieses gelbe schälchen weg gewoefen habe. Und ich soll es aus dem müll wieder raus holen... für mich war es erstens viel zu eklig diese Schale nich zu putzen, zweitens glaube uch nie im leben das man die noch so keimfrei bekommt das man jemals wieder essen rein tun könnte.

Wie würdet ihr das machen? Abgesehen davon das kein normaler mensch seinen Kühlschrank so vergammeln lässt und trotzdem vorne immer neues essen rein stooft und dieses dann isst, während hinten alles vergammelt und es pervers nach Schimmel stinkt wenn man die tür auf macht.

Da ich selbst nicht regelmäßig kommen kann um ihr zu helfen, sollte ich ihr vielleicht ne putzfrau suchen und bezahlen. Allerdings will sie ja auch niemanden in die bude rein lassen und will ihre ruhe haben. Und wenn ich ihr helfe, anstatt danke kommt "ist doch meine sache, ist mein kühlschrank, und ich solle nicht einfach ihre sachen weg schmeißen ". Dabei habe ich mir wirklich sorgen um ihre Gesundheit gemacht. Sie hat ständig Durchfall und kotzerei. Kein wunder wenn ich jetzt den Kühlschrank gesehen habe... aber man kann ihr garnichts sagen weil sie sich nur aufregt und rum meckert.

Bild zum Beitrag
Inhalt weg schmeißen, schälchen abwaschen 58%
Schälchen sammt Inhalt weg schmeißen 26%
Sonstiges 16%
Kühlschrank, Schimmel, Haltbarkeit, Bakterien, Lebensmittelvergiftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel