Schimmel oder Stockflecken?
Hallo,
wir haben dies in der Zimmerecke.
Nun würden wir gerne wissen, ob es Schimmel ist oder stockflecken.
Heizung haben wir immer auf 20 Grad und Lüften 3x täglich.
Wir vermuten es kommt von der Fassade.
3 Antworten
Es handelt sich eindeutig um Schimmelbildung. Und mit deine Vermutung liegst du schon völlig richtig. Es liegt an der Dämmung der Fassade. Diese Art von Schadensbild deutet ganz klar auf das Vorhandensein von massiven Wärmebrücken hin. Und gerade Eckbereiche sind immer als erstes betroffen, da Ecken generell schon geometrische, also zwangsläufige, Wärmebrücken sind. Und wenn dann noch mangelhafte Dämmung dazu kommt, ist das Problem schnell sichtbar. Wenn die Stirnseiten von Betondecken z.B. nicht ausreichend gedämmt sind, entsteht eine starke Eindringung von Kälte, da Beton, salopp gesagt, den W-Wert einer offenen Tür hat. Und wenn die Wärme Raumluft auf die kalten Oberflächen trifft, kommt es dort zu Kondensatbildung was ständige Feuchtigkeit auf den betroffenen Stellen nach sich zieht. Dies führt dann früher oder später unvermeidlich zu Schimmelbildung. Daher ist das Problem auf lange Sicht auch nur durch umfangreiche bauliche Maßnahmen zu beheben. Also der Anbringung einer adäquaten Dämmung von außen oder innen.
Das bringt gar nichts. Das Problem liegt definitiv nicht an, wie auch immer gearteter, Lüftung, sondern an zu niedriger Temperatur der Wandoberflächen in den Eckbereichen.
Du spekulierst. Solange wir nicht mehr Infos haben, könnte es mehrere Gründe geben. Auch ich sehe es eher in der Dämmung aber es könnte genauso gut eine selbst eingebaute Dusche in der Wohnung oben sein, deren Abfluss etwas leckt. Das gab es z.B. in Ostdeutschland öfters.
Siehe Pharao.
Kannst Du auch mal ein Bild der Fassade außen posten?
Ist das eine Außenecke, also beide Wände eine Außenwand?
Was ist in dem Raum daneben, Nassbereich?
Raum daneben ist nichts,es ist die Außenecke des Hauses
Ohne das Außenbild bleibt nur die Vermutung wie bei Wandkosmetiker und das ist Sache des Vermieters.
Wie lüftet ihr? Stoßlüftung, also Fenster komplett auf UND als Querlüftung, also ein Fenster in einem anderen Raum ebenfalls voll auf, so dass ein Durchzug möglich ist (Türen offen)? Nur das ist richtig.
Das ist Schimmel.
Warum von der Fassade? Es ist doch an der Decke.
Weil in dem Haus mehrere Wohnungen betroffen sind.
Und wir trotz Heizen unsere Räume immer sehr abkühlen,es ist ein altes Haus.
Sehr viele Häuser sind alt, ohne Dämmung und kühlen schnell aus. Dennoch hatten die Häuser von vor 50 Jahren und älter so gut wie keinen Schimmel. Das ist nur ein "Umstand" der letzten 20 Jahre.
Vielleicht auch der "Klassiker": Neuer Dämmputz außen und einen Klinkerfries als Wärmebrücke im Deckenbereich. 😊
Sehr gut möglich! Oder auch der Klassiker: Es wird doch nicht so geheizt und gelüftet wie beschrieben... ;-)
Die Frage sieht seriös aus und ich glaube an das Gute im Menschen 😉🤣
Zudem habe ich zu häufig eine Billigsanierung Marke "Kastenfenster raus, neues mit Sensations-U-Wert rein" ohne jede Bauphysik gesehen.
Ja, sicher. Das sollte immer ein Gesamtpaket sein. Kaum einer hält sich dran. Teilweise sicher auch aus Unwissenheit.
Heizen tun wir ganz normal,dieses kann man auch über elektronische Heizthermostate nachvollziehen
Vor einer Innendämmung würde ich mir eher mal die Fenster ansehen und ggfs. eine Zwangsbelüftung mit einem Fensterfalzlüfter einer Innendämmung vorziehen.