Schimmel – die neusten Beiträge

Zimmer, unangenehmer Geruch. Sperrgrund statt Versotex?

Es geht um ein Zimmer, was einen unangenehmen Geruch hat. Der Verdacht von einem Allrounder seitens der Hausverwaltung war, dass es an dem Kaminschacht (stillgelegt) liegt. Er wollte Versotex drüber streichen. Da wir ewig (Monate) auf einen Termin gewartet haben und immer noch warten, wollen wir in "Selbstvornahme" gehen. Der Bezirksschornsteinfeger kam zum Geruchstest vorbei und meinte, dass es durchaus so sein kann, aber normalerweise riecht es dann noch schlimmer und man sieht Verfärbungen. Er sagt, dass es nicht am Kaminschacht liegen muss. Auf seinen Rat haben wir den Putz zum alten Ofenzugang abgeschlagen und kontrolliert wie der zugemauert wurde. Für unsere Laiensicht war das relativ ok, auch kam uns kein wesentlich schlimmerer Geruch entgegen, so dass wir uns nun auch nicht wirklich sicher sind, ob es wirklich daran liegt. Den abgeschlagenen Putz und einen kleinen Ritz im Mauerwerk haben wir mit Rotband wieder gefüllt. Leider gibt es keine Möglichkeiten mit dem Handwerker der Hausverwaltung in Kontakt zu treten und irgendwelche Vorgehensweisen zu besprechen. 🙄

Nun wollen wir das Zimmer renovieren, da wir nicht länger warten können. Die blanken Wände haben wir inzwischen grundiert und wir hatten überlegt einen Sperrgrund aufzutragen. Im Baumarkt wurde uns wegen Schimmelgefahr davon abgeraten und tatsächlich haben wir in der kälteren Jahreszeit schon eine ziemlich hohe Feuchtigkeit in den Räumen. Jetzt sind wir wieder verunsichert.

Versotex hatten wir ausgeschlossen, da wir den Putz nicht komplett abschlagen wollen und wieder neu verputzen wollen. Versotex auf die Wände ergibt laut Schornsteinfeger eine glänzende Schicht. Da wir keine Tapete wollen, sähe das ziemlich doof aus.

Nun die Frage: Wäre es sinnvoll zumindest am Kaminschacht einen Sperrgrund (zB den von Knauf) aufzutragen? Oder wäre ein Sperrgrund für das gesamte Zimmer sinnvoll? Wie gefährlich ist da wirklich die Schimmelgefahr?

Ein Ozongerät wurde uns schon mal vorgeschlagen, aber darauf ist der Handwerker und die Hausverwaltung nicht eingegangen. Wahrscheinlich, weil es so erstmal probiert werden sollte. Leider haben wir keine Zeit mehr für großes Rumprobieren...

Schimmel, Wand, Geruch, Putz, Zimmer

Meine Mutter will nicht umziehen, was soll ich machen?

Die Frage klingt sehr dumm, ich weiß. Ich wusste aber nicht, wie ich sie anders formulieren sollte.

Wir leben schon, 2 Jahre zuvor ich geboren bin in der gleichen Wohnung. Ich bin jetzt dieses Jahr 17 geworden. Unsere Wohnung ist in keinem guten Zustand. Wenn jetzt ein Gutachter kommen würde, würde er uns direkt sagen, dass hier niemand mehr wohnen kann. Wir haben überall Schimmel und das auch nicht wenig... Es riecht sogar manchmal nach Schimmel.

Meine Mutter hatte es einmal gemeldet, aber uns wurde auch nur gesagt, dass wir zu wenig lüften und im Winter die Heizung nicht anmachen. Dies tuen wir aber regelmäßig und täglich. Es ändert sich trotzdem nichts.
Nach 10 Minuten lüften geht die Luftfeuchtigkeit wieder auf über 60% hoch. Runter geht es auch nur bis 50% und hält vielleicht 20 Minuten an, bis es wieder auf 58% hoch ist. Ich habe gelesen, dass ab 60% Schimmel entsteht und in dem Rahmen sind wir immer oder auch mal auf 70%.

Das größte Problem ist, dass meine Katze allergisch gegen Schimmel ist... Sie kratzt sich deswegen andauernd blutig... Das bricht mir einfach das Herz.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Meine großen Geschwister, die schon ausgezogen sind, und ich sagen meiner Mutter andauernd, dass wir ausziehen müssen und die Ausrede von ihr ist immer, dass wir keine Wohnung finden, da es in unserer Stadt alles zu teuer wäre und es keine Wohnungen gibt. Dabei hat sie nicht einmal nach ''4-Zimmer Wohnung (Stadt)'' auf Google gesucht.

Heute hatte ich dann eine Auseinandersetzung mit ihr über dieses Thema und sagte, dass wenn nichts passiert, ich so schnell wie möglich ausziehen werde und meine beiden Katzen mitnehmen werde. Das wird aber auch erst in mehreren Jahren gehen, da ich immer noch in der Schule bin und das auch die nächsten 2 Jahre sein werde oder länger. Danach werde ich aber auch nicht sofort arbeiten können.

Ich bin wirklich am verzweifeln... Ich weiß nicht, wie ich meine Mutter dazu bringen kann, mich überhaupt erstmal richtig an zu hören. Sie ist nämlich sehr stur und schlägt alle meine Vorschläge direkt ab sobald sie das Thema Umziehen hört. Mein Stiefvater hilft da auch nicht wirklich, da er sie sogar bei ihrer Meinung noch unterstützt, was alles nur noch schwerer macht.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich diese Situation lösen könnte oder frühzeitig mit meinen Katzen ausziehen könnte? Ich will nämlich nicht mehr, dass meine Katze hier leben müssen.

Danke schon mal im Voraus.

Gesundheit, Schimmel, ausziehen

Schimmel im Zimmer, noch schlafen?

Hallo,

ich habe in meinem Zimmer hinter meinem Bett einen großen Bereich mit Wandschimmel entdeckt, welcher durch ein Wasserleck irgendwo in der Wand entstanden ist. Bei uns oder bei den Nachbarn, irgendwo in der Wand gibt es einen Wasserschaden oder ein Rohr ist defekt. Und jetzt gibt es eben diesen Schimmel an meiner Wand in meinem Zimmer.

ich habe in den letzten 2-3 Tagen einen ziemlich komischen Geruch wahrgenommen. Ich dachte zuerst, das dieser Geruch von meinem PC kommt, da ich über Nachts was gerendert habe, aber als ich ihn (meinen PC) gerochen habe, war alles noch ganz normal.

Nun schlafe ich eben schon seit 3 Nächten mit diesem Schimmelgeruch im Zimmer. Nun frage ich mich, wie lange ich mich noch in meinem Zimmer aufhalten darf, bevor ich irgendwelche Gesundheitlichen Folgen spüre? - ich bin Kerngesund und habe auch keine Allergien oder so (außer auf Frühblüher :/ ).

Beim Nachbarn unter uns, die haben da auch Schimmel. Aber das ist gehört jetzt nicht zu meiner Frage.

Zurück zur Frage: wie lange darf ich mich eben noch in meinem Zimmer aufhalten? -

Ich werde das Bett natürlich jetzt anders hinstellen, solange bis dieser Rohrdefekt/Schimmel behoben wird, und mich anders hinlegen, sodass ich soweit wie möglich von dieser einen Ecke liege und nicht mehr diesen Geruch einatmen soll.

Bitte nur ernste Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Chlor, Feuchtigkeit, Geruch, Lüften, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Feuchtes Frühjahrwetter und warme Raumtemperatur?

Hallo zusammen,

Ich bin total verunsichert. Also es herrscht ja gegenwärtig ziemlich hohe luftfeuchtigkeit draußen bei einer Temperatur von 17 bis 20 Grad. Ichclüfte dreimal täglich für maximal 10 min und da knallt due luftfeuchtigkeit nur so in die Wohnung und in der Wohnung herrscht eine Raumtemperatur von 22 bis 24 Grad. Die Heizung ist noch an bzw stehen zw 2,5 bis 3 auf der Anzeige, da es nachts teilweise nur ca 10 Grad noch sind aber tagsüber läuft sie nicht weil es ja 22 Grad ist. Da die Luftfeuchtigkeit durch dieses Frühjahrswetter in der Wohnung bis 60 und 65% steigt, stell ich den elektronischen luftentfeuchter an und der bläst hakt trockene warme Luft aus so das die Temperatur teils auf 23 bis 24 Grad steigt und jetzt hab ich Panik, dass diese hohem Temperaturen mit der Feuchtigkeit ein Frucht warmes Milieu schafft was für schimmel eher förderlich ist, denn schimmel gühkt sich da ja auch wohl oder spricht man da von Temperatur wie 25 oder eher 30 Grad und luftfeuchtigkeit von mehr als 70 oder 80%?? Dass das dann sein könnte? Denn eigentlich arbeite ich ja auch mit nem elektronischen luftentfeuchter, auch wenn der warme Luft verteilt. Wäre supi wenn mir da jemand sagen könnte das ich beruhigt sein kann, denn bin da echt in Panik und Angst was falsch zu machen. Wenn ich den luftentfeuchter nicht anschalten, sind es ca 22 bis 23 Grad(wenn ich Heizung aufdrehe) mit 60 bis 65% Luftfeuchtigkeit.

Wohnung, Temperatur, Schimmel, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Hygrometer, raumtemperatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel