Wieso ist das Brot in Afrika so viel besser?
bin in Nordafrika seit 2 Tagen und dort gibts an jeder Ecke verschiedene Brote, zwar keine so große Auswahl wie in DE aber es gibt Baguette, solche fladenbrote und noch so süße Sachen und das Baguette ist das beste was ich je gegessen habe. Auch wenn hier zuhause gebacken wird ist das Brot luftig und es hat diese "Flufligkeit die man erkennt, es ist nicht so zusammengedrückt wie ich das aus DE kenne.
Wieso ist das so? Liegt das am Weizen oder an der Backweise?
3 Antworten
Wenn Du den Vergleich zu den Broten in De nimmst, dann sind hier halt wesentlich mehr Zusatzstoffe in den Backwaren, die es dort wahrscheinlich nicht gibt.
Also hier bei uns in der Nähe zu Frankreich ist das Baguette hervorragend. Kann mir nicht vorstellen, dass man es noch besser machen könnte.
Es ist doch generell so, dass bei uns (fast) alles teurer ist wie sonst irgendwo auf der Welt.
bei uns kommt da 90% oder mehr aus der fabrik auch das bei den meisten Bäckern .Das was du da findest ist in der Regel handgemacht und ohne den mist den das fabrikgebäck braucht oder nicht um Maschientauglich zu sein.
So wie bei und zuhaus vom kauf von Gereide bis zum Brot/Kuchen alles Handarbeit.
jo dachte immer das macht keinen unterschied ob per maschine oder alles per hand bzw. nur teilweise maschine, anscheinend doch
ja das kann sein, aber hier in der Gegend bzw. auch in anderen Städten kriegt man so gutes Brot nur für relativ viel Geld, dort kriegst du für 50ct 4,5,6 baguettes die weich sind und gut schmecken.