Warum sollte man auf Brot & Weizen Backwaren verzichten? Stimmt das?
Hallo.
Habe in letzter Zeit viel und oft gelesen, dass man auf Brot bzw. Weizen (vor allem Backwaren aller Art wie Brötchen, Brot, Baguette usw.) verzichten soll. Aber warum ? Ist Brot nicht so gut, wie man denkt oder was ist wirklich dran ?
11 Antworten
Hallo 🐅 KleinTiger, 🐅 👋
Warum sollte man auf Brot & Weizen Backwaren verzichten? Stimmt das?nein, so pauschal stimmt das nicht.
Habe in letzter Zeit viel und oft gelesen, dass man auf Brot bzw. Weizen (vor allem Backwaren aller Art wie Brötchen, Brot, Baguette usw.) verzichten soll.
Das ist aber falsch! Es gibt keinen Grund, auf
Backwaren "aller Art“, wie Brötchen, Brot… zu
verzichten. Verzichten sollte man auf Brötchen,
Brot, usw… aus 👉Weißmehl, aber nicht auf
Brötchen, Brot, usw …aus 👉Vollkornmehl!
Aber warum ? Ist Brot nicht so gut, wie man denkt oder was ist wirklich dran ?
Brot ist nicht = Brot.
Am besten, bzw. gesund ist Brot (auch Brötchen,
Kuchen, Kekse, usw…) aus Vollkornmehlen.
Also Weizenvollkornmehl,
oder Dinkelvollkornmehl,
oder Roggenvollkornmehl, usw…
Ich backe mir übrigens aus diesen 3
Vollkornmehlen regelmäßig sehr
leckeres 😋 Brot und Brötchen:
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶


manche empfehlen, weizen zu meiden, weil es entzündungen fördern und den insulinspiegel erhöhen kann, besonders in verarbeiteten formen... ausserdem enthält weizen gluten, das bei einigen unverträglichkeiten verursachen kann... in massvollen mengen ist es jedoch eine gute nährstoffquelle...bäcker bieten mittlerweile glutenfreies und weizenfreies brot an, das eine gute alternative für menschen mit unverträglichkeiten oder empfindlichkeiten ist... diese brote werden meist aus anderen mehlen wie reis, mais, dinkel oder buchweizenmehl hergestellt... sie sind eine gute option, wenn man auf weizen oder gluten verzichten möchte...
und ich habe deutlich geschrieben " für menschen mit unverträglichkeiten oder empfindlichkeiten"....
nein, tut es nicht xD da steht: "ausserdem enthält weizen gluten, das bei einigen unverträglichkeiten verursachen kann"...das ist ganz sicher keine hassrede auf gluten...ich bin übrigens bäcker-konditor...
… und den insulinspiegel erhöhen kann, …
Weizen/Weizenmehl "kann" nicht den
Insulinspiegel erhöhen, sondern erhöht
ihn definitiv. Erstmal erhöhen die
Kohlenhydrate aus Mehl aber den
🩸Blutzucker und dafür wird dann
Insulin produziert u. ausgeschüttet.
Das ist aber nicht nur bei Weizen so,
sondern bei allen Getreidesorten
( bei allen Kohlenhydraten).
weizenmehl (praktisch alle kohlenhydrate) erhöht in der regel den insulinspiegel, da es schnell in zucker umgewandelt wird... wie stark der anstieg ist, hängt von der menge und verarbeitung ab...der insulinanstieg ist auch von der kombination mit anderen lebensmitteln abhängig... ballaststoffe, fette oder proteine können den anstieg verlangsamen und ausserdem reagiert jeder körper individuell, und der glykämische index allein ist nicht immer aussagekräftig...das ist reine semantik
Auch das weiß ich selbstverständlich schon lange alles.🥱
Btw:
Du verwechselst am laufenden Band Insulinanstieg und BZ-Anstieg.
weizenmehl sorgt für einen schnellen blutzuckeranstieg, da es viele schnell verwertbare kohlenhydrate enthält... das führt auch zu einem insulinanstieg, um den blutzucker wieder zu senken...
hab ich noch nie gehört. Ich behalte allerdings auch nicht alles, was so verbreitet wird. Brot ist in Deutschland sehr beliebt.
Dann hör dich mal um und guck nach wieso es Brot aus Weizen, Roggen oder Dinkel gibt. Wäre Weizen supertoll, müsste es ja wohl keine anderen Sorten geben.
Deine Argumentation hinkt etwas. Danach wäre ja nichts toll, es gibt mehrere Sorten Fleisch, Gemüse Obst Proteine usw. Also ist ja alle schlecht da es zu allem eine Alternative gibt.
was meinst du weshalb wir 5000 Biersorten in Deutschland haben. Kein Grund ein Teil davon schlecht zu reden. Das ist so das übliche Rauschen im Walde. Wie gesagt, ich behalte das nicht alles, ist reiner Ballast fürs Hirn.
Ein ordentliches Brot und ein Bier dazu und der Abend sieht schon anders aus :)
Es ist unter anderem wegen dem enthaltenen Gluten, aber auch, weil der Teig nicht lang genug zieht. Also das habe ich gehört.
Gluten ist nicht per se schädlich. Für gesunde Menschen absolut ungefährlich.
Guten Tag, KleinTiger. 😊
Warum solltest du auf Backwaren, wie Brötchen oder Baguette verzichten?
Ich sehe da keinen Grund........
Sie liefern uns Kalorien und Nährstoffe, die unser Körper braucht.
Außerdem liefern Brot und Brötchen fast identische Nährwerte.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
... was man jedoch nicht zwingend muss! Gluten ist nicht per se gesundheitsschädigend. Das muss man zwingend erwähnen! Diejenigen, die dagegen allergisch sind, bilden eine fast schon verschwindend geringe Prozentzahl.