Selbstgebackenes Brot misraten?
Habe heute das erste Mal Brot nur mit Sauerteig gebacken ohne Hefe. Es war reines Vollkornmehl aus Roggen und Weizen. Auf der Packung des Sauerteigs stand zu lesen, bei hohem Vollkornanteil solle man beide Sauerteigtüten nutzen. Getan, gehen lassen, gebacken: es ist nicht wirklich Brot. Es ist eher wie Gummi.
WAS habe ich falsch gemacht? Es sollte eigentlich lang genug im Ofen gewesen sein, eine Stunde für eine Kastenform.
4 Antworten
Es ist immer schwierig im nachhinein zu sagen, woran es gelegen hat...
Es kann viele Gründe haben, zu kurz gehen gelassen, zu wenig Flüssigkeit, u.s.w.
Probiere einfach ein anderes Rezept aus, schau mal bitte hier: http://www.bing.com/search?q=Brot%20selbst%20backen%20ohne%20Hefe&pc=cosp&ptag=A9B4CAB2E71&form=CONBDF&conlogo=CT3210127
Gutes Gelingen.
LG Pummelweib :-)
Brot backen ist etwas für Experten, das lernt man nicht umsonst drei Jahre lang. Für Sauerteig muss man das richtige feeling haben und viel Erfahrung; entscheidend aber ist der Ofen; ein Elekroherd ist grundsätzlich nicht geeignet, auch wenn es ab und zu mal klappt.
Das Brot vom Bäcker ist in Öfen gebacken, die die Hitze ganz anders halten
Du musst es tage lang gehen lassen! :)
Wie lange hast Du denn den Sauerteig gehen lassen?
Mein Tipp: geh zum Bäcker und frage nach rohen Teig zum selber backen!
Sorry aber das ist Quatsch! Meine Mutter hat 20 Jahre lang reine Roggensauerteigbrote ohne Hefe gebacken, mit eigenem Natursauerteig und pro Woche 150 davon verkauft.
selbst der Nachbarbäcker war überrascht und meinte, dass das nicht geht.
Gruss von der Bäckertochter 😉
Einige Stunden im warmen Raum.
Wenn ich meinen Bäcker nach rohem Teig frage, kann ich mir auch den Strom sparen, oder?
Fakt ist, dass mir kein Brot bei den möglichen Bäckern wirklich schmeckt. Dann ist es oft mit Hefe, ich wollte keine Hefe...
1. länger gehen lassen: so drei, vier Tage
2. geht nicht ohne Hefe 😉
Gruß von der Bäckertochter