Schimmel in Mitwohnung + Kondenswasser am Fenster?

Wir wohnen seit 1,5 Jahren in einer großen Mietwohnung. Von Anfang an waren die Fenster hier im Winter extrem beschlagen und das Kondenswasser läuft in Bächen herunter. Insbesondere an der Außenwand Richtung Norden bildet sich massiv Schimmel. Die letzten zwei Wochen war ein Sessel sehr nah an dieser Wand gestanden und nun habe ich gerade einen riesigen, grünen Schimmelfleck dahinter entdeckt. Wie gesagt, der hat sich innerhalb von 14 Tagen gebildet. Wir werden hier nicht dauerhaft bleiben, da wir in Kürze mit der Sanierung eines Hauses beginnen und hoffen, dass wir in einem knappen Jahr dort einziehen können. Dieses Jahr müssen wir aber irgendwie noch hier verbringen. Ich hab so etwas noch nie gesehen und bin schockiert, dass man uns mit kleinen Kindern so eine Wohnung vermietet, noch dazu zu einer wirklich teuren Miete. Ich möchte das auch so nicht stehen lassen und würde gerne dagegen vorgehen, damit nach uns nicht die nächste Familie hier sitzt. Mein Mann ist davon nicht begeistert, weil er meint, der Vermieter dreht das am Ende so hin, als wären wir Schuld (lüften, heizen). Ich lüfte und heize wie ein normaler Mensch und wie in allen bisherigen Wohnungen. Noch nie hatte ich solche Probleme! So viel Feuchtigkeit kann doch nicht von falschem lüften kommen, oder? Es sind alle Fenster betroffen, nicht nur Küche oder Svhöafzimmer. Schimmel bildet sich großflächig, sogar hinter der Heizung, die immer leicht aufgedreht ist. Wie gehe ich am besten vor? Darf ich als Mieter einfach einen Gutachter holen? Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Welche Ursache kann das haben?

VIELEN DANK schon mal für euren Rat.

Wohnung, Schimmel
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.