Schimmel – die neusten Beiträge

Chlorgeruch nach Schimmelentfernung loswerden?

Hallo,

Ich habe vor etwas mehr als zwei Wochen in meinem Schlafzimmer Schimmel an einer Außenwand entdeckt.

Diesen habe ich dann (leider) mit chlorhaltigem Schimmelentferner großflächig behandelt und im nachhinein mehrfach mit klaren Wasser und schwamm nachgewischt und durchgehend bei offenem Fenster gelüftet sofern es die Witterung erlaubt hat.

Da sich der Chlorgeruch auch nach zwei Wochen noch gehalten hat, habe ich erneut mit klarem Wasser und Schwamm nachgewischt um endlich wieder in meinem Zimmer schlafen zu können.

Während ich das Zimmer sauber gemacht habe, habe ich leichte bis mäßige Kopfschmerzen bekommen die auch nach dem Schlafen nicht weg gingen. Kann sowas von den Resten des Reinigers kommen? Habe es zunächst auf Verspannungen geschoben.

Wenn das Fenster geöffnet ist merkt man eigentlich nichts vom Chlorgeruch. Schließt man das Fenster allerdings und geht nach ein paar Stunden erneut rein merkt man so einen leichten Chlorgeruch im Zimmer.

Wie kann ich diesen Geruch komplett loswerden?

Und den Geruch mit Kerzen oder ähnlichem zu überdecken ist für mich keine Option. Ich will die Ursache loswerden und nicht meine Augen vor dem Problem verschließen.

Inhaltsstoffe des Produkts:

Pro 100g Flüssigkeit: 2,47g Natriumhypochlorit (Desinfektionsmittel). Unter 5% Bleichmittel auf Chlorbasis, nichtionisch Tenside.

Schimmel, Chemie, Chlor, Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Schimmelpilz, loswerden

Latexfarbe überstreichen, lieber etwas anderes .. Schimmel?

Leider denke ich, dass die Beratung im Baumarkt nicht so wirklich die Beste war.
Werde das hier aber nicht weiter ausführen..

Fakt ist, in unserem Haus sind die Wände 2x mit Latexfarbe getrichen inkl. Glasfasergewebe.

In unserer Wohnung wurde im Wohnzimmer schlecht gelüftet und ein Klavier etc. stand zu nah an einer Aussenwand.. dementsprechend hat sich hinter den Möbeln Schimmel gebildet.

In der Wohnung obendrüber wo stets ordentlich gelüftet wurde sind keine Schimmelprobleme, trotz gleichem Anstrich.

Nun ist der Plan, den Schimmel mit Wasserstoffperoxid (FFP3 Schutzmaske, Handschuhe, Schutzbrille sind am Start) einwirken zu lassen und dann grob sauber zu machen, evtl löst er sich sogar komplett da die Latexfarbe ja gut abwaschbar ist.

Die Frage ist nun, wenn das nicht mit dem "saubermachen" so gut klappt, mit was man das am Besten überstreicht?
Ich denke Dispersionsfarbe ist genau das falsche .. Tapezieren mit Vlies erst recht..

Würde erneut Latexfarbe zum Überstreichen nehmen, habe gehört die "Zweikomponentenfarbe" sei die 'einzig Wahre', macht das bei uns ein Unterschied?
Oder doch lieber Silikat oder gar etwas mit Kalk?

Sonst gibt es noch ein paar kleine "Schimmelecken" (Zum Teil direkt Farbe auf dem Putz also ohne Tapete), würde diese auch mit H2O2 behandeln und danach wollte ich diese mit einem Rest Kalkfarbe überstreichen die ich hier noch habe und bereits gute Erfahrungen im Bad mit gemacht habe.

Wie gehe ich mit einer "Schimmelecke" mit normaler alter Raufasertapete&Dispersionsfarbe /Farbe auf Putz um?
Kann ich rund um die Problemstelle die Tapete durch etwas besseres ersetzen?

Hatten schon einen Experten hier wegen der Bausubstanz.. wurde nachgebessert aber durch schlechtes Lüften bringt das auch erstmal nichts...

Haus, Wohnung, Schimmel, streichen, Bau, Farbe, Wandfarbe, Maler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel