Was ist das an der Wand (Decke, Dachgeschoss)?
Hallo. Ich bin letztes Jahr in eine Wohnung gezogen (Juli) und so ab Oktober fing es dann an der Wand an als ob es feucht wird. Hatten das dann unserem Vermieter gesagt, der eine Firma beauftragt hatte. Diese hat sich das angeguckt (auch vom Dachboden aus) und nichts feststellen konnte. Das einzige was die sagten war, dass es durch das Kondenswasser kommen kann, weil da die Heizungsrohre verlaufen und wir angefangen hatten zu heizen und dadurch eben Kondenswasser entstanden sei. Wäre aber nicht weiter schlimm. Nur ist jetzt ein Jahr später immer noch das selbe und ich frage mich, ob es tatsächlich daran liegt? Kennt das jemand? Bild im Anhang:

6 Antworten
Ich vermute auch, dass es durch Kondenswasser kommt. Das Abzugsrohr sollte wärmegedämmt werden oder durch ein doppelwandiges Rohr ersetzt werden. Unten, am Ende des Rohres im Keller steht garantiert auch die Brühe.
Wie merke ich das wenn es anfängt zu schimmeln?
Das sieht man und wenn man näher rangeht, sollte man es auch riechen. Ist trotzdem keine Option die Wand feucht zu lassen. Ich würde mich nochmal mit meinem Vermieter auseinandersetzen
Solange sich kein Schimmel bildet, nein; aber es zerstört mit der Zeit das Mauerwerk.
Hallo, so etwas hat meine Schwiegermutter vo einem Kamin auch gehhabt. Ich habe ihr dann, nachdem die Tapete weg war, eine Alufolie auf die ganze Fläche geklebt und danach wieder die Tapete und nun ist Ruhe und keine Flecken mehr. Die Bauschäden sind zwar nicht behoben durch die Aktion aber die lästigen Fleken sind weg.
...sofern dieser Mauervorsprung zu einem in Betrieb befindlichem Schornstein gehört, sollte die Dichtheit des daran betriebenen Abgas-Systems überprüft werden. Allerdings schadet es auch nichts, mal zu schauen, in welchem Zustand der Wand-/Dachanschluß des Schornsteins ist. Als Mieter bitte nicht mit den üblichen Floskeln vom falschen Heizen und Lüften abfertigen lassen. Denn bauliche Mängel lassen sich nicht "wegheizen" oder "weglüften", bestenfalls deren Symptome (auf Deine Kosten!). Dass solche Mängel von den Hauseigentümern gerne auf "Fehlverhalten" des Mieters geschoben werden ist mir unbegreiflich....denn förderlich für die Bausubstanz (und somit den Wert des Hauses) ist das nicht.....und je länger der Zustand anhält, desto größer die Folgeschäden und desto teurer die Sanierung....
besser lüften ??
Danke für die Antwort. Ja unten im Keller sind die Wände feucht. Ist es denn etwas was gesundheitsschädlich ist?