Weshalb schimmelt Brot so schnell?
Wir lagern es immer trocken und natürlich bekommt es auch Luft.
Erst gestern war wieder grüner Schimmel drauf und die Rückseite war weiß bedeckt.
11 Antworten
Dann ist das Raumklima bereits nicht korrekt (zu hohe Luftfeuchtigkeit und/oder zu niedrige Raumtemperatur).
Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit: Brot in der Papiertüte belassen und zusätzlich in eine Nylontüte machen. Halt sich so länger als sonst irgendwie. Wird so nicht trocken, wird nicht so schnell knaatschelig und schimmelt nicht so schnell.
Brot schimmelt halt schnell, außer es wird kühl gelagert. Da ich das nicht mag, kaufe ich nur ein halbes Brot, jeden zweiten Tag. So hat es keine Zeit zum schimmeln! :)
Brot kaufe ich immer nur für ein paar Tage auf Vorrat. Draußen passiert damit die paar Tage nix! Im Kühlschrank ist zwar da besser,aber weniger Schimmelbefall wird dort mit starkem Austrocknen erkauft. Finde ich nicht so gut! Am Besten aber,einfrieren. Portioniert ,kann man bei Bedarf entnehmen, prima! ;-)
Mein Brotration lagere ich grundsätzlich im Kühlschrank in einer luftdichten Plastiktüte. Und ich hatte noch nie Probleme mit Schimmel.
Liegt es im Brotkasten? Oder wo?
Friert es doch ein - immer so 4 Schnitten. So mache ich das. Mir ist schon ewig kein Brot mehr vetschimmelt.