Warum wird Brot an der Luft trocken, Knäckebrot aber weich?
Wie kommt es, dass mein frisches Brot wirklich steinhart wird, sogar Risse bildet wenn es ein paar Tage liegt. Mein Knäckebrot jedoch wird weich, wenn Luft dran kommt.
4 Antworten

es liegt daran das das Knäckebrot keine Feuchtigkeit hat und wenn man es liegen lässt nimmt es die Luftfeuchtigkeit auf

Das liegt an der Luftfeuchtigkeit. Das Brot trocknet aus und gibt Feuchtigkeit ab, das Knäckebrot nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft auf. Sie passen sich der Umgebung an.

Frisches Brot gibt seine enthaltene Feuchtigkeit an die trockenere Luft ab. Knäckebrot dagegen hat (meist) weniger Feuchtigkeit als die umgebende Luft, und nimmt daher die Feuchtigkeit auf.

Brot enthält viel Wasser, Knäckebrot nicht. Eigentlich logisch, oder? Am Ende gleicht sich alles an, und wenn erst der Schimmel und Gammel los gelegt hat, sieht man keinen Unterschied mehr.

Normaler Brot enthält viel Wasser, wird gebacken udn fertig - viel ungebundenes Wasser, das dann durch die Poren austreten kann.
Knäcke wird kurz und heiß gebacken, besteht fast nur aus Rinde (Schonmal nen Knäckelaib gesehen?) udn wird noch nachgetrocknet.
Kennst Du Schüttelbrot? Das ist 'technisch' recht ähnlich.
Das weiche Knäckebrot, das ja nun mehr Wasser enthält müsste dann doch wieder hart werden, und das harte Brotlaib weich, weil der Ausgleich ja erneut beginnen müsste. Wenn alles auf den Ausgleich hinauslaufen würde, hätte ich am Ende zwei gleich harte bzw.weiche Stücke.